Mittwoch, 19. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

18. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Lämmerzahl: Erweitertes Schulungsprogramm

[08.01.2013] Sein Seminarprogramm für Ämter und Behörden hat das Unternehmen Lämmerzahl für 2013 ausgebaut. mehr...

DiKOM Expo: Neues Messekonzept

[08.01.2013] Mit einem neuen konzeptionellen Rahmen startet die kommunale IT-Fachmesse DiKOM Expo in das neue Jahr. Im Fokus stehen dabei die Besucher. mehr...

MACH AG wird von neuem Trio geführt.

MACH: Vorstand wechselt

[08.01.2013] Bei MACH rücken Rolf Sahre und Eike Schmidt in die Unternehmensleitung auf. Sie bilden künftig zusammen mit Holger Danowsky das Führungstrio des Lübecker Software-Hauses. mehr...

Veranstaltung: Workshop zur Verwaltungsmodernisierung

[08.01.2013] Beim 21. Workshop zur Verwaltungsmodernisierung geht es um interkommunale Zusammenarbeit und Dienstleistungszentren. mehr...

Bayern: Breitband-Zentrum nimmt Arbeit auf

[07.01.2013] Bei Fragen zur Versorgung mit schnellem Internet können sich bayerische Kommunen jetzt an das Breitband-Zentrum wenden. Dieses wird im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung von der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers betrieben. mehr...

USU: Einstieg ins Social-Media-Geschäft

[07.01.2013] Durch die Übernahme von BIG, einem Anbieter von Social-Media-Management-Lösungen, baut das Unternehmen USU sein Portfolio aus. mehr...

CeBIT 2013: Kommunaltag Niedersachsen

[07.01.2013] Beim „Kommunaltag Niedersachsen“ auf der CeBIT geht es wie bereits im vergangenen Jahr um das Thema Social Media. mehr...

Trend zur mobilen Mediennutzung erreicht die Schulen.

Schul-IT: Neue Modelle gesucht

[07.01.2013] Schulbücher werden digital, Schüler verfügen vermehrt über eigene mobile Endgeräte, Daten und Applikationen werden zunehmend in die Cloud verlagert: Die Schul-IT steht vor erheblichen Veränderungen, die von den Schulträgern geplant und gesteuert werden müssen. mehr...

Dataport: Neues Tarifsystem

[07.01.2013] Eine neue Entgeltordnung hat IT-Dienstleister Dataport eingeführt. Damit sollen eine einheitliche und nachvollziehbare Eingruppierung der IT-Berufe sowie eine aufgabengerechte Bezahlung ermöglicht werden. mehr...

Kitzingen: Sprechstunde zum nPA

[07.01.2013] Im Rahmen ihrer E-Government-Initiative startet die Stadt Kitzingen eine Sprechstunde zum neuen Personalausweis (nPA). mehr...

Nationales Waffenregister: Überblick dank Datenbank

[07.01.2013] Seit Jahresbeginn steht die Zentrale Datenbank zu Erwerb und Besitz von Schusswaffen in Deutschland zur Verfügung. mehr...

Sachsen-Anhalt: Breitband-Versorgung verbessert

[21.12.2012] In Sachsen-Anhalt konnten beim Breitband-Ausbau seit 2009 deutliche Fortschritte erzielt werden. Künftig soll insbesondere das Hochleistungsinternet forciert werden. mehr...

Stuttgart: Bürgerhaushalt in Runde zwei

[21.12.2012] Im kommenden Februar findet der zweite Stuttgarter Bürgerhaushalt statt. Das Verfahren wurde geändert: Vorschlagseinreichung und -bewertung erfolgen jetzt nacheinander. Multiplikatoren sollen für das Beteiligungsprojekt werben. mehr...

Eltville: Hessen fördert On-Leihen

[21.12.2012] Die Mediathek Eltville tritt dem OnleiheVerbundHessen bei. Das Land fördert die digitale Erweiterung des Leihangebots. mehr...

China: Verwaltung im Web

[21.12.2012] Die Kommunikation von Bürgern und Verwaltung via Web wird in China immer wichtiger. Mittlerweile ist die Mehrzahl der Städte und Kreise mit einem eigenen Portal im Internet präsent. mehr...

1 1.027 1.028 1.029 1.030 1.031 1.356