Donnerstag, 21. August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!

27. - 28. August 2025, Merseburg [ Fachtagung ]
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, verschiedene digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zu schaffen. Im Rahmen der Merseburger Digitaltage findet auch der 17. brain-SCC Anwendertag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BSI: Virtuelle Roadshow Kommunen startet

[06.05.2022] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Sächsische Staatskanzlei haben die Roadshow Kommunen gestartet – eine virtuelle Wanderausstellung für mehr Informationssicherheit, die vom BSI bundesweit mit interessierten Bundesländern durchgeführt wird. mehr...

Hamburg: WBS online beantragen

[06.05.2022] Wer in Hamburg eine öffentlich geförderte Wohnung beziehen möchte, kann jetzt online unverbindlich prüfen, ob Anspruch besteht und den Antrag auch digital stellen und bezahlen. mehr...

Gesundheitswesen: Digitale Fitness fehlt

[05.05.2022] Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu den teuersten und ineffizientesten. Eine durchgängige Digitalisierung kommt nur mühsam voran. Vom Zielbild eines Gesundheitsdatenökosystems ist man hierzulande noch weit entfernt. mehr...

FITKO: FIT-Connect geht in den Live-Betrieb

[05.05.2022] Um Verwaltungen die Nachnutzung von EfA-Leistungen zu erleichtern, hat die FITKO eine technische Plattform entwickelt, die Antragsdaten an verschiedene Fachverfahren übermitteln kann. Die Lösung startet nun in den Pilotbetrieb, ab Herbst soll sie allen Interessierten zugänglich sein. mehr...

Auf dem erneuerten Marktplatz der Stadt Pfullingen wird kostenfreies WLAN zur Verfügung stehen.

Pfullingen: Neue digitale Angebote

[05.05.2022] Termine beim Einwohnermeldeamt oder Standesamt können in Pfullingen jetzt online vereinbart werden. Außerdem erhält der Innenstadtbereich kostenfrei nutzbares WLAN. mehr...

Wolfsburg: Online-Terminvergabe kommt an

[05.05.2022] Bei der Stadt Wolfsburg haben sich Online-Terminbuchungen bewährt. Deshalb wird die Abteilung Bürgerdienste weiterhin auf dieses Angebot setzen. mehr...

Online-Fachkonferenz: Perspektiven für die Digitalisierung

[05.05.2022] Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, der Deutsche Landkreistag und das Unternehmen S-Public Services veranstalten eine gemeinsame Online-Fachkonferenz. Dabei werden der Status und die Perspektiven der kommunalen Digitalisierung beleuchtet und künftige Erwartungen an ein neues OZG ausgelotet. 
 mehr...

Dr. Michael Ziemons

Interview: Weg und Ziel nicht verwechseln

[05.05.2022] Die Corona-Pandemie hat den schlechten Ausstattungszustand der Gesundheitsämter offenbart. Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der Städteregion Aachen, erklärt, warum es zu Beginn der Pandemie ohne Faxgerät nicht ging und was sich seitdem alles getan hat. mehr...

bnNETZE setzt bei der Bewässerung von Grünanlagen auf die LoRaWAN-Technik.

Lahr: Bäume passgenau bewässern

[04.05.2022] LoRaWAN-Technik soll künftig eine passgenaue Bewässerung von Grünanlagen in Lahr ermöglichen. Erste Sensoren wurden nun für ein Pilotprojekt installiert, die in unterschiedlichen Tiefen die Bodenfeuchtigkeit messen. Ein Dashboard stellt die ermittelten Werte übersichtlich dar. mehr...

BREKO: Glasfaserpakt für den Südwesten

[04.05.2022] Kürzlich fand in Stuttgart die vom BREKO ausgerichtete Konferenz Glasfaserforum Baden-Württemberg statt. Um das Ausbautempo im Land zu erhöhen, soll ein Glasfaserpakt zwischen Landesregierung, Kommunen und Unternehmen geschlossen werden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Innenminister Roger Lewentz überreicht den Fördermittelbescheid für die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern.

Kaiserslautern: Land fördert die herzlich digitale Stadt

[04.05.2022] Erneut hat die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern einen Förderbescheid vom rheinland-pfälzischen Innenministerium erhalten. Damit wird die dritte Phase des Smart-City-Projekts unterstützt. mehr...

Sachsen: Open-Data-Portal lädt zur Recherche ein.

Sachsen: Open-Data-Portal für alle

[04.05.2022] Daten sind im Digitalzeitalter unabdingbar für Innovation und Wertschöpfung. Das gilt auch für Verwaltungsdaten, deren Potenzial sich gemeinsam am besten heben lässt. Um die Datensuche zu erleichtern, bietet die sächsische Landesregierung ein Open-Data-Portal an. mehr...

ANGA COM: Nach drei Jahren Pause jetzt wieder Messe in Köln.

ANGA COM: Restart im Frühsommer

[04.05.2022] Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution treffen sich vom 10. bis 12. Mai 2022 auf der ANGA COM in Köln. mehr...

OZG: IT-Planungsrat will zumindest die 34 wichtigsten Online-Verwaltungsdienste bis Ende dieses Jahres flächendeckend digital verfügbar machen.

IT-Planungsrat: „Booster“ für das OZG

[03.05.2022] Der IT-Planungsrat hat eine Priorisierung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen beschlossen. Vorgesehen ist eine beschleunigte Umsetzung der 34 wichtigsten Online-Dienste, die im EfA-Prinzip digitalisiert und flächendeckend zur Verfügung gestellt werden sollen. mehr...

Baden-Württemberg: Abschied von Microsoft-Cloud an Schulen

[03.05.2022] In Baden-Württemberg erwartet der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit von den Schulen, dass sie den Schülern Alternativen zum Cloud-Dienst MS 365 für den Schulbetrieb anbieten. Die Vorgabe soll spätestens bis zu den Sommerferien 2022 umgesetzt sein. mehr...

1 261 262 263 264 265 1.337