Dienstag, 23. September 2025

ÖV-Symposium NRW

24. September 2025, Düsseldorf [ Symposium ]
Der Kongress bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung zur digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Souveränität, Cloud, Datenökonomie und Cyber-Sicherheit. Veranstalter sind Materna und Infora in Zusammenarbeit mit dem Land Nordrhein-Westfalen und den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Preisträger des 17. E-Government-Wettbewerbs.

E-Government-Wettbewerb: Große Bühne für die Gewinner

[21.06.2018] Die Gewinner des 17. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco stehen fest. Ausgezeichnet wurden sie auf großer Bühne im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin. mehr...

Staatsanzeiger BW: Neue Kunden für Ausschreibungsdienst

[21.06.2018] Bislang war der Ausschreibungsdienst des Staatsanzeigers für Baden-Württemberg auf die Kommunen im Ländle beschränkt. Jetzt weitet der Staatsanzeiger diese Geschäftstätigkeit europaweit aus. mehr...

Offene Daten will Dortmund künftig über ein Online-Portal zur Verfügung stellen.

Dortmund: Open-Data-Portal geplant

[21.06.2018] Ein Portal für offene Daten der Stadtverwaltung will Dortmund starten und damit dem bislang aufwendigen Bereitstellungsprozess der Daten entgegenwirken. mehr...

ANGA COM 2018: Rekordzuwachs erzielt

[21.06.2018] Mit 21.700 Teilnehmern hat die ANGA COM dieses Jahr einen Zuwachs von zwölf Prozent erreicht. Im kommenden Jahr findet die Fachmesse mit Kongress für Breitband, Kabel und Satellit vom 4. bis 6. Juni statt. mehr...

Vorstellung der Projektinitiative BaustellenInfo digital RP.

Rheinland-Pfalz: BaustellenInfo digital

[20.06.2018] Schnellere Verkehrsinformationen, weniger Staus, bessere Baustellenkoordination: Das will Rheinland-Pfalz mit der Projektinitiative BaustellenInfo digital RP erreichen. Das ebenenübergreifende Projekt wird von der EU gefördert. mehr...

Die App „Mein StVA“ des Rhein-Kreis Neuss soll den Service für jährlich 170.000 Kunden verbessern.

Rhein-Kreis Neuss: Digitalisierung als Prozess

[20.06.2018] Die Digitalisierungsstrategie des Rhein-Kreis Neuss ist ein fortlaufender Prozess. Aktuell wurde etwa die IT-Abteilung neu aufgestellt. Drei von der Kommune entwickelte Apps erhöhen die Nutzerfreundlichkeit und steigern die Effizienz. mehr...

Kultusministerkonferenz: Digitalpakt Schule auf dem Weg

[20.06.2018] Bund und Länder haben auf der Kultusministerkonferenz in Erfurt ihr gemeinsames Ziel bekräftigt, im kommenden Jahr den Digitalpakt Schule zu starten. mehr...

Cuxhaven: Smart parken

[20.06.2018] In Cuxhaven können Parkgebühren jetzt auch per Handy bezahlt werden. Die Stadt kooperiert dafür mit der Smartparking-Plattform, die verschiedene Anbieter des Handyparkens vereint. mehr...

KDO: Stabsstelle E-Services

[20.06.2018] Um Kommunen vor dem Hintergrund des Onlinezugangsgesetzes optimale Lösungen anzubieten, hat die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) eine Stabsstelle E-Services eingerichtet. mehr...

Kreis Recklinghausen: Kooperationsvertrag macht maßgenaue Gebäudemodelle möglich

Kreis Recklinghausen: 3D in der Praxis

[19.06.2018] Einen Kooperationsvertrag im Bereich Geo-Information und Vermessung haben der Kreis Recklinghausen und das Max-Born-Berufskolleg geschlossen. Damit sollen maßgenaue Gebäudemodelle möglich werden. mehr...

Bundesminister Andreas Scheuer hat heute die ersten 60 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben.

BMVI: Förderung des digitalen Verkehrs

[19.06.2018] Aus dem Sofortprogramm saubere Luft unterstützt das Bundesverkehrsministerium Kommunen unter anderem bei Digitalisierungsmaßnahmen rund um ihre Verkehrssysteme. Die ersten 33 Kommunen haben jetzt Förderbescheide erhalten, darunter die Städte Mainz, Dresden und Ludwigsburg. mehr...

Zukunftskongress: Grundsatzrede des Bundes-CIO

[19.06.2018] In Berlin treffen sich mehr als 1.600 Teilnehmer aus Bund, Ländern und Kommunen sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Eröffnet wurde der Kongress von Bundes-CIO Klaus Vitt. mehr...

Schleswig-Holstein: IMPULS für Digitalisierung

[19.06.2018] Ein umfassendes Sofort-Programm zur Stärkung der Infrastruktur hat die Landesregierung Schleswig-Holstein auf den Weg gebracht. Die Mittel stehen unter anderem für Digitalisierungsvorhaben zur Verfügung. mehr...

Hausmesse eXPO von ekom21 lockte wieder zahlreiche Besucher nach Hanau.

eXPO 2018: Neuer Besucherrekord

[19.06.2018] Einen neuen Besucherrekord verzeichnete in der vergangenen Woche die Hausmesse eXPO des kommunalen IT-Dienstleisters ekom21. Ein Themenschwerpunkt war das Onlinezugangsgesetz. mehr...

Schleswig-Holsteinischer Landtag beschließt Umstieg auf quelloffene Software.

Schleswig-Holstein: Umstieg auf Open Source Software

[19.06.2018] Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat einen Antrag der Regierung angenommen, auf quelloffene Software zu wechseln. Anfang 2020 soll das Zentrale IT-Management einen Bericht vorlegen, wie das zu erreichen ist und wann. mehr...

1 584 585 586 587 588 1.344