Donnerstag, 13. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

18. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

REINER SCT: nPA-Komfortleser zertifiziert

[15.03.2011] Nach dem Standardlesegerät für den neuen Personalausweis (nPA) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun auch den Komfortleser der Firma REINER SCT zertifiziert. mehr...

Bochum: Relaunch für Website

[15.03.2011] Ihre Zusammenarbeit setzen die Stadt Bochum und die Firma Conet fort: Nachdem die Web-Seiten der Stadt bereits auf der CONET Media Suite laufen, standen jetzt ein umfangreiches Redesign und erweiterte Funktionen auf der Agenda. mehr...

Bayern: Luftbilder als Open Data

[14.03.2011] Bayern hat flächendeckend Luftbilder zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Zuvor war ein Pilotprojekt mit dem Dienst OpenStreetMap erfolgreich beendet worden. mehr...

DiKOM Süd: Neu in Frankfurt

[14.03.2011] Anfang Mai findet in Frankfurt erstmals die kommunale IT-Fachmesse DiKOM Süd statt. Das Forum Kommune21 wird sich dort mit Cloud Computing auseinandersetzen. mehr...

KRZ: Schnittstelle für Ratsentschädigung

[14.03.2011] Eine Schnittstelle zur Buchung der Sitzungsgelder hat das Kommunale Rechenzentrum Minden/Ravensberg-Lippe (KRZ) für das Ratsinformationssystem Session entwickelt. Erster Anwender: der Kreis Lippe. mehr...

Saarbrücken: E-Bürgerservice begrenzt?

[11.03.2011] Saarbrücker sollen Behördengänge künftig auch über das Internet abwickeln können. Doch der Service der Stadt ist begrenzt. Die städtische Website ist hauptsächlich ein Informationsportal. mehr...

Veranstaltung: Potenziale von E-Procurement

[11.03.2011] Chancen der elektronischen Beschaffung stehen im Fokus der 2. BME-eLösungstage für öffentliche Auftraggeber (24. bis 25. März 2011, Bonn). Veranstalter ist der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME). mehr...

Wien: Strategie für Open Government

[11.03.2011] Die österreichische Hauptstadt Wien arbeitet an einer Open-Government-Strategie und will noch im ersten Halbjahr 2011 entsprechende Initiativen präsentieren. mehr...

init: Trusted eID-Services ausgezeichnet

[11.03.2011] Die Trusted eID-Services des Unternehmens init sind mit dem „Innovationspreis-IT 2011“ für das Land Berlin gekürt worden. mehr...

VATM: Portal zum Breitband-Ausbau

[10.03.2011] Über erfolgreiche Projekte zum Anschluss ländlicher Regionen an die Datenautobahn und aktuelle technische Entwicklungen informiert ab sofort ein neues Online-Portal des Verbands VATM. mehr...

Kreis Reutlingen: Relaunch mit Kinder-Net

[10.03.2011] Im Zuge der Neugestaltung seines Internet-Portals hat der Kreis Reutlingen mit dem Kinder-Net auch eine Rubrik speziell für jüngere Einwohner freigeschaltet. mehr...

nPA: CCEPA nutzt eID-Funktion

[09.03.2011] Für den Broschürendienst auf der Website des Kompetenzzentrums neuer Personalausweis (CCEPA) kann ab sofort die eID-Funktion des neuen Ausweisdokuments eingesetzt werden. mehr...

Umfrage: Mit IT lernen Schüler schneller

[09.03.2011] Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht macht Lehrinhalte besser verständlich und erhöht die Motivation von Schülern. Dies hat eine Umfrage des Branchenverbands BITKOM ergeben. mehr...

Umfrage: Doppik-Umstieg im Blick

[08.03.2011] Eine Umfrage zum Stand der Doppik-Umstellung unter Mitgliedern des Deutschen Städtetages hat ergeben: Sie ist in vollem Gange. Die neuen Steuerungsmöglichkeiten werden hingegen noch nicht ausgeschöpft. mehr...

Blomberg / Hiddenhausen: Rechnungen digital bearbeitet

[08.03.2011] Mit der elektronischen Rechnungsbearbeitung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) arbeiten nun auch die Stadt Blomberg und die Gemeinde Hiddenhausen. mehr...

1 1.156 1.157 1.158 1.159 1.160 1.355