Donnerstag, 16. Oktober 2025

SDS.Control Finanzen und Einwohner

18. November 2025, Online [ Webinar ]
Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Unter anderem stehen folgende Fragestellungen auf dem Programm: Was sind eigentlich Smart Data Services und welche Mehrwerte bringen sie? Wie ergänzt SDS.Control die Funktionen Ihrer Fachverfahren? Darüber hinaus wird in einer Live-Präsentation das Handling der Lösung im Verwaltungsalltag gezeigt. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger im Finanz- und Einwohnerwesen aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie IT-Abteilungen.

Aktuelle Meldungen

Das FichtelApp-Team freut sich über das Red-Dot-Zertifikat.

Kreis Wunsiedel: FichtelApp erhält Red Dot Award

[08.11.2023] Die FichtelApp des Kreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge ist mit dem weltweit renommierten Designpreis Red Dot Award ausgezeichnet worden. mehr...

Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Geschäftsfeld digitale Identitäten: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern.

T-Systems: ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services

[08.11.2023] Digitale, sichere Identitäten sind der Schlüssel für digitale Anwendungen in zahlreichen Branchen. Die Telekom erweitert ihre Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld: T-Systems soll die ID-Wallet für die Gaia-X Federation Services liefern. mehr...

Die Mehrheit würde gerne auf Behördengänge verzichten und diese bequem online erledigen.

Umfrage: Nutzung digitaler Verwaltungsangebote

[08.11.2023] Wie kommt die Verwaltungsdigitalisierung bei Bürgerinnen und Bürgern an? Diese Frage stand im Zentrum einer Umfrage von Bitkom Research, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Demnach hat nur jeder Siebte bereits einen Online-Antrag gestellt, gleichzeitig würde die Mehrheit auf viele Behördengänge gerne verzichten. mehr...

dikomm: Online-Kongress zur Digitalisierung

[08.11.2023] Die Kongressmesse dikomm – Zukunft Digitale Kommune rund um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung findet in diesem Jahr als rein virtuelle Veranstaltung statt. mehr...

Nürnberg: Digital-Award für Wohngeldroboter

[07.11.2023] Die Wohngeldreform des BMWSB führte zu einer kaum zu bewältigenden Auftragsflut bei den Wohngeldstellen. Die Stadt Nürnberg setzte dabei auf Prozessautomatisierung. Die in kürzester Zeit entwickelte Lösung erhielt den Digital-Award 2023 der Kommunale. mehr...

Im Fokus der 42. Sitzung des IT-Planungsrats standen die Digitalstrategie

IT-Planungsrat: Föderale Digitalstrategie soll kommen

[07.11.2023] Zum 42. Mal trafen die Mitglieder des IT-Planungsrats zusammen. Im Fokus standen die geplante Digitalstrategie sowie Schwerpunktsetzungen für die künftige Zusammenarbeit. Ein weiterer wichtiger Beschluss betrifft ein neues Finanzierungsmodell für EfA-Leistungen. mehr...

Die dritte Auflage der Handreichung XPlanung/XBau/XBreitband/XTrasse berücksichtigt unter anderem Beschlüsse des IT-Planungsrates zu XTrasse und XBreitband.

XPlanung und XBau: Handreichung in dritter Auflage

[07.11.2023] Die Datenformate XPlanung, XBau, XTrasse und XBreitband für die Anwendung in kommunalen Software-Lösungen sollen die Kommunikation in Planungs- und Genehmigungsverfahren verbessern. Nun wurde die Handreichung dazu aktualisiert. mehr...

Gottenheim: RIS eingeführt

[07.11.2023] Gottenheim hat ein Ratsinformationssystem eingeführt. Die Gemeinde setzt dabei auf die Lösung von Anbieter Sternberg. mehr...

Das Thema Cyber-Sicherheit stand im Zentrum des Kommune21-Webinars.

Webinar: Schutz vor Cyber-Angriffen

[07.11.2023] Verwaltungen rücken immer stärker in den Fokus von Hacker-Angriffen. Gelingt ein solcher Angriff, können die Folgen verheerend sein. Wie sich Kommunen schützen können, damit beschäftigte sich jüngst ein Webinar aus der Reihe „Kommune21 im Gespräch“. mehr...

Digitalisierung: Ämter sinnvoll entlasten

[06.11.2023] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes sorgt in vielen Ämtern für zusätzliche Belastung – und das bei sinkendem Personalbestand. Eine sinnvolle Digitalisierung muss daher alle relevanten Prozesse und Schnittstellen mitdenken, um für wirkliche Erleichterung im Arbeitsalltag zu sorgen. mehr...

Axians Infoma: Detmold gewinnt Innovationspreis

[06.11.2023] In diesem Jahr hat die Stadt Detmold den Innovationspreis von Axians Infoma gewonnen. mehr...

Die effektive

Stay Informed: Digitale Elternkommunikation

[06.11.2023] Kommunen stehen vor der großen Herausforderung, die Digitalisierung ihrer Kitas erfolgreich umzusetzen. Hierzu gehört auch eine erfolgreiche Elternkommunikation. Eine datenschutzkonforme Lösung ist dabei zwingend erforderlich. mehr...

Bayern: Netzwerkoffensive gestartet

[06.11.2023] Die Netzwerkoffensive „Digitale Planung Bayern“ ist jetzt gestartet. Sie soll die Kommunen im Freistaat bei der Einführung des Datenstandards XPlanung unterstützen. mehr...

Das AVA- und Baukosten-Management-System California.pro steht jetzt in einer neuen Version zur Verfügung.

G&W: Neue Version von California.pro

[06.11.2023] Ab sofort bietet das Software-Haus G&W eine neue Version seines AVA- und Baukosten-Management-Systems California.pro an. mehr...

BSI: Sicherheit bei E-Mails nachweisen

[06.11.2023] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet E-Mail-Diensteanbietern die Möglichkeit, das erreichte Sicherheitsniveau zertifizieren zu lassen. Dazu wurde ein neues Verfahren entwickelt, das auf eine frühere Testspezifikation aufsetzt. mehr...

1 147 148 149 150 151 1.349