Dienstag, 11. November 2025

Potentiale von KI in Kommunen und kommunalen Betrieben

20. November 2025, Essen [ Fachtagung ]
Die Fachtagung stellt die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kommunen und kommunalen Betrieben vor. Expertinnen und Experten beleuchten dabei sowohl technische Grundlagen als auch rechtliche Rahmenbedingungen und zeigen Beispiele aus der kommunalen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen und Anwendungsfelder für eine strategische Umsetzung zu diskutieren.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke Stockach: Espasingen surft schneller

[28.05.2013] Dank den Stadtwerken Stockach profitieren in der Gemeinde Espasingen jetzt die ersten Bürger von einem schnellen Internet. mehr...

Infoma: FM-Veranstaltungsreihe geht weiter

[28.05.2013] Das Unternehmen Infoma führt im Juni und Juli seine regionalen Praxistage für das Liegenschafts- und Gebäude-Management sowie kommunale Betriebe fort. mehr...

Bayern: Gelungene Breitbandförderung

[28.05.2013] Die Förderung von Highspeed Internet in Bayern kommt gut voran. Bereits über 100 Gemeinden haben den Kurs in Richtung Breitband eingeschlagen. Unterstützung bietet dabei das Breitband-Zentrum in München. mehr...

ITDZ Berlin: Von SAP zertifiziert

[28.05.2013] Als einer der ersten öffentlichen IT-Dienstleister in Deutschland hat das ITDZ Berlin als Anbieter von Hosting Services ein Zertifikat des Unternehmens SAP erhalten. mehr...

Kreis Lippe: Kita-Pilotprojekt geht in Verlängerung

[27.05.2013] Das Pilotprojekt „Digital von A bis Z – Elternbeiträge“ des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) ist erweitert worden. Ab sofort können auch Eltern die Plattform für die Kita-Verwaltung nutzen. Auch der Einsatz der eID-Funktion des neuen Personalausweises ist möglich. mehr...

Moysies & Partner: Leichter planen mit NiKITA

[27.05.2013] Eine neue Kita-Software von Moysies & Partner soll für mehr Transparenz bei der Verwaltung der Betreuungsangebote und bei der Platzvergabe sorgen. mehr...

Bonn: Mit dem mobilen Stadtplan auch unterwegs gut informiert.

Bonn: Mobiler Plan

[27.05.2013] Über den Weg zur nächsten Bushaltestelle oder geplante Baustellen kann man sich in Bonn ab sofort auch von unterwegs aus informieren. Die Stadt hat dazu ihren Online-Stadtplan für die Anwendung auf mobilen Geräten weiterentwickelt. mehr...

Kreis Cloppenburg: Pilot für neues Kfz-Zulassungsverfahren

[27.05.2013] Der Kreis Cloppenburg soll ab Juli als Pilotkunde mit dem neuen Kfz-Zulassungsverfahren KDO-KFZ in den Produktivbetrieb starten. Bis Jahresende sollen dann alle weiteren Kunden der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg folgen. mehr...

E-Government-Gesetz: Zustimmung empfohlen

[27.05.2013] Der Finanzausschuss des Bundesrats hat sich für die Zustimmung zum E-Government-Gesetz des Bundes ausgesprochen. Ergänzend dazu will sich Bayern nun umgehend an die Erarbeitung eines eigenen E-Government-Gesetzes für Länder- und Kommunalverwaltungen machen. mehr...

Finanzwesen: Behörden fit für SEPA?

[24.05.2013] Der Start des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums (SEPA) im kommenden Jahr ist für öffentliche Verwaltungen mit deutlichem Aufwand verbunden. Eine rechtzeitige Umstellung ist daher vonnöten. mehr...

Frankfurt am Main wird umfassendes E-Government-Konzept realisieren.

Frankfurt am Main: E-Government-Strategie beschlossen

[24.05.2013] Frankfurt am Main will in den kommenden Jahren eine umfassende E-Government-Strategie umsetzen. Neben einem funktionierenden Anliegen-Management gehören dazu auch neue Beteiligungsmöglichkeiten via Internet und Open Data. mehr...

Kreis Garmisch-Partenkirchen: OK.SOZIUS im Einsatz

[24.05.2013] Auf das AKDB-Fachverfahren OK.SOZIUS-SGBXII setzt jetzt der Kreis Garmisch-Partenkirchen. mehr...

Freudenstadt: Ortsteile werden gläsern

[24.05.2013] Die Stadtwerke Freudenstadt realisieren in bislang unterversorgten Ortsteilen der Stadt Freudenstadt den Breitband-Ausbau. mehr...

Wien: Reger Zugriff auf mobilen Stadtplan

[24.05.2013] Die Mobilversion des wien.at-Stadtplans erfreut sich seit der Freischaltung Mitte April steigender Beliebtheit. Bis zu 4.000 Seitenaufrufe pro Tag verzeichnet die österreichische Landeshauptstadt auf den neuen Service. mehr...

Infoma: Beratung für Forderungsmanagement

[23.05.2013] Ein Beratungspaket für das Forderungsmanagement bietet die Firma Infoma Anwendern des Finanzverfahrens newsystem kommunal an. mehr...

1 995 996 997 998 999 1.354