Dienstag, 11. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

nPA: Innovative Ideen gesucht

[19.06.2013] Wer eine gute Idee für den Einsatz des neuen Personalausweises hat, kann diese bis zum 18. August beim eIDEE-Wettbewerb einreichen. mehr...

XPlanung: Neue Version auf dem Weg

[19.06.2013] Die Entwicklung des Standards XPlanung hat einen weiteren Meilenstein erreicht: In Kürze soll die neue Version 4.1 präsentiert werden. mehr...

Baden-Württemberg: Neuordnung für IT

[19.06.2013] Baden-Württemberg hat eine IT-Neuordnung für die Landesverwaltung auf den Weg gebracht. Unter anderem sind darin ein hauptamtlicher CIO sowie der Aufbau eines IT-Landesbetriebs vorgesehen. mehr...

Stuttgart: Ausgereiftes Angebot

[18.06.2013] In Stuttgart wird seit fast einem Jahrzehnt am Aufbau von E-Government gearbeitet. Im zweiten Teil unseres Reports geht es um die seitdem erstellten digitalen Bürgerservices, wie beispielsweise ein ausgereiftes Beschwerde-Management. mehr...

KDO: Datenschutzbeauftragte im Einsatz

[18.06.2013] Für das KDO-Angebot „Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter“ haben sich aktuell zwei weitere Stadtverwaltungen entschieden. mehr...

EU: Go für Open-Data-Strategie

[18.06.2013] Eine neue Open-Data-Richtlinie der EU soll die Transparenz in der öffentlichen Verwaltung fördern, Innovationen anregen und die digitale Wirtschaft ankurbeln. mehr...

nPA: Registerauskunft online einholen

[18.06.2013] Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können künftig ebenso online beantragt werden wie Führungszeugnisse. Dafür sorgt eine Änderung des Bundeszentralregistergesetzes. mehr...

ekom21 hatte zur Hausmesse nach Hanau geladen.

ekom21: 350 für eXPO 2013

[17.06.2013] Mit der Resonanz auf seine diesjährige Hausmesse zeigt sich ekom21 zufrieden. 350 Vertreter aus Kommunen sind der Einladung des hessischen IT-Dienstleisters gefolgt. 26 Aussteller konnten gewonnen werden. mehr...

Welche Dächer Barcelonas eignen sich für Photovoltaikanlagen?

Barcelona: Kataster für Solarpotenzial

[17.06.2013] Über das Solarpotenzial ihres Hausdaches können sich Bürger der spanischen Stadt Barcelona jetzt online informieren. Erstellt wurde das Kataster von der Firma IP SYSCON. mehr...

Reiner Klüh

NRW: Landeskonferenz der IT-Dienstleister

[17.06.2013] Zum Vorsitzenden der Landeskonferenz der IT-Dienstleister in NRW ist Reiner Klüh, Direktor des Dortmunder Systemhauses, gewählt worden. Das Innenministerium verspricht sich von dem neuen Gremium einen Schub für die Konsolidierung der IT-Landschaft. mehr...

Sachsen: Neues Geoportal am Start

[17.06.2013] Eine Vielzahl an Informationen staatlicher und kommunaler Behörden bündelt das neue Geoportal des Freistaates Sachsen. Das Angebot kann auch von mobilen Endgeräten aus genutzt werden. mehr...

KIVBF erhält NetApp Innovation Award 2013.

KIVBF: Cloud-Projekt geehrt

[14.06.2013] Einen NetApp Innovation Award hat die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) für ihr Trusted-Cloud-Projekt erhalten. mehr...

procilon: Katastrophenwarnung per SMS

[14.06.2013] Einen Benachrichtigungsservice für Katastrophenwarnungen via SMS oder E-Mail bietet das Unternehmen procilon an. In Chemnitz kommt das Modul bereits zum Einsatz. mehr...

Berlin: Open-Data-Portal im Regelbetrieb

[14.06.2013] In neuem Design und mit mehr Datensätzen hat das Berliner Open-Data-Portal den Regelbetrieb aufgenommen. mehr...

Wuppertal: Mitreden erwünscht

[13.06.2013] Erst kommt die Bürgerbeteiligung, dann Vorschläge der Fachverwaltung – dieses Angebot macht die Stadt Wuppertal für den Haushalt 2014/15 und ist gespannt, wie es ankommt. mehr...

1 991 992 993 994 995 1.354