Freitag, 16. Mai 2025

Raumplanung von Wind und Photovoltaik

Deutsch-französische Fachkonferenz

22. Mai 2025, Berlin [ Konferenz ]
Die begrenzte Ressource der Fläche stelle eine immer größer werdende Herausforderung für erneuerbare Energien dar, informiert das Deutsch-französisches Büro für die Energiewende (DFBEW). In diesem Kontext werden auf der Konferenz Verfahren und Instrumente, die in Frankreich und Deutschland zur Identifizierung und optimierter Nutzung von Flächen eingeführt wurden, vorgestellt. Darüber hinaus wird die Umsetzung der RED-III-Richtlinie in den beiden Ländern thematisiert, ebenso wie die Fortschritte, die durch die in Frankreich neu eingeführten Beschleunigungsgebiete erreicht werden sollen. Die Konferenz wird simultan auf Deutsch und Französisch verdolmetscht.

Aktuelle Meldungen

RedDot Solutions: Partnerschaft mit Easy Software

[19.04.2005] Die Unternehmen RedDot Solutions und Easy Software haben eine Partnerschaft vereinbart. In diesem Rahmen wird die Archivlösung EASY ENTERPRISE in die ECM-Suite von RedDot Solutions integriert. mehr...

PrimeSharing: Gütesiegel für Kollaborations-Tool

[15.04.2005] Das Unternehmen PrimeSharing hat für sein Kollaborations-Tool TeamDrive das Datenschutz-Gütesiegel des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) erhalten. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Kooperation mit Kommunen

[14.04.2005] In einer Rahmenempfehlung haben die Kommunalen Spitzenverbände und das Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsame Projekte im E-Government festgelegt. mehr...

Intergeo: Aussteller buchen früh

[12.04.2005] Die GIS-Messe Intergeo findet in diesem Jahr in Düsseldorf statt. 80 Prozent der Ausstellungsfläche sind bereits vermietet. mehr...

Autodesk: Geo-Fachtage vermitteln GIS-Wissen

[12.04.2005] Eine Veranstaltungsreihe des Unternehmens Autodesk bietet Fachvorträge aus den Bereichen Geografische Informationssysteme und Tiefbau. mehr...

Geo-Informationssysteme: Ratgeber für Kommunen

[12.04.2005] Das Unternehmen Autodesk hat einen Ratgeber zur Einführung von Geo-Informationssystemen in Kommunen und Stadtwerken veröffentlicht. Die Broschüre zeigt beispielhaft, wie eine GIS-Einführung in der Praxis funktioniert. mehr...

Kongress: Barrierefreies E-Government

[08.04.2005] Das Zentrum für Graphische Datenverarbeitung veranstaltet am 12. Mai 2005 in Darmstadt den Kongress "Barrierefreies E-Government - Wirtschaftlichkeit". Experten wollen zeigen, wie durch barrierefreie Web-Angebote Mehrwehrt geschaffen wird. mehr...

eco-Verband: DSL-Pläne von T-Com verurteilt

[08.04.2005] Der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. hat den Plan der Deutschen Telekom-Tochter T-Com, Kommunen und Gemeinden am Ausbau des DSL-Netzes finanziell zu beteiligen, scharf verurteilt. mehr...

Landkreis Potsdam-Mittelmark: Intranet mit Intrexx Xtreme

[07.04.2005] Ein leistungsfähiges Intranet hat der Landkreises Potsdam-Mittelmark auf Basis der Lösung Intrexx Xtreme des Unternehmens United Planet in den Dienst gestellt. Kreisangehörige Ämter und Gemeinden sollen per Virtual Private Network (VPN) angebunden werden. mehr...

MySQL: Komplettpaket auf der KOMCOM Süd

[07.04.2005] Die Firma MySQL, Hersteller der gleichnamigen Open-Source-Datenbank, zeigt auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe die Lösung MySQL Network, ein Komplettpaket aus zertifizierter Datenbank, Support- und Dienstleistungen. Das Unternehmen BT-GIS stellt als Partner auf dem MySQL-Stand aus. mehr...

Weinstadt: Neue Website ist barrierearm

[07.04.2005] Bürger und Besucher sowie Unternehmen sind die Zielgruppen des neuen Weinstädter Internet-Auftritts. An den Inhalten der Website wirken auch Kirchen, Vereine und Wirtschaftsbetriebe mit. mehr...

Italien: Förderung für E-Demokratie-Initiativen

[06.04.2005] Die italienische Regierung wird 9,5 Millionen Euro zur Förderung von 57 regionalen und lokalen Initiativen für E-Demokratie bereitstellen. Sie will damit einen Trend zu mehr Föderalismus im Land unterstützen. mehr...

PC-Ware: Roadshow durch 17 deutsche Städte

[05.04.2005] Der IT-Dienstleister PC-Ware startet heute in Schwerin eine Veranstaltungsreihe für den öffentlichen Sektor, die in fünfzehn Bundesländer führen wird. Thematische Schwerpunkte sind Daten-Management und IT-Sicherheit. mehr...

P&I: Zeitwirtschafts-Anbieter ZHS übernommen

[04.04.2005] Das Wiesbadener Unternehmen P & I Personal & Informatik AG baut mit der Übernahme der Firma ZHS sein Produktportfolio aus und stärkt die Position im Markt für Personal-Software. mehr...

Schleswig-Holstein: Land richtet E-Government-Portal ein

[01.04.2005] Schleswig-Holstein plant die Einrichtung einer E-Government-Plattform im Internet. Basis der Lösung ist das Government Gateway, welches das Unternehmen Dataport, der IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung in Hamburg und Schleswig-Holstein, gemeinsam mit der Firma Microsoft entwickelt hat. mehr...

1 1.285 1.286 1.287 1.288 1.289 1.317