Dienstag, 11. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Wittenberg: Onleihe am Start

[02.09.2013] Mit ihrem Beitritt zum Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalt ermöglicht die Stadtbibliothek Wittenberg künftig auch das digitale Ausleihen. mehr...

Via Web-Formular zum Ausbildungsplatz.

Warendorf: Online bewerben

[02.09.2013] In Warendorf können sich Schüler online um Ausbildungsplätze bei der Stadt bewerben. Komfort bieten dabei ein intelligenter Ausfüllassistent sowie der eID-Service des IT-Dienstleisters citeq. mehr...

Reutlingen: Am Marktplatz kostenlos surfen

[30.08.2013] Kostenlos im Internet surfen können die Bürger jetzt in der Reutlinger Innenstadt. Möglich ist dies dank eines freien WLAN-Netzes. Die Betreiberfirma übernimmt die Haftung. mehr...

Bremen: Dritte Beteiligungsrunde gestartet

[30.08.2013] In Bremen können sich die Bürger sowohl in Bürgerforen als auch via Internet an der Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans beteiligen. mehr...

SAKD: Karten-Terminals von easycash

[30.08.2013] Kommunen im Verbandsgebiet der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) können Zahlterminals des Anbieters easycash künftig zu günstigen Modalitäten anmieten. mehr...

Pirna: Kivan für Kitas

[30.08.2013] Für die Verwaltung ihrer Kinderbetreuungsplätze nutzt die sächsische Stadt Pirna künftig die Lösung Kivan der Firma Lecos. mehr...

Göttingen: Termine online vereinbaren

[30.08.2013] In Göttingen können die Bürger Termine bei der Einwohnermelde- oder der Straßenverkehrsbehörde jetzt per Mausklick vereinbaren. mehr...

In Schwerin sollen Bürger auf dem Amt künftig nicht mehr lange warten müssen.

Schwerin: Automatisierte Terminvergabe

[29.08.2013] Die Stadt Schwerin reagiert auf ein stark gestiegenes Besucheraufkommen und bereitet die Einführung eines automatisierten Terminvergabesystems vor. Wartezeiten, etwa im Bürgerbüro, sollen damit deutlich reduziert werden. mehr...

Geodaten: Unverzichtbar für Planungen.

Geodaten-Management: Kommunale Schatztruhen

[29.08.2013] Eine bundesweite Umfrage hat erstmals den Status quo des kommunalen Geo-Informationsmarktes erfasst. Die Studie zeigt: Für die Umsetzung der nationalen Geodaten-Infrastruktur und für INSPIRE sind die Geodatenschätze in den Kommunen von immenser Bedeutung. mehr...

Prignitz/Ostprignitz-Ruppin/Oberhavel: Kreise werden gläsern

[29.08.2013] In den Kreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel startet der Ausbau des Breitband-Netzes. Ende März 2015 sollen Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s möglich sein. mehr...

Bürgerservice-Portal: Nutzerkreis und Angebot erweitert

[29.08.2013] Das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) kommt jetzt auch im unterfränkischen Maßbach zum Einsatz. Als neue Anwendung wird zudem eine Lösung für das Termin-Management in das Portal integriert. mehr...

Die Stadt Schwerin und der Kreis Ludwigslust-Parchim haben jetzt den Kommunalservice Mecklenburg für den gemeinsamen IT-Betrieb gegründet.

Kreis Ludwigslust-Parchim/Schwerin: Gebündelte IT-Kompetenz

[28.08.2013] Für den Betrieb ihrer Informationstechnik sowie von Abrechnungsleistungen haben der Kreis Ludwigslust-Parchim und die Stadt Schwerin den Kommunalservice Mecklenburg gegründet. mehr...

Genthin: Sachsen-Anhalt Melder im Test

[28.08.2013] Über den neuen Sachsen-Anhalt Melder können Bürger ihre Kommune künftig auf Mängel wie etwa defekte Straßenlaternen aufmerksam machen. Erster Anwender des Web-Angebots ist die Stadt Genthin. mehr...

Wittlich-Land: Schnelle Verbindung zum Internet

[28.08.2013] Der Glasfaserausbau in Teilen der Verbandsgemeinde Wittlich-Land konnte jetzt mit Unterstützung der Firma inexio erfolgreich abgeschlossen werden. mehr...

SEPA: Umstellung zu langsam

[28.08.2013] Eine Studie des Forschungsinstituts ibi research zusammen mit dem Branchenverband BITKOM hat ergeben, dass die SEPA-Umstellung zu langsam vorangeht. mehr...

1 975 976 977 978 979 1.354