Freitag, 21. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Leipzig: Ersetzendes Scannen geht produktiv

[05.04.2022] Die Stadt Leipzig und IT-Dienstleister Lecos haben das ersetzende Scannen für den städtischen Posteingang produktiv gesetzt. mehr...

Die aktuelle Führungsspitze von ekom21.

ekom21: Geschäftsführung erweitert

[05.04.2022] Mit Björn Brede hat der hessische IT-Dienstleister ekom21 ein weiteres Mitglied in die Führungsspitze berufen. Der 44-jährige Diplom-Verwaltungswirt kommt aus der kommunalen Familie und war 2016 in den Finanzausschuss von ekom21 berufen worden. mehr...

Telekom: Massiver Glasfaser-Ausbau in Essen

[05.04.2022] Die Deutsche Telekom will ihr Glasfasernetz in Essen deutlich ausbauen. Ab 2023 sollen jährlich rund 50.000 Haushalte einen Glasfaseranschluss erhalten. Der Konzern und die Stadtverwaltung wollen eng kooperieren, um dieses Ziel zu erreichen. mehr...

O2 Telefónica/Dataport: 5G-Standalone-Campusnetz für Hamburg

[04.04.2022] Dataport und O2 Telefónica starten den Betrieb eines sicheren, geschlossenen 5G-Labors in Hamburg. Damit soll für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen eine Entwicklungsumgebung zur Verfügung stehen, in der 5G-Anwendungen erprobt und optimiert werden können. mehr...

Im Kreis Soest haben Faxgeräte ausgedient.

Kreis Soest: Abschied vom Fax

[04.04.2022] Der Kreis Soest wird sich bis 2023 von seinen Faxgeräten verabschieden. Sein Provider werde die Dienstleistung Fax dann nicht mehr anbieten. Da es sich ohnehin um eine veraltete Technik handelt, wird die Kommune keinen neuen Anbieter suchen und sich stattdessen auf die vielfältigen digitalen Kommunikationsalternativen konzentrieren. mehr...

Kreis Coesfeld gewinnt den nordrhein-westfälischen Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit.

Kreis Coesfeld: Ausgezeichnete Vernetzung

[04.04.2022] Für ihre gemeinsame Digitalisierungsstrategie haben der Kreis Coesfeld und elf kreisangehörige Städte und Gemeinden jetzt den nordrhein-westfälischen Landespreis für innovative interkommunale Zusammenarbeit erhalten. mehr...

Online-Ausweis: Ausweis-PIN einfach online beantragen

[04.04.2022] Um den Personalausweis für die elektronische Identifikation zu nutzen, sind dessen Aktivierung und eine PIN erforderlich. Die Aktivierung oder Nachbestellung einer verlorenen PIN können nun ohne Gang aufs Bürgeramt erfolgen. mehr...

Wuppertal: Auf dem Weg zu neuen Arbeitswelten.

New Work: Jetzt die Weichen stellen

[04.04.2022] Digitalisierung und veränderte Ansprüche der Mitarbeitenden machen es für Verwaltungen unumgänglich, sich mit modernen Arbeitsformen zu beschäftigen. Erste Erfahrungen der Städte Bochum und Wuppertal sowie der Kreise Soest und Darmstadt-Dieburg sind positiv. mehr...

Elbtalaue: Turbo für den digitalen Unterricht

[04.04.2022] Eine leistungsfähige Infrastruktur und schnelles WLAN sorgen an den Grundschulen der Samtgemeinde Elbtalaue für einen reibungslosen digitalen Unterricht. Mit Tablets, Lern-Apps und Whiteboards vermitteln Lehrkräfte die Inhalte anschaulich – und die Kinder lernen spielerisch. mehr...

school@Learntec: Digitale Bildung im Fokus.

Learntec: Bildung digital live

[01.04.2022] Die Learntec findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Dem Thema digitale Schule wird erstmals eine eigene Messehalle gewidmet. Der Kongress steht erneut unter dem Thema New Work – New Learning. mehr...

Blockchain und künstliche Intelligenz sind Schlüsseltechnologien bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Digitalisierung: Das Ende der Papier-Ära

[01.04.2022] Die deutschen Behörden treiben ihre Digitalisierung inzwischen mit Nachdruck voran, doch wie könnte eine digitale Verwaltung der Zukunft tatsächlich aussehen? Welche Herausforderungen müssen Bund, Länder und Kommunen auf dem Weg dorthin bewältigen? mehr...

Saarland: Gigabitstrategie verabschiedet

[01.04.2022] Im Saarland wurde die neue Gigabitstrategie verabschiedet. Diese enthält ein konkretes Konzept, mit dem eigenwirtschaftlicher Ausbau und Förderung verzahnt werden – ein bundesweites Novum, das einen ambitionierten Zeitplan ermöglichen soll. mehr...

Detmold: Handwerkerparkausweis in WiNOWiG

[01.04.2022] Handwerkerparkausweise und Parkausweise für soziale Dienste können in Detmold nun auch digital über das Verfahren WiNOWiG für Ordnungswidrigkeiten abgebildet werden. mehr...

Aargau: Serviceportal von Kanton und Gemeinden

[01.04.2022] Ihre digitalen Dienstleistungen bieten der Schweizer Kanton Aargau und 167 Gemeinden nun über ein gemeinsames Smart-Service-Portal an. Die Plattform soll Bürgern und Unternehmen die Interaktion mit Verwaltung und Behörden erleichtern. mehr...

GovTech Campus: Deutscher Innovationshub offiziell eröffnet

[31.03.2022] In Berlin wurde jetzt der GovTech Campus eröffnet. Als zentraler Knotenpunkt will der Campus Bund, Länder und Kommunen mit innovativen Akteuren aus der Tech- und Start-up-Szene, der Open Source Community und der Forschung vernetzen und so Staat und Verwaltung modernisieren. mehr...

1 288 289 290 291 292 1.357