Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben
Aktuelle Meldungen
ITEBO: Anschluss an Nationales Waffenregister
[29.11.2012] Über das Rechenzentrum von ITEBO können kommunale Kunden ihre Daten künftig an das Nationale Waffenregister übermitteln. mehr...
Mörfelden-Walldorf: Facility Management mit Infoma
[29.11.2012] Das Stadtplanungs- und -bauamt in Mörfelden-Walldorf erledigt alle Maßnahmen softwaregestützt mit Modulen des Liegenschafts- und Gebäudemanagements der Firma Infoma. mehr...
Salzgitter: Fundsachen online versteigert
[29.11.2012] Im Rahmen einer Online-Auktion hat das Fundbüro der Stadt Salzgitter zahlreiche Artikel versteigert. mehr...
Schleswig-Holstein: Glasfaser flächendeckend bis 2030
[29.11.2012] Eine flächendeckende Glasfaserversorgung soll in Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2030 realisiert sein. Das sieht die Breitband-Strategie vor, zu der jetzt die Akteure im Land angehört werden. mehr...
Portale: Mobil – aber wie?
[29.11.2012] Aktuelle Mobile-Web-Angebote liefern nicht nur Informationen. GPS-gesteuerte Routenführung und Entfernungsangaben gehören heute ebenfalls zum Standard. Dafür stehen den Kommunen unterschiedliche technische Ansätze zur Verfügung. mehr...
Rüdesheim: Breitband-Netz auf den Weg gebracht
[28.11.2012] In der Verbandsgemeinde Rüdesheim entsteht dank einer Kooperation ein flächendeckendes Breitband-Netz. mehr...
Usingen: Ideenbörse im Netz
[28.11.2012] Eine virtuelle Plattform, bei der Bürger aufgerufen sind, ihre Vorschläge und Ideen zur Gestaltung der Stadt einzubringen und gemeinsam weiterzuentwickeln, startet jetzt in Usingen. mehr...
Niedersachsen: Strategie für Cyber-Sicherheit
[28.11.2012] Mit einer Sicherheitsstrategie will sich Niedersachsen gegen Cyber-Angriffe wappnen. Zentrale Maßnahme ist die Einrichtung eines CERT-Teams. mehr...
Bürgerbeteiligung: Verfahren im Überblick
[28.11.2012] Eine Übersicht über E-Partizipationsvorhaben von Bund, Ländern und Kommunen bietet die Plattform politik.de. Verwaltungen können ihre Online-Beteiligungsverfahren direkt integrieren. mehr...
Frankfurt am Main: Vorschläge der Bürger gefragt
[28.11.2012] Im Rahmen einer Online-Umfrage können Bürger ihre Ideen einbringen, wie Frankfurt am Main an Klimawandel und demografische Entwicklung angepasst werden soll. mehr...
AKDB: Aktuelles IT-Fortbildungsangebot
[27.11.2012] Das neue Seminarprogramm der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist erschienen. mehr...
Kreis Soest: Im Industriepark schneller surfen
[27.11.2012] Im Kreis Soest wird mithilfe einer Richtfunklösung ein bislang unterversorgter Industriepark an die Datenautobahn angeschlossen. mehr...
Zürich: Pilotprojekt Digitaler Rucksack gestartet
[27.11.2012] Im Rahmen des Pilotprojekts Digitaler Rucksack werden in Zürich mehrere Klassen der Stadtzürcher Volksschule mit Tablet-PCs ausgestattet. mehr...
Bonn: Schäden online melden
[27.11.2012] Ein neues Internet-Angebot, das Mängelmeldungen erlaubt, hat die Stadt Bonn freigeschaltet. Die Website unterstützt den Open311-Standard und soll im kommenden Jahr um eine Smartphone-App erweitert werden. mehr...
Veranstaltung: Wirtschaft trifft Verwaltung
[27.11.2012] Die diesjährige Regionalkonferenz Wirtschaft trifft Verwaltung steht ganz im Zeichen des E-Government-Gesetzentwurfs und den damit einhergehenden Veränderungen. mehr...








