Samstag, 20. September 2025

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf [ Symposium ]
Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Cloud, Datenökonomie und Cyber-Sicherheit. Veranstalter sind Materna und Infora in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Cyber-Sicherheit: BMI erarbeitet nationalen Pakt

[18.04.2019] Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) setzt den im Koalitionsvertrag vereinbarten Nationalen Pakt Cybersicherheit um. Der Pakt soll alle gesellschaftlich relevanten Gruppen, Hersteller, Anbieter und Anwender sowie die öffentliche Verwaltung einbinden. mehr...

Karlsruhe: Erstes Digitales Bürgerbüro im Rathaus am Marktplatz eröffnet.

Karlsruhe: Digitales Bürgerbüro eröffnet

[18.04.2019] In Karlsruhe können Bürger im Digitalen Bürgerbüro jetzt mehrere Behördengänge virtuell erledigen. Die neue Servicestelle ist gleichzeitig Testlabor: Die Angebote sollen auch in Kooperation mit den Nutzern ständig weiterentwickelt werden. mehr...

Dell/ekom21: Hardware-Rahmenvertrag geschlossen

[18.04.2019] Einen Hardware-Rahmenvertrag haben das Unternehmen Dell Technologies und IT-Dienstleister ekom21 vereinbart. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren und ein Volumen von rund 50 Millionen Euro. mehr...

Gemeinsames Serviceportal von Landkreis Harburg und Samtgemeinde Jesteburg wird freigeschaltet.

Kreis Harburg: Serviceportal mit Jesteburg

[18.04.2019] Im Landkreis Harburg ist der Startschuss für das gemeinsame Serviceportal der Kreisverwaltung und der Samtgemeinde Jesteburg gefallen. In der ersten Stufe können 30 Verwaltungsdienstleistungen elektronisch abgewickelt und bezahlt werden. mehr...

Mannheim: Zweiter Beteiligungshaushalt

[18.04.2019] Auf dem Beteiligungsportal der Stadt Mannheim können die Bürger zum zweiten Mal Ideen für den städtischen Haushalt einbringen. Für die Verwirklichung der Vorschläge hat die Stadt ein Budget von insgesamt 500.000 Euro eingeplant. mehr...

Kreis Leer: Impulsgeber

Kreis Leer: Digitalrat gegründet

[17.04.2019] Der Kreis Leer hat einen Digitalrat ins Leben gerufen. Er besteht aus Mitgliedern der Verwaltung sowie aus Wissenschaft, Bildung, Forschung und Wirtschaft und soll Impulse für die Digitalisierung liefern. mehr...

Grundschule in Gummersbach: Digitales Lernen ist keine Ausnahme

Gummersbach: Investition ins digitale Lernen

[17.04.2019] In den Ausbau des digitalen Lernens investiert die Stadt Gummersbach. So werden beispielsweise alle Grundschulen mit einem weiteren Klassensatz an mobilen Endgeräten ausgestattet. mehr...

Das neues Karriereportal der Bremer Verwaltung listet alle Stellenangebote aus Bremen

Portal: Mach Bremen zu Deinem Beruf

[17.04.2019] Die Freie Hansestadt Bremen hat ihr neues Karriereportal freigeschaltet. Dieses listet alle Stellenangebote aus Bremen, Bremerhaven und dem Umland und bietet eine Online-Bewerbungsfunktion. mehr...

Mobiles Bezahlen: Sparkassen-App kommt an

[17.04.2019] Die im Sommer 2018 gestartete Sparkassen-App Mobiles Bezahlen verzeichnet knapp eine halbe Million Downloads. Die Sparkassen-Finanzgruppe plant Erweiterungen für die Anwendung. mehr...

Die App ffm.de soll die Bürgerbeteiligung in Frankfurt am Main leichter machen.

Frankfurt am Main: App erleichtert Bürgerbeteiligung

[16.04.2019] Mit einer neuen App zur Plattform Frankfurt fragt mich (ffm) will die Mainmetropole die Bürgerbeteiligung erleichtern und neue Zielgruppen erschließen. mehr...

Open.NRW: Datenvalidierung per Blockchain

[16.04.2019] Ob die im Open.NRW-Portal veröffentlichten Daten echt und aktuell sind, können die Nutzer dank Blockchain künftig selbstständig validieren. mehr...

Online-Ausweisfunktion: eID-Karte erweitert Nutzergruppe

[16.04.2019] Die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises können dank eID-Karte künftig auch Unionsbürger und im Ausland lebende deutsche Staatsangehörige nutzen. mehr...

Plauen: 12.000 Haushalte können nun via Glasfaser im Internet surfen.

Plauen: Glasfaserausbau abgeschlossen

[16.04.2019] In Plauen hat das Unternehmen Tele Columbus 12.000 Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen. mehr...

Auf dem „Day of Cities“ in Genf hat die Telekom ihre Smart City Co-Creation Toolbox vorgestellt.

Telekom: Leitfaden für die Smart City

[16.04.2019] Ihre Smart City Co-Creation Toolbox hat jetzt die Telekom vorgestellt. Der Leitfaden soll Kommunen bei der Entwicklung intelligenter Bürgerdienste unterstützen. mehr...

Wolfsburg wird Mitglied des Netzwerks Open & Agile Smart Cities (OASC).

Wolfsburg: Mitglied von Open & Agile Smart Cities

[16.04.2019] Als Mitglied des länderübergreifenden, digitalen Städtenetzwerks Open & Agile Smart Cities (OASC) will Wolfsburg seine Digitalstrategie voranbringen sowie andere Kommunen an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. mehr...

1 514 515 516 517 518 1.343