Samstag, 20. September 2025

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf [ Symposium ]
Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Cloud, Datenökonomie und Cyber-Sicherheit. Veranstalter sind Materna und Infora in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Lindenberg i. Allgäu: Erweiterung für Finanz-Software

[10.07.2019] Weitere Module aus dem Finanz-Software-Paket des Unternehmens ab-data setzt die Stadt Lindenberg im Allgäu ein. Dabei handelt es sich um web- und appbasierte Bausteine. mehr...

Berlin: Schnellläuferprojekte abgeschlossen

[10.07.2019] Durch die Umsetzung der sieben Schnellläuferprojekte konnten in Berlin verwaltungsintern und für die Kunden konkrete Verbesserungen erzielt werden. mehr...

IT-Amt der Stadt Köln erhält BSI-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz.

Köln: BSI-Zertifikat für IT-Amt

[09.07.2019] Das IT-Amt der Stadt Köln hat eine Zertifizierung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten – als bundesweit erste kreisfreie Stadt mit integriertem IT-Dienstleister. mehr...

Smart Country Convention: Drei Konferenzen unter einem Dach

[09.07.2019] Erst durch das Zusammenwirken unterschiedlicher Bereiche können digitale Städte entstehen. Die Smart Country Convention Ende Oktober vereint daher drei Digitalkonferenzen unter ihrem Dach: Digital Office, Digital Energy und Digital Mobility. mehr...

Schleswig-Holstein: Konzept für KI

[09.07.2019] Den Fahrplan der Landesregierung Schleswig-Holsteins zum Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) hat jetzt Staatssekretär Dirk Schrödter vorgestellt. Ein Schwerpunkt ist der Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Demografischer Wandel und Fachkräftemangel: Die Digitalisierung spielt für Kommunen eine immer wichtigere Rolle.

Studie: Personal-Management in Kommunen

[09.07.2019] Wie sich der demografische Wandel und die Digitalisierung auf das Personal-Management im öffentlichen Dienst auswirken, haben Innovators Club und das Beratungsunternehmen publecon untersucht. Die Digitalisierung ist demnach ein wichtiges Standbein im Kampf um Fachkräfte für die Kommunen. mehr...

Kreis Unna: Digitaler Masterplan

[08.07.2019] Anhand eines digitalen Masterplans soll die Kreisverwaltung Unna umgebaut werden. Mobilere Bürgerservices zählen ebenso zu den angedachten Maßnahmen wie die Digitalisierung der Kreisverwaltung und der kreiseigenen Schulen. mehr...

Patrick Schmitt (sitzend) erläutert OB Wolfram Leibe und Referentin Nina Womelsdorf das Programm zur elektronischen Erfassung von Rechnungen in Trier.

Trier: Stadt führt E-Rechnung ein

[08.07.2019] Für zunächst zwei Ämter der Stadt Trier werden eingehende Rechnungen fortan eingescannt, elektronisch weitergeleitet und digital archiviert. mehr...

Hamburg startet in die automatische Verkehrszählung.

Hamburg: Verkehrszählung in Echtzeit

[08.07.2019] Hamburg wird künftig flächendeckend in Echtzeit anonyme Verkehrsdaten erheben. Sie sollen die aktuelle Verkehrslenkung und langfristige Verkehrsplanung verbessern. Die Daten werden auf der städtischen Urban Data Platform bereitgestellt. mehr...

Horb: Klimaschutz im Rechenzentrum

[05.07.2019] Mit neuer IT-Infrastruktur arbeitet das Rechenzentrum der Stadt Horb. Energieeffizienz war ein zentrales Kriterium bei der Suche nach einer geeigneten Lösung. mehr...

Thomas Bönig (l.)

Portale: muenchen.digital ist online

[05.07.2019] Mit einer neuen Web-Präsenz will München die Kommunikation, Transparenz und den Austausch über die Digitalisierung sowie die IT der Stadt weiterentwickeln. Beiträge der Website können von den Lesern kommentiert werden. mehr...

Heidelberg: pepcom betreibt Glasfasernetz

[05.07.2019] In bislang unterversorgten Stadtgebieten errichtet die Stadt Heidelberg in eigener Verantwortung ein Glasfasernetz. Den Betrieb übernimmt pepcom, eine Tochtergesellschaft des Unternehmens Tele Columbus. mehr...

Kreis Cloppenburg: Ausländerbehörde setzt auf E-Akte

[04.07.2019] Digital und revisionssicher werden nun die Akten in der Ausländerbehörde im Landkreis Cloppenburg geführt. Die Verwaltung hat sich für einen ganzheitlich digitalen Bestand und gegen eine hybride Aktenführung entschieden. mehr...

Vergabeunterlagen direkt abrufen.

Vergabeunterlagen: Bei Bereitstellung beachten

[04.07.2019] In der Vergabeverordnung ist festgelegt, wie Vergabeunterlagen bereitgestellt werden müssen. Diese gesetzlichen Vorgaben sind aber nur vermeintlich eindeutig. Auftraggeber, die eine elektronische Vergabeplattform nutzen, sollten deshalb kritisch mit ihnen umgehen. mehr...

Kommunale IT-Sicherheit: Erstes LSI-Siegel überreicht

[04.07.2019] Als erste bayerische Kommune hat der Markt Postbauer-Heng das neue Siegel Kommunale IT-Sicherheit vom Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erhalten. mehr...

1 497 498 499 500 501 1.343