Samstag, 8. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis Herford: Neue Druck- und Kopierlandschaft

[24.10.2012] Um wirtschaftlicher arbeiten zu können, tauscht die Kreisverwaltung Herford ihre alten Drucker und Kopierer gegen neue Geräte aus. mehr...

IT-Planungsrat: Planungen für 2013

[24.10.2012] Um die Maßnahmen fürs kommende Jahr geht es traditionell auf der Herbstsitzung des IT-Planungsrates. Diesmal stehen unter anderem das Projekt „Cloud E-Mail“, Open Government, Kfz-Wesen, der Auf- und Ausbau einer föderalen E-Government-Infrastruktur sowie neue Veranstaltungsformate auf der Agenda des Bund-Länder-Gremiums. mehr...

EuroCloud Europe Award: Nominierte und Sieger in der Kategorie „Best Case Study Public Administration“.

KIVBF: Auszeichnung für Cloud-Angebot

[23.10.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) stand mit ihrem Cloud-Angebot bei zwei internationalen Wettbewerben im Finale. mehr...

Würselen: Bürgerservice erweitert

[23.10.2012] Die Stadt Würselen baut ihr Angebot an Online-Dienstleistungen aus. Technische Basis sind das Bürgerinformationssystem und das Bürgerportal von Anbieter regio iT. mehr...

Moderner Staat: Mit Binserv auf der Suche

[23.10.2012] Um Mitarbeiter bei der Suche nach internen Informationen zu unterstützen, zeigt die Firma Binserv auf der Messe Moderner Staat ihr neues Suchportal BINForce Pro. mehr...

Vereinfachte Vergabe durch „Paper to Digital“ (P2D).

RIB Software: Vereinfachte Vergabeverfahren

[23.10.2012] Ein beschleunigtes Vergabeverfahren verspricht die Firma RIB Software mit ihrer neuen P2D-Lösung. Bieterdaten und Angebotsinformationen sollen damit schnell übertragen werden können. mehr...

Stadt-Land-Code: Vitako unterstützt Wettbewerb

[23.10.2012] Einer der Unterstützer des Wettbewerbs Stadt-Land-Code ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. mehr...

Infografik Digitales Deutschland.

Studie: Digitaler Wandel im Blick

[22.10.2012] Die Einstellung der Bürger in Deutschland zum digitalen Wandel hat eine Umfrage von Microsoft untersucht. Das Ergebnis: Ein Grundrecht auf Zugang zu Informationstechnologie und Internet fordern etwa 43 Prozent. Zudem erhoffen sich rund zwei Drittel der Befragten in Zukunft mehr Online-Bürgerservices. mehr...

DMS EXPO: Sicher archivieren mit Governikus

[22.10.2012] Auf der DMS EXPO in Stuttgart steht die beweiserhaltende Archivierung im Mittelpunkt des Messeauftritts von Governikus. mehr...

Braunsbedra/Tangermünde: Web-Auftritte erneuert

[22.10.2012] Die Städte Braunsbedra und Tangermünde informieren die Bürger jetzt mit jeweils komplett überarbeiteter Internet-Seite. mehr...

Bernkastel-Kues testet Beteiligungsportal.

Lösung: Beteiligungsverfahren mit B-Server

[19.10.2012] Seit mehreren Jahren bietet die Firma B-Planpool Dienstleistungen für die Darstellung der Bauleitpläne im Internet an. Jetzt wurde zudem ein Beteiligungsportal online gestellt. mehr...

Moderner Staat: Finanzlösungen von DATEV

[19.10.2012] Auf der Messe Moderner Staat informiert das Unternehmen DATEV zum Finanz-Management im Public Sector. mehr...

con terra: securityManager in neuer Version

[19.10.2012] Das aktuelle Release 4.1 seiner Lösung securityManager hat das Unternehmen con terra auf den Markt gebracht. mehr...

Baden-Württemberg: Seminar zur Bürgerbeteiligung

[19.10.2012] Ein Lehrgangsarrangement für alle Kommunal- und Landesbediensteten, die sich mit dem Thema Bürgerbeteiligung befassen, bietet die Führungsakademie Baden-Württemberg an. mehr...

Schweden: Stadt Västerås lagert IT-Betrieb aus

[19.10.2012] Das Unternehmen Logica ist in den kommenden fünf Jahren für den IT-Betrieb der schwedischen Stadt Västerås verantwortlich. Durch das Outsourcing will die Kommune Kosten senken und die Effizienz der IT steigern. mehr...

1 1.040 1.041 1.042 1.043 1.044 1.353