Mittwoch, 5. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Hans Rosenberger

Interview: Neuer Anlauf für die DiKOM

[13.08.2012] DiKOM-Projektleiter Hans Rosenberger nennt im Kommune21-Interview die Gründe für die Absage der DiKOM Ost und erläutert das neue Konzept der Messe für 2013. mehr...

Landratsamt Rosenheim arbeitet seit 2010 mit dem Bürgermonitor DESKO Tablet Kiosk.

Kreis Rosenheim: Vorfahrt für elektronische Unterschrift

[13.08.2012] Der Service der Kfz-Zulassungsbehörde des Landkreises Rosenheim Formulare digital zu bearbeiten und elektronisch zu unterschreiben, wird von den Bürgern gut angenommen. mehr...

Virtuelle Region Nordwest: Anliegen verwalten

[10.08.2012] Eine Umfrage zum Management von Bürgeranliegen in der Virtuellen Region Nordwest hat gezeigt, dass es noch viel zu tun gibt, auch wenn vorzeigbare Lösungen bereits existieren. mehr...

Messen: DiKOM Ost abgesagt

[10.08.2012] In diesem Jahr wird es keine DiKOM Ost in Leipzig geben. 2013 sollen die Messen mit neuem Konzept an den Start gehen. Dieses wollen die Veranstalter in Zusammenarbeit mit Kommunen und Ausstellern erarbeiten. mehr...

In Polling laufen die Bauarbeiten für ein Breitband-Netz.

Polling: Gläserne Zukunft

[10.08.2012] In der bayerischen Gemeinde Polling wird ein Breitband-Netz verlegt, das die Bürger noch in diesem Jahr mit schnellem Internet versorgen soll. mehr...

Brandenburg: Bürger nutzen Maerker

[09.08.2012] Mehr als 40 Teilnehmer und 10.000 Hinweise – das ist die Zwischenbilanz des Online-Mängelmeldeservices Maerker Brandenburg. mehr...

MACH: Innovation in der Diskussion

[09.08.2012] Die Podiumsdiskussion im Rahmen des diesjährigen Führungskräfteforums des Unternehmens MACH widmet sich dem Spagat zwischen steigendem Leistungsdruck und sinkenden Budgets, den öffentliche Verwaltungen leisten müssen. mehr...

ITEBO: Neuer regify-Provider

[09.08.2012] Eine vertrauliche Geschäftskommunikation auf Basis von regify-Dienstleistungen stellt künftig IT-Dienstleister ITEBO zur Verfügung. mehr...

Berlin: Notebooks für Schulen

[09.08.2012] Zehn Berliner Schulen können künftig verstärkt auf das mobile Lernen setzen. Sie haben von den Firmen Intel und Hewlett-Packard insgesamt 300 neue Notebooks erhalten. Die Unternehmen unterstützen damit das Projekt „Berlin goes mobile – in learning“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. mehr...

Leinefelde-Worbis: Finanzwesen geht ins Netz

[08.08.2012] Leinefelde-Worbis stellt sein gesamtes Finanzwesen auf die webfähige Software der Firma AB-Data um. mehr...

Hochschule Harz: Master für Public Management

[08.08.2012] Noch bis zum 13. August können sich Interessenten aus der öffentlichen Verwaltung um einen Platz für den Master-Studiengang Public Management an der Hochschule Harz bewerben. mehr...

KDO: Piloten für XPersonenstand

[08.08.2012] Mit einigen ausgewählten Standesämtern wird die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) das für XPersonenstand entwickelte Transportmodul pilotieren. mehr...

mps: Zertifizierung erweitert

[08.08.2012] Die TÜV-Zertifizierung für das doppische Finanz-Management-Verfahren mpsNF des Unternehmens mps gilt nun in acht Bundesländern. mehr...

disy: Cadenza wird mobil

[07.08.2012] Mit zahlreichen neuen Features und einer mobilen Anwendung für Tablet-PCs wartet das Werkzeug Cadenza für die Sach- und Geodatenauswertung in seiner aktuellen Version auf. mehr...

Simmerath: Mit neuen Services im Web

[07.08.2012] Simmerather Bürger profitieren jetzt nicht nur vom überarbeiteten Web-Auftritt der Gemeinde, sondern auch von dem neu eingerichteten Bürgerportal. mehr...

1 1.055 1.056 1.057 1.058 1.059 1.353