Freitag, 18. Juli 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

24. Juli 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden Dienstag bis Freitag statt.

Aktuelle Meldungen

REPORT: Planung mit 3D-Brille

[13.07.2009] Beim Geodaten-Management gewinnt das Thema Visualisierung immer mehr an Bedeutung. Künftig sollen Szenarien bei der Stadtentwicklung mithilfe digitaler dreidimensionaler Modelle virtuell durchgespielt und analysiert werden können. Auch der Blick zurück ist möglich. mehr...

Bad Berleburg: Preise für Ideen

[13.07.2009] Der neue Internet-Auftritt der südwestfälischen Stadt Bad Berleburg ist jetzt online gegangen. Bis zum 15. August können Bürger Ideen oder Anregungen zur Weiterentwicklung des Portals einreichen und nehmen damit an einem Gewinnspiel teil. mehr...

Alcatel-Lucent: Glasfasernetz für Ostbayern

[10.07.2009] Ein Glasfasernetz für den Großraum Ostbayern wird das Unternehmen Alcatel-Lucent aufbauen. Einen entsprechenden Auftrag hat es jetzt von der Firma R-KOM erhalten. mehr...

NRW: Kandidaten auf abgeordnetenwatch.de

[10.07.2009] Im Vorfeld der Kommunalwahl 2009 stehen 157 Bürgermeisterkandidaten aus 28 nordrhein-westfälischen Städten den Bürgern auf abgeordnetenwatch.de Rede und Antwort. mehr...

Mannheim: Outsourcing mit ITEBO

[10.07.2009] Die Stadt Mannheim hat den Auftrag für den Betrieb einer SAP-Infrastruktur im Bereich Finanzwesen an das Unternehmen ITEBO vergeben. mehr...

GeoPortal.rlp: Kommunale Daten im Angebot

[09.07.2009] Land und Kommunen in Rheinland-Pfalz haben einen Webserver für kommunale Geofachdaten gestartet. Damit sollen diese Daten künftig über das Geoportal des Landes abgerufen werden können. mehr...

Breitband: Kooperation mit Energieversorgern?

[09.07.2009] Um den ländlichen Raum mit schnellen Internet-Zugängen versorgen zu können, ist laut einem Bericht des Handelsblattes eine Zusammenarbeit zwischen Telekomanbietern und Energieversorgern im Gespräch. mehr...

München: Stadtgedächtnis im Web

[09.07.2009] Das historische München kann jetzt virtuell erkundet werden. Der digitale Stadtatlas ist online zugänglich sowie auf DVD oder USB-Stick erhältlich. mehr...

Veranstaltung: Government 2.0

[08.07.2009] In Berlin wird Ende August über Auswirkung und Nutzen von Social Media und Web 2.0 für Verwaltung, Politik und Bürger diskutiert. Besonderheit der Veranstaltung: eine offene Agenda. mehr...

Intergraph: Erfolgreiche Konferenz

[07.07.2009] Zum 40-jährigen Jubiläum des Unternehmens Intergraph kamen mehr Besucher zur jährlichen Anwendertagung denn je. Über 50 Praxisvorträge standen auf dem zweitägigen Programm. mehr...

Bundestag: Sicherheit für E-Government

[07.07.2009] Unterstützung für De-Mail sowie eine entsprechende gesetzliche Regelung des Dienstes zu Beginn der nächsten Legislaturperiode fordern CDU- und SPD-Fraktion und haben einen entsprechenden Antrag in den Bundestag eingebracht. mehr...

Thüringen: Bessere Breitband-Förderung

[06.07.2009] Kommunen in Thüringen sollen künftig stärker beim Breitband-Ausbau unterstützt werden. Dafür sollen neue Regelungen in der Richtlinie zur „Förderung der Breitband-Versorgung ländlicher Räume in Thüringen“ sorgen. mehr...

Nettetal: Bürgerfreundlich im Web

[06.07.2009] Die Stadt Nettetal hat ihren Online-Auftritt barrierefrei gestaltet. Auch durch eine neue Navigation ist die Website insgesamt bürgerfreundlicher geworden. mehr...

Breitband: Aktuelle Versorgung

[03.07.2009] Die Versorgung mit schnellem Internet hat sich im vergangenen Jahr verbessert. Die aktuellen Zahlen stehen auf dem Breitband-Portal des Bundeswirtschaftsministeriums bereit. mehr...

115: 100 Tage Pilotbetrieb

[02.07.2009] Seit 100 Tagen läuft die Testphase der einheitlichen Behördenrufnummer 115. Die Zahlen des Monats Mai belegen: Der Betrieb ist stabil, das Serviceversprechen konnte übertroffen werden. mehr...

1 1.208 1.209 1.210 1.211 1.212 1.330