Sonntag, 21. September 2025

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf [ Symposium ]
Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Cloud, Datenökonomie und Cyber-Sicherheit. Veranstalter sind Materna und Infora in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bonn: Co-Entwickler für Smart Cities App

[28.02.2019] Die Bundesstadt Bonn wird sich an der Entwicklung einer Smart Cities App beteiligen und hat dazu eine entsprechende Vereinbarung mit der Deutschen Telekom unterzeichnet. Darüber hinaus tritt Bonn als erste Stadt der Smart City Entwickler Community bei. mehr...

Digitalakademie@bw: Gefragtes Angebot

[28.02.2019] Vom Angebot der im vergangenen gestarteten Digitalakademie@bw hat bereits jede fünfte Gemeinde und knapp die Hälfte der Landkreise in Baden-Württemberg Gebrauch gemacht. mehr...

Landau in der Pfalz: Geoportal enthält jetzt auch interaktive Baustellenkarte.

Landau in der Pfalz: Geoportal erweitert

[28.02.2019] Um eine interaktive Baustellenkarte ist das Geoportal der Stadt Landau in der Pfalz ergänzt worden. Bürger können sich somit zu aktuellen Verkehrsbehinderungen sowie deren geplanter Dauer informieren. mehr...

Bayerisches Kabinett hat weiteren Fahrplan zur Digitalisierung der Verwaltung beschlossen.

Bayern: Maßnahmenpaket Digitalisierung

[28.02.2019] Den weiteren Fahrplan zur Digitalisierung der Verwaltung hat das bayerische Kabinett jetzt beschlossen. Zudem wurde die Initiative „Online – aber sicher!“ gestartet. mehr...

Calau: Schnelles Internet von PŸUR

[28.02.2019] Das neue Glasfasernetz der Stadt Calau hat Anbieter PΫUR jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...

Kreis Bad Dürkheim ist vor Trojanern gut geschützt.

Kreis Bad Dürkheim: Trojaner haben keine Chance

[28.02.2019] Um die Gefahr von Ransomware-Attacken einzudämmen, setzt der rheinland-pfälzische Kreis Bad Dürkheim auf die neuartige Schutz-Software CryptoSpike und ist damit zu einem bundesweiten Vorreiter bei der IT-Sicherheit avanciert. mehr...

Deutscher Städtetag: Gigabit-Ausbau beschleunigen

[27.02.2019] Wie der Gigabit-Ausbau in Deutschland beschleunigt werden kann, hat der Deutsche Städtetag beraten. Eine Forderung: Die Breitband-Förderprogramme des Bundes so weiterzuentwickeln, dass auch urbane Räume davon profitieren können. mehr...

Frankfurt am Main: Mängelmelder ausgebaut

[27.02.2019] In Frankfurt am Main können Bürger der Stadtverwaltung über den Mängelmelder künftig auch Hinweise auf defekte Spielgeräte und Parkbänke geben. mehr...

HQIB: Mehrheit an procilon GROUP

[27.02.2019] Die Mehrheit an der procilon GROUP hat die Harald Quandt Industriebeteiligungen GmbH (HQIB) übernommen. mehr...

Berlin: Name für Chatbot gesucht

[27.02.2019] Der Berliner Innensenat hat die Bürger eingeladen, sich an der Namensgebung für den virtuellen Bürger-Service-Assistenten zu beteiligen. mehr...

Ahrensbök will als erste Gemeinde in Schleswig-Holstein ihre Bürger über WhatsApp erreichen.

Ahrensbök: Neu bei WhatsApp

[27.02.2019] Als erste Kommune in Schleswig-Holstein informiert die Gemeinde Ahrensbök ihre Bürger künftig per WhatsApp. Sollten sich nicht mehr Bürger dafür interessieren als für den Facebook-Auftritt des Bürgermeisters, wird der Service wieder eingestellt. mehr...

Öffentliche Stellen sollten den KI-Einsatz gewissenhaft prüfen.

Informationsfreiheit: TÜV für Algorithmen

[27.02.2019] Öffentliche Stellen sind in besonderer Weise verpflichtet, den Einsatz von Verfahren der künstlichen Intelligenz rechtmäßig zu gestalten. Ein Positionspapier von Informationsfreiheitsbeauftragten aus Bund und Ländern macht deutlich, welche Vorgaben einzuhalten sind. mehr...

AKDB: App erleichtert Ablesen

[26.02.2019] Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat eine App vorgestellt, die das Ablesen von Wasserzählern für die Verwaltung vereinfachen soll. mehr...

Stadtwerke Bühl: Bereit für die Breitband-Kunden

[26.02.2019] Die Stadtwerke Bühl haben das Kunden- und Breitband-Management-System DICLINA eingeführt. Damit konnten die ersten Kunden an das neue breitbandige BADEN.NET angeschlossen werden. mehr...

Haigerloch: Gemeinderat erhält Tablets

[26.02.2019] Im Mai soll der Haigerlocher Gemeinderat auf die digitale Ratsarbeit umgestellt werden. Zum Einsatz kommt dann das regisafe Ratsinformationssystem der Firma comundus regisafe. mehr...

1 526 527 528 529 530 1.343