
Aktuelle Meldungen
Hamburg: OSI im Aufbau
[27.04.2018] Gemeinsam entwickeln Hamburg und Dataport eine neue Online-Service-Infrastruktur (OSI). Die interoperable, mandantenfähige Lösung, die noch 2018 in Betrieb gehen soll, wird auch anderen Kunden des IT-Dienstleisters zur Verfügung stehen. mehr...
Waldshut-Tiengen / Konstanz: Stadtwerke kooperieren für Bandbreiten
[27.04.2018] In Waldshut-Tiengen errichten die Stadtwerke ein Glasfasernetz. Als erfahrenen Betreiber für das Netz haben sie die Stadtwerke Konstanz ausgewählt. mehr...
Brandenburg: Entwurf für E-Government-Gesetz beschlossen
[26.04.2018] Bei der Digitalisierung hat Brandenburg einen Rundumschlag gestartet: den Entwurf für ein E-Government-Gesetz und die Einrichtung einer Digitalagentur beschlossen sowie Mitglieder des Digitalbeirats ernannt. mehr...
Rheinland-Pfalz: Halbe Milliarde für Digitalstrategie
[26.04.2018] In die digitale Zukunft investiert die Landesregierung Rheinland-Pfalz eine halbe Milliarde Euro. Die jetzt vorgestellte „Strategie für das digitale Leben“ umfasst Themen wie digitale Verwaltung, Bildung und Wirtschaft sowie Gigabit-Infrastruktur. mehr...
MACH: Innovation Hub eingerichtet
[26.04.2018] Als Forschungsbereich und zentrale Anlaufstelle für Ideen von Kollegen und Kunden hat die Firma MACH einen Innovation Hub geschaffen. mehr...
BNetzA: Keine doppelten Tiefbaukosten
[26.04.2018] Unternehmen haben bei ohnehin stattfindenden Tiefbauarbeiten von Hochgeschwindigkeitsnetzen einen Anspruch darauf, parallel ihr eigenes Glasfasernetz zu verlegen. Das hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) in einer aktuellen Entscheidung bekräftigt. mehr...
Bürgerbeteiligung: Veränderte Kommunikationskultur
[26.04.2018] Wie digitale Medien die Kommunikation zwischen Stadtverwaltungen und Bürgern verändern, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) untersuchen lassen. Fazit: Die Kommunen sollten sich in Richtung einer feedbackorientierten Organisation weiterentwickeln. mehr...
Wedel: Einwohnermeldeamt steigt um
[25.04.2018] Mit der Umstellung auf die Software VOIS | MESO von Anbieter HSH will die schleswig-holsteinische Stadt Wedel ihr Einwohnermeldeamt fit für die Zukunft machen. mehr...
GKDS: Spürbarer Beratungsbedarf
[25.04.2018] Gut zu tun hat die von der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) neu gegründete Gesellschaft für kommunalen Datenschutz (GKDS). Insbesondere zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gehen täglich zahlreiche Anfragen ein. mehr...
Rhein-Kreis Neuss: Trio für Digitalisierung
[25.04.2018] Beim Rhein-Kreis Neuss ist die Position des Chief Digital Officer (CDO) neu geschaffen worden. Gemeinsam mit CIO und IT-Dezernent soll er die Digitalisierung weiter voranbringen. mehr...
Online-Umfrage: Auf dem Weg zur Marke Reutlingen
[24.04.2018] Im Rahmen der Entwicklung der Marke Reutlingen setzt die baden-württembergische Stadt auf Bürgerbeteiligung und hat jetzt eine Online-Befragung gestartet. mehr...
Bad Schwartau: Beim Datenschutz in vorderster Reihe
[24.04.2018] Die Stadtverwaltung Bad Schwartau hat sich vor 15 Jahren erstmals einer datenschutzrechtlichen Überprüfung unterzogen. Jetzt wurde ihr erneut ein Datenschutzauditzeichen verliehen. mehr...
Kreis Osnabrück: Spatenstich ins neue Internet-Zeitalter
[24.04.2018] Mit einem symbolischen Spatenstich startete im Kreis Osnabrück der Ausbau des schnellen Internets. Den Betrieb für das Breitband-Netz übernimmt das Unternehmen innogy. mehr...
Teleport: XZufi ist XÖV-konform
[24.04.2018] Die XÖV-Zertifizierungsstelle beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat die XÖV-Konformität von XZuFi Spezifikation 2.1.0 bestätigt. XZufi erhöht die Interoperabilität von Zuständigkeitsfindern im öffentlichen Bereich. mehr...
Interview: Digital und bürgernah
[23.04.2018] Die KDZ Westfalen-Süd und Citkomm sind zur Südwestfalen-IT fusioniert. Verbandsvorsteher Thomas Gemke, Landrat des Märkischen Kreises, sieht in der SIT zahlreiche Vorteile, wie er im Interview mit Kommune21 erklärt. mehr...