Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben
Aktuelle Meldungen
Kreis Greiz: IKOL-KFZ für die Zulassung
[15.01.2013] Der thüringische Kreis Greiz hat im Bereich Kfz-Zulassung auf das Verfahren IKOL-KFZ der Firma Telecomputer umgestellt. mehr...
Ulm: Smartes Service-Center
[15.01.2013] In Ulm steuert ein webbasiertes Besucher-Management die Termine im gemeinsamen Service-Center von Stadt und Stadtwerken. Die Bürger erhalten dabei auch Informationen zu den benötigten Unterlagen für ihren Besuch. mehr...
Kleve: Website in neuem Gewand
[15.01.2013] Die Stadt Kleve verfügt über einen komplett überarbeiteten Web-Auftritt. Wichtige Aspekte bei dem Relaunch waren die barrierefreie Umsetzung und die Integration von Web-2.0-Elementen. mehr...
Kreis Leer: App für die Wahl
[14.01.2013] Im Kreis Leer können interessierte Bürger dank einer Wahl-App die Stimmauszählung der Landtagswahl am 20. Januar fast live verfolgen. mehr...
Studie: E-Vergabe in der Praxis
[14.01.2013] Eine Studie der Firma Hays kommt zu dem Ergebnis, dass Ausschreibungen der öffentlichen Hand vermehrt elektronisch ablaufen. mehr...
Seehausen: Neue Software im Finanzwesen
[14.01.2013] Mit CIP-KD und CIP-Archiv setzt die Verwaltungsgemeinschaft Seehausen im Bereich Finanzwesen neue Verfahren ein. Unterstützung erhält sie von der Firma komuna. mehr...
Finanzwesen: SAKD zertifiziert proDoppik 4
[14.01.2013] Ein Zertifikat der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat das Verfahren proDoppik 4 erhalten. mehr...
Leipzig: Spielplätze im Netz
[14.01.2013] Nach öffentlichen Kinderspielplätzen in Leipzig kann jetzt via Internet gesucht werden. Neben Name und Lage werden weitere Informationen angeboten. mehr...
SAP: Wir starten optimistisch ins Jahr
[14.01.2013] Passgenaue Software für die öffentliche Verwaltung verspricht das Unternehmen SAP. Über IT-Trendthemen und Treiber bei der Verwaltungsmodernisierung sprach Kommune21 mit Ralph-Peter Rembor, Leiter des Geschäftsbereichs Public Services bei SAP Deutschland. mehr...
Eberhardzell: Bürger beraten per Mausklick
[11.01.2013] Bürger von Eberhardzell sollen den Gemeinderat künftig bei der Beschlussfassung beraten können. Über einen verschlüsselten Internet-Zugang erhalten sie Einblick in sämtliche, für die Entscheidung relevante Unterlagen. mehr...
Mörfelden-Walldorf: fm21 beschleunigt Prozesse
[11.01.2013] Die Stadt Mörfelden-Walldorf nutzt künftig das kommunale Fall-Management des IT-Dienstleisters ekom21, um Bürgern eine durchgängig elektronische Vorgangsbearbeitung anbieten zu können. mehr...
Messen: Karten neu gemischt
[11.01.2013] Deutsche Messe und spring Messe Management wollen dem Public Sector künftig im Frühjahr und Herbst im Norden und im Süden Veranstaltungsangebote machen. Die Pläne hierzu wurden jetzt vorgestellt. mehr...
Landkreistag: Kreis-App vorgestellt
[11.01.2013] Die Daten zu Landkreisen und ihren Landräten können ab sofort auch mit Smartphone oder Tablet-PC aufgerufen werden. Dieses Angebot gibt es zunächst als Web App, Versionen für Android- und Apple-Geräte sollen folgen. mehr...
Märkischer Kreis: Solardachkataster geht online
[11.01.2013] Ein noch im Aufbau befindliches Solarpotenzialkataster für den Märkischen Kreis informiert die Bürger, ob sich ihr Dach für die Sonnenenergienutzung eignet. mehr...
IT-Planungsrat: Fachkongress mit Beteiligung
[10.01.2013] Bürgerbeteiligung 2.0, Mobile Government und elektronische Identitäten sind Themen des ersten Fachkongresses des IT-Planungsrats. Verwaltungsvertreter sind aufgerufen, Vortragsvorschläge einzureichen. mehr...









