
Aktuelle Meldungen
Brandenburg: Pilotprojekt Schul-Cloud
[06.05.2019] Ein Pilotprojekt für eine Schul-Cloud ist in Brandenburg gestartet. Bis Juli 2021 soll der Prototyp entwickelt und evaluiert werden. mehr...
VertiGIS: Unternehmen bündeln Know-how
[06.05.2019] Die Fähigkeiten von vier Unternehmen für Geo-Informationssysteme (GIS) vereint jetzt das neue Unternehmen VertiGIS, ein Zusammenschluss von AED-SICAD, Latitude Geographics, Dynamic Design Group sowie Geocom. mehr...
Magdeburg: 115 hat sich etabliert
[03.05.2019] Seit dem Jahr 2011 können die Magdeburger für Verwaltungsfragen die 115 wählen. Immer mehr Bürger machen von diesem Angebot Gebrauch. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Ein Jahr Digitale Agenda
[03.05.2019] In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt der Zwischenbericht nach einem Jahr Digitale Agenda vorgestellt worden. Das MV-Serviceportal, die Internet-Plattform für Verwaltungsdienstleistungen, soll bis Sommer online gehen. mehr...
Intergeo 2019: Geodaten in der Stadt der Zukunft
[03.05.2019] Die 25. Intergeo findet im September in Stuttgart statt. Ein Themenschwerpunkt der Kongressmesse ist die Smart City. mehr...
Aurich / Börde: Qualität der Kfz-Kennzeichen erhöht
[03.05.2019] Um die Qualität ausgegebener Kfz-Kennzeichenschilder zu verbessern, setzen die Kreise Aurich und Börde auf eine Lösung von Anbieter Telecomputer. mehr...
Zukunftskongress: Seitenbau antwortet praxisnah
[03.05.2019] Mit zwei Messeständen und Best-Practice-Vorträgen ist Seitenbau beim Zukunftskongress vertreten. Außer der OZG-Umsetzung mit den Serviceportalen service-bw und Amt24 ist das Social Intranet des Bundes ein Thema. mehr...
Beschaffungskonferenz: 21. Runde
[02.05.2019] Vom 19. bis 20. September 2019 findet in Berlin die 21. Beschaffungskonferenz statt. 200 Einkäufer aus Kommunen, Bund und Ländern werden erwartet. mehr...
Flöha: Bürgerservice online
[02.05.2019] Schrittweise will die Stadt Flöha ihre Online-Angebote für Bürger und Unternehmen ausbauen. So können beispielsweise die Unterlagen zu den kommenden Kommunalwahlen und der Europawahl online beantragt werden. mehr...
Weilerswist: Frisch in den Frühling
[02.05.2019] Mit einem neuen Internet-Auftritt ist die Gemeinde Weilerswist in den Frühling gestartet. Das Design des Portals ist überarbeitet und an die Nutzung mit mobilen Endgeräten angepasst worden. mehr...
Herne: Silos aufbrechen
[02.05.2019] Seit gut sechs Monaten leitet Pierre Golz die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Herne. Interdisziplinäres Denken, nutzerzentrierte Anwendungen und interkommunale Kooperationen sind wichtig für E-Government. Ein Erfahrungsbericht. mehr...
Hessen: Urkunden mobil beantragen
[02.05.2019] Im Servicekonto Hessen stehen Standesamtsdienste jetzt flächendeckend zur Verfügung. Zudem können Bürger Urkunden auch mit dem Smartphone beantragen. mehr...
Ebsdorfergrund: 150. digitale Dorflinde
[30.04.2019] In der Gemeinde Ebsdorfergrund im Kreis Marburg-Biedenkopf ist jetzt die 150. „Digitale Dorflinde“ gestartet. Das WLAN-Hotspot-Förderprogramm des Landes Hessen kommt bei den Kommunen gut an. mehr...
Schwabmünchen: Bäume per Chip verwalten
[30.04.2019] Kommunen sind verpflichtet, verkehrssicherungsrelevante Objekte in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Mit der Lösung EineStadt beschleunigt die Stadt Schwabmünchen den Dokumentationsprozess und gewinnt Zeit für die eigentliche Inspektion. mehr...
krz: Bürgerservice-Portale mit ePay-BL
[30.04.2019] Alle Bürgerservice-Portale im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) sind nun auf die Plattform E-Payment Bund Land (ePayBL) des krz umgestellt und können aus einer Hand betreut werden. Dabei wächst das Serviceangebot der Portale sukzessive. mehr...