Donnerstag, 22. Mai 2025

Merseburger Digitaltage 2025

Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!

27. - 28. August 2025, Merseburg [ Fachtagung ]
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, verschiedene digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zu schaffen. Im Rahmen der Merseburger Digitaltage findet auch der 17. brain-SCC Anwendertag statt.

Aktuelle Meldungen

e-Procurement: Cap Gemini Ernst & Young und Cosinex kooperieren

[26.09.2001] Die Unternehmen Cap Gemini Ernst & Young und die Cosinex GmbH haben eine Kooperation im Bereich e-Procurement beschlossen. mehr...

IBM / SAP: Partner beim e-Procurement

[14.09.2001] IBM und SAP kooperieren im Bereich e-Procurement und bieten Beschaffungslösungen für die öffentliche Verwaltung an. mehr...

Rheinland-Pfalz: Bürgerportal in neuem Look

[12.09.2001] Das Bürgerservice-Portal www.rlpdirekt.de in Rheinland-Pfalz präsentiert sich mit neuen Funktionen und neuem Design. mehr...

Public Gate AG: Kooperation bei Standardisierungen

[12.09.2001] Die Public Gate AG, Plattformanbieter von Ausschreibungs-, Angebots- und Beschaffungsprozessen für die öffentliche Hand und das Handwerk, ist jetzt Mitglied in der Bundesvereinigung Bausoftwarehäuser. mehr...

Niedersachsen: Auftrag für Landesportal vergeben

[08.09.2001] Der Internetauftritt des Landes Niedersachsen sowie das Landesintranet sollen neu gestaltet werden. Die neue Info-Drehscheibe soll im Mai 2002 online sein. mehr...

Baden-Württemberg: Gemeinden schaffen Netzwerk

[08.09.2001] Die Gründung eines Netzwerks "Bürgerschaftliches Engagement" soll den Bürgern in Baden-Württemberg Mut machen, sich in ihren Gemeinden zu engagieren. mehr...

Messen: Neue IT-Veranstaltung in Stuttgart

[08.09.2001] itx heißt eine neue Messe in Stuttgart, die ab kommendem Jahr stattfindet. Die Veranstaltung soll zur IT-Leitmesse für Süddeutschland werden. mehr...

SAP: Kongress für Kommunalverwaltungen

[14.08.2001] Im November findet der 2. SAP-Kongress Kommunalverwaltungen statt. Vorgestellt werden Praxislösungen unter anderem aus den Bereichen e-Government und Facility Management. mehr...

Baden-Württemberg: Nachwuchs für den öffentlichen Dienst

[11.08.2001] Öffentliche Verwaltungen in Baden-Württemberg beteiligen sich erstmals an Veranstaltungen zur Berufsorientierung an Gymnasien. Abiturienten sollen die Arbeit auf einem Rathaus oder im Landratsamt kennenlernen. mehr...

Baden-Württemberg: Gemeinden überwinden Durststrecke

[30.07.2001] Die kommunalen Haushalte in Baden-Württemberg haben sich weiter erholt. Allerdings: Für das laufende Jahr drohen Einnahmeverluste in Milliardenhöhe. Dies geht aus dem neuen Geschäftsbericht der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg hervor. mehr...

Thüringen: Steuerschwäche in Ostdeutschland

[30.07.2001] Die Kommunen des Freistaates Thüringen haben bundesweit die niedrigste Finanzausstattung. Mit Steuereinnahmen von 509 Mark je Einwohner bilden sie das Schlusslicht in Deutschland. mehr...

Internet-Portale: Betreiber gründen Bundesverband

[23.07.2001] Die Betreiber von städtischen Internet-Portalen haben eine Interessenvertretung gegründet. Der Bundesverband deutscher Internet-Portale (BDIP) soll als Vermarktungsgemeinschaft dienen und zum Erfahrungs- und Informationsaustausch beitragen. mehr...

Hessen: Kreisfreie Städte senken Schuldenstand

[20.07.2001] Im sechsten Jahr in Folge senkten hessische Kommunen ihre Verschuldung. Den höchsten Abbau von Verbindlichkeiten verzeichnet die Stadt Frankfurt. mehr...

Sachsen: Schulden der öffentlichen Haushalte sind gestiegen

[20.07.2001] Die Kommunen im Freistaat Sachsen hatten Ende 2000 Schulden in Höhe von fast elf Milliarden Mark. mehr...

e-Procurement: Mit Online-Beschaffung Kosten sparen

[19.07.2001] Nur jeder dritte Einkäufer im öffentlichen Dienst wickelt seine Bestellungen direkt über das Internet ab. Dieses Manko koste den Steuerzahler bis zu 20 Milliarden Euro im Jahr, behauptet die Mummert + Partner Unternehmensberatung. mehr...

1 1.313 1.314 1.315 1.316 1.317 1.318