Sonntag, 31. August 2025

PIAZZA 2025

Digitale Verwaltung im Dialog

6. November 2025, Online [ Konferenz ]
Im November geht die PIAZZA-Konferenz in ihre fünfte Runde. Die Veranstaltung widmet sich aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen für eine zukunftsfähige digitale Verwaltung. In acht thematisch breit gefächerten Online-Workshops entwickeln Teilnehmende gemeinsam konkrete Gestaltungsansätze für Staat und Gesellschaft im digitalen Wandel. Die Bewerbung für einen oder zwei Workshops ist bis Mitte September möglich. Rückmeldungen zur Teilnahme erfolgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Iserlohn: Barrierefrei im Web

[26.03.2010] Der Web-Auftritt der Stadt Iserlohn ist vollständig überarbeitet worden. Dabei wurde unter anderem auf die Barrierefreiheit des Angebots geachtet. mehr...

Bergischer Abfallwirtschaftsverband: On time mit P&I

[26.03.2010] Für das Zeiterfassungssystem der Firma P&I im ASP-Betrieb hat sich der Bergische Abfallwirtschaftsverband entschieden. mehr...

Hamburg: Online-Wegewart in Altona

[26.03.2010] Im Hamburger Bezirk Altona können Straßenschäden auch online gemeldet werden. mehr...

Studie: Zukunft liegt im Open Government

[26.03.2010] Open Government wird zum Kernelement einer zukunftsfähigen, demokratischen Verwaltung. Notwendig ist hierzu der Ausbau der IT-Infrastruktur. Laut einer Studie des Unternehmens Deloitte schneidet Deutschland im internationalen Vergleich gut ab. mehr...

Brandenburg: Defizite beim Datenschutz

[25.03.2010] In brandenburgischen Kommunen treten bei der Umsetzung des Datenschutzgesetzes zum Teil gravierende Mängel auf. Dieses Fazit zieht die Landesdatenschutzbeauftragte in ihrem aktuellen Tätigkeitsbericht. mehr...

Baden-Württemberg: Internet via Funk

[25.03.2010] Im Rahmen des Modellprojekts Digitale Dividende waren in Baden-Württemberg Nutzerakzeptanz und Störpotenziale von Funk-Internet getestet worden. Die Ergebnisse sind jetzt vorgestellt worden. mehr...

Hückelhoven: Doppik mit DATEV und KRZ

[24.03.2010] Auf Finanz-Software des IT-Dienstleisters DATEV steigt die Stadt Hückelhoven um. Betrieben wird diese beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

BMI: Online-Dialog geht in die zweite Runde

[24.03.2010] Bei der zweiten Dialogveranstaltung des Bundesinnenministeriums zu den Perspektiven deutscher Netzpolitik werden auch Fragen diskutiert, welche über die Online-Plattform e-konsultation.de gestellt wurden. mehr...

D115: Positive Zwischenbilanz

[24.03.2010] Mehr als eine Million Bürger hat bislang die 115 gewählt. Ein Jahr nach dem Start des Pilotbetriebs der einheitlichen Behördenrufnummer hat die IT-Beauftragte der Bundesregierung insgesamt eine positive Bilanz gezogen, sich jedoch ein schnelleres Wachstum gewünscht. mehr...

Sachsen: Rahmenvertrag für IT-Sicherheit

[24.03.2010] Einen Rahmenvertrag zur Software-Qualitätssicherung haben die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) und die Firma SQS geschlossen. mehr...

Celle: Abrechnung mit P&I

[23.03.2010] Die Stadt Celle nutzt im Bereich Verdienstabrechnung das Personalwirtschaftssystem P&I LOGA. Weitere Module der Software sollen nach und nach eingeführt werden. mehr...

Märkischer Kreis: avviso managt Forderungen

[23.03.2010] Der Märkische Kreis hat sich im Bereich Forderungsmanagement für die Software avviso von Anbieter DATA-team entschieden. mehr...

KOMCOM NRW: Elektronisch vergeben

[23.03.2010] Mit der webbasierten Ausschreibungs- und Vergabeplattform Deutsche eVergabe ist das Unternehmen Healy Hudson auf der KOMCOM NRW vertreten. Im Rahmen der Workshops berichten Anwender über ihre Erfahrungen. mehr...

citeq: Personal-Software aus’m Ländle

[23.03.2010] Auf die Lösung DZ-Kommunalmaster Personal der Datenzentrale Baden-Württemberg setzt Münsters IT-Dienstleister citeq und übernimmt auch die Pflege der SAP-basierten Software für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen. mehr...

KOMCOM NRW: Vier gewinnt

[23.03.2010] Zeitgleich mit der KOMCOM NRW finden auf dem Essener Messegelände der Themenpark KomZu und die Fachmesse KOM-2-Order sowie der Gemeindekongress des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen statt. mehr...

1 1.190 1.191 1.192 1.193 1.194 1.339