Donnerstag, 11. September 2025

PIAZZA 2025

Digitale Verwaltung im Dialog

6. November 2025, Online [ Konferenz ]
Im November geht die PIAZZA-Konferenz in ihre fünfte Runde. Die Veranstaltung widmet sich aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen für eine zukunftsfähige digitale Verwaltung. In acht thematisch breit gefächerten Online-Workshops entwickeln Teilnehmende gemeinsam konkrete Gestaltungsansätze für Staat und Gesellschaft im digitalen Wandel. Die Bewerbung für einen oder zwei Workshops ist bis Mitte September möglich. Rückmeldungen zur Teilnahme erfolgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

adKOMM / n:t:r-software: Intensive Zusammenarbeit

[24.03.2011] Die Unternehmen adKOMM und n:t:r-software haben eine Kooperation zur Betreuung von Caigos-Kunden im Bereich Geo-Informationssysteme vereinbart. mehr...

Datenschutz: Aktueller Tätigkeitsbericht des ULD

[23.03.2011] Seinen Tätigkeitsbericht 2011 hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) veröffentlicht. Darin bemängelt das ULD unter anderem die Maßnahmen der Bundesregierung zur Regulierung von Internet-Diensten wie Google Street View. mehr...

Innovationsstiftung: Erstes Projekt gestartet

[23.03.2011] Das erste Projekt der „Innovationsstiftung bayerische Kommune“ untersucht die Einsatzmöglichkeiten multifunktionaler Chipkarten, des neuen Personalausweises und elektronischer Signaturen im Kommunalbereich. mehr...

Kreis Goslar: Infoma und KDO kooperieren

[23.03.2011] Für den Kreis Goslar realisieren die Firma Infoma und die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) das Liegenschafts- und Gebäude-Management auf Basis von newsystem kommunal mit Schnittstelle zur SAP-Software. mehr...

Gesamtabschluss: Kommunen setzen auf IDL

[23.03.2011] Die Städte Düsseldorf, Wiesbaden und Duisburg sowie der Kreis Harburg erstellen ihren Gesamtabschluss mithilfe von Software des Herstellers IDL. mehr...

Benediktbeuern: Wechsel auf AKDB-Software

[23.03.2011] Im Finanz- und im Einwohnermeldewesen setzt die Gemeinde Benediktbeuern künftig auf Lösungen der AKDB. mehr...

Bonn: Bürgerhaushalt mit hoher Beteiligung

[22.03.2011] Die Stadt Bonn hat den Zwischenbericht zur Auswertung des webbasierten Bürgerhaushaltsverfahrens veröffentlicht. Demnach kann die Stadt insbesondere mit der Beteiligungsaktivität zufrieden sein. mehr...

BMI: Netzpolitische Maßnahmen

[22.03.2011] Zu den Perspektiven deutscher Netzpolitik sowie in diesem Bereich geplante Maßnahmen hat sich der neue Bundesinnenminister geäußert. Die Vorhaben seines Vorgängers will Hans-Peter Friedrich fortführen. mehr...

Frankfurt am Main: Katastrophenwarnung per SMS

[21.03.2011] Im Falle von schweren Unglücksfällen kann die Stadt Frankfurt am Main ihre Bürger in Zukunft schneller informieren: Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut ISST hat die Stadt hierfür ein SMS-Informationssystem entwickelt. mehr...

Kreis Nürnberger Land: Bibliotheksverbund im Netz

[19.03.2011] Neun Bibliotheken im Kreis Nürnberger Land präsentieren ihre Medien ab sofort in einem gemeinsamen Online-Katalog. mehr...

Schleswig-Holstein: Erklärung zu Breitband

[18.03.2011] Die Breitband-Akteure in Schleswig-Holstein haben eine Breitband-Erklärung unterzeichnet. Damit sollen die Kooperation gefestigt und konkrete Projekte vorangetrieben werden. Eine Auswertung der Aktivitäten ist für Herbst vorgesehen. mehr...

Veranstaltung: eID-Funktion im Blick

[17.03.2011] Wie der Einsatz der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises in Kommunen aussehen könnte, soll im Rahmen einer Veranstaltung Mitte April in Berlin erörtert werden. mehr...

MTS Reinhardt: Positive Bilanz der didacta

[17.03.2011] Den Auftritt auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta verbucht das Unternehmen MTS Reinhardt als rundum gelungen. Der Anbieter verzeichnete ein stark gestiegenes Interesse der Besucher an ganzheitlichen Schul-IT-Lösungen. mehr...

Ratzeburg: RIS und CMS neu verknüpft

[17.03.2011] Die neue Version der Schnittstelle zwischen dem RIS SessionNet und dem CMS iKISS kommt bei der Stadt Ratzeburg zum Einsatz. mehr...

IT-Planungsrat: Website überarbeitet

[17.03.2011] Zahlreiche Ergänzungen hat die Website des IT-Planungsrates erfahren. So werden nun unter anderem IT-Meldungen aus Bund und Ländern eingebunden. mehr...

1 1.141 1.142 1.143 1.144 1.145 1.341