Dienstag, 11. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MEMO: Werkzeuge für die Modernisierung

[08.05.2013] Die Fachtagung MEMO über die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung findet dieses Jahr erneut Mitte Juni statt. Auf der Agenda stehen Themen wie Prozessanalyse und elektronische Akte. mehr...

Soziale Netzwerke unterstützen die Projektarbeit.

Social Media: Austausch bringt Nutzen

[07.05.2013] Die Universität Würzburg hat Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung dazu befragt, welchen Nutzen sie im Einsatz von sozialen Netzwerken sehen. Ergebnis: Positive Effekte liegen insbesondere im Wissensmanagement und im Erfahrungsaustausch. mehr...

Geodaten-Management: Digitales Abbild Bayerns

[07.05.2013] In Bayern entsteht ein Kompetenzzentrum Digitalisierung. Dieses bietet alle wichtigen Dokumente der Vermessungsämter digital an. Zudem soll ein realistisches Abbild Bayerns in der dritten Dimension erstellt werden. mehr...

KDVZ / civitec: Kooperation für Datenschutz

[07.05.2013] Eine Zusammenarbeit im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit haben die IT-Dienstleister KDVZ Rhein-Erft-Rur und civitec vereinbart. mehr...

Die Stadtwerke bringen Rüsselsheim flächendeckend an die Datenautobahn.

Rüsselsheim: Start ins gläserne Zeitalter

[07.05.2013] In Rüsselsheim bauen die Stadtwerke ein Glasfasernetz auf, das die ganze Stadt bis zum Jahr 2020 an die Datenautobahn bringen soll. In der Bauphase erhalten Bürger die Hausanschlüsse günstiger. mehr...

Veranstaltung: Südwestdeutsches E-Government-Forum

[07.05.2013] Die Firma Infora veranstaltet Mitte Juni zum ersten Mal das Südwestdeutsche Anwenderforum E-Government. Erwartet werden in Mannheim etwa 500 IT-interessierte Vertreter aus Kommunal- und Landesverwaltungen. mehr...

MACH: Talend als Partner

[07.05.2013] Der ERP-Anbieter MACH setzt beim Thema Daten- und Anwendungsintegration künftig auf die Technologie des Open-Source-Anbieters Talend. mehr...

Nördlingen: IT-Umgebung im Überblick

[06.05.2013] Bei der Netzwerküberwachung setzt die Stadt Nördlingen künftig auf die Software PRTG Network Monitor der Firma Paessler. mehr...

Claus Arndt

IT-Innovatoren: Mission Web 2.0

[06.05.2013] Der Tag von Claus Arndt muss mindestens 48 Stunden haben. Diesen Eindruck gewinnt man jedenfalls, wenn der E-Government-Beauftragte der nordrhein-westfälischen Stadt Moers von seinen vielfältigen beruflichen und privaten Projekten erzählt. mehr...

Administration Intelligence: Neue Spitze

[06.05.2013] Christian Schneider wurde zum 1. April zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Firma Administration Intelligence berufen. mehr...

cit: Zwanzigster Geburtstag

[06.05.2013] Sein 20-jähriges Bestehen feiert das Unternehmen cit, Spezialist für formular- und dokumentbasierte Software für öffentliche Verwaltung und Kreditwirtschaft. mehr...

Island: Abstimmung über neue Verfassung wird erst einmal verschoben.

Island: Doch keine Verfassung 2.0

[03.05.2013] Auf die Verfassung 2.0 müssen die Isländer noch eine Weile warten: Über den Entwurf für die neue Verfassung, an dem erstmals die Bürger mitschreiben durften, soll nun erst in der nächsten Legislaturperiode abgestimmt werden. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Gemeinsam für Breitband

[03.05.2013] Um den Breitband-Ausbau im Kreis Darmstadt-Dieburg weiter voranzubringen, arbeiten insgesamt 19 Kommunen zusammen. Die Kooperation zeigt erste Erfolge. mehr...

Anliegen- und Ereignis-Management in Biebertal gestartet.

Biebertal: Ideen und Beschwerden im System

[03.05.2013] Dank einer neuen Software-Lösung können Bürger in Biebertal der Gemeindeverwaltung Ideen und Beschwerden online mitteilen. Auch die Weiterverarbeitung erfolgt vollständig elektronisch. mehr...

MACH: Wechsel im Vorstand

[03.05.2013] Aus dem dreiköpfigen Vorstandsteam beim Unternehmen MACH wird eine Doppelspitze. Holger Danowsky ist Ende April aus dem Führungsteam ausgeschieden. mehr...

1 999 1.000 1.001 1.002 1.003 1.354