Dienstag, 26. August 2025

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung: IT-Security im Fokus

[14.10.2009] Auf der IT-Security-Messe it-sa (13. bis 15. Oktober 2009, Nürnberg) informiert das Bundesinnenministerium über die Funktionen des neuen elektronischen Personalausweises. mehr...

Hamburg: Lernen mit Netbook

[13.10.2009] In Hamburg ist ein Projekt zur individuellen Lernförderung mit Netbooks gestartet. Beteiligt sind insgesamt 20 Schulen. mehr...

Brüggen: Service im Portal

[13.10.2009] Über touristische Highlights und Bürgerservices informiert die Gemeinde Brüggen nun auch mittels Videos in Gebärdensprache, die sie auf ihrer Website zur Verfügung stellt. mehr...

REPORT: Ausgezeichnetes E-Government

[12.10.2009] Zum neunten Mal haben die Unternehmen BearingPoint und Cisco innovative IT-Projekte der Verwaltung prämiert. Die Preisträger des diesjährigen E-Government-Wettbewerbs zeichnen sich insbesondere durch Bürgernähe und einen verwaltungsebenenübergreifenden Ansatz aus. mehr...

Münster: Website zu Förderangeboten

[12.10.2009] Eine neue Website der Bezirksregierung Münster informiert umfassend über Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen und der EU. mehr...

Thüringen: Zuschuss für schnelles Netz

[09.10.2009] In Thüringen haben die ersten Kommunen vom Land Zuschüsse für den Ausbau des schnellen Internet erhalten. mehr...

Kreis Herzogtum Lauenburg: GIS berechnet Schulweg

[07.10.2009] Für Auswertungen und Kartendarstellungen im Bereich der Schülerbeförderung nutzt der Kreis Herzogtum Lauenburg ab sofort Straßendaten der Firma Logiball in Verbindung mit einem Geo-Informationssystem der Firma ESRI Geoinformatik. mehr...

Moderner Staat: IT-Sicherheit von Materna

[07.10.2009] Auf der Moderner Staat zeigt die Firma Materna unter anderem Lösungen für die Bereiche IT-Sicherheit und Desktop-Virtualisierung. Zudem werden erste Ergebnisse der aktuellen EU-DLR-Studie vorgestellt. mehr...

NRW: Verkehrsinfo online

[06.10.2009] Der Online-Verkehrsinformationsdienst Ruhrpilot des Landes Nordrhein-Westfalen ist neu gestaltet worden und steht ab sofort für das gesamte Ruhrgebiet zur Verfügung. mehr...

Halle (Saale): Broschüren zum Download

[05.10.2009] Auf der Website der Stadt Halle können ab sofort mehr als 200 Veröffentlichungen der Stadtverwaltung kostenlos heruntergeladen werden. mehr...

NRW: Geo-Portal gestartet

[05.10.2009] Die neue Website des Netzwerks geonet NRW ist freigeschaltet worden. Im Rahmen des Projekts sollen verschiedene Bereiche des Geodaten-Managements verknüpft und so neue Wertschöpfungsketten erschlossen werden. mehr...

Intel: Innovative Schulen gesucht

[05.10.2009] Schulen in Deutschland und Österreich können sich ab sofort für den Intel Schulpreis 2010 bewerben. Gesucht werden innovative Projekte zum Einsatz neuer Medien im Unterricht. mehr...

REPORT: Konsolidierte Konzernbilanz

[05.10.2009] Auf dem Weg zum Konzern Kommune spielt der Gesamtabschluss die entscheidende Rolle. Durch die Einbeziehung ausgelagerter Einheiten vermittelt er ein umfassendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Stadt. Ein Modellprojekt in Nordrhein-Westfalen zeigt: Die Aufgabe ist zwar anspruchsvoll, kann aber bewältigt werden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Einheitliche Software für Call Center

[02.10.2009] Die D115-Service-Center sollen in Rheinland-Pfalz auf einer homogenen Infrastruktur aufbauen. Die entsprechende Software stellt das Unternehmen IBM zur Verfügung. mehr...

Breitband: Joint Venture in Schleswig-Holstein

[02.10.2009] Die Unternehmen Extreme Networks und Sacoin sind von den Städten Mölln, Ratzeburg und Bad Oldesloe mit dem Ausbau des Glasfasernetzes beauftragt worden. mehr...

1 1.207 1.208 1.209 1.210 1.211 1.338