Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Reutlingen: Corona-News per Messenger
[09.04.2020] Eine automatische Chat-Funktion mit Informationen rund um die Corona-Pandemie setzt die Stadt Reutlingen in den Messenger-Diensten Telegram und Notify ein. Der Informationsservice liefert interessierten Bürgern vorgefertigte Antworten für unterschiedliche Bereiche. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Landesweite Händlerplattform geplant
[09.04.2020] Um den regionalen Einzelhandel während der Corona-Krise zu unterstützen, plant Mecklenburg-Vorpommern eine landesweite Online-Plattform, über die Einzelhändler ihr Angebot präsentieren können. Ein zugehöriger Online-Shop soll zeitnah realisiert werden. mehr...
Bayern: Nutzung von i-Kfz vereinfacht
[09.04.2020] Bayern lockert die Regelungen im Hinblick auf den Zugang zu i-Kfz-Diensten. Bis mindestens Anfang Juni ist es nicht mehr notwendig, sich mit der eID-Funktion des Personalausweises zu authentifizieren, um Fahrzeugzulassungen und -abmeldungen im Web durchzuführen. mehr...
Monheim am Rhein: Smarter Pass für städtische Services
[09.04.2020] Der Monheim-Pass ermöglicht in der Stadt Monheim am Rhein den Zugang zu digitalen Services der Verwaltung und fungiert auch als ÖPNV-Ticket und Bibliotheksausweis. Die Aktivierungsphase hat nun begonnen. mehr...
Pfaffenhofen / Nersingen / Roggenburg: RIS statt Papierstapel
[08.04.2020] Der Einsatz eines Ratsinformationssystems (RIS) hilft Zeit und Kosten zu sparen. In den Gemeinden Pfaffenhofen, Nersingen und Roggenburg hat man diese Vorteile erkannt und will sie nach und nach ausschöpfen. mehr...
ÖFIT: Studie zur Digitalisierung ländlicher Räume
[08.04.2020] Welche Faktoren tragen zum Erfolg von Digitalisierungsprojekten im ländlichen Raum bei, welche stehen ihm eher im Weg? Dazu hat das Kompetenzzentrum ÖFIT jetzt eine Studie veröffentlicht. mehr...
Frankfurt am Main: Tool für zentrales Lizenz-Management
[08.04.2020] Mit einem Tool für das stadtweite Lizenz-Management bringt Frankfurt am Main die Zentralisierung der städtischen IT voran. Der Software-Einsatz soll dadurch wirtschaftlicher werden, zudem sollen mehr Rechts- und IT-Sicherheit entstehen. mehr...
Chatbot: COREY kommt an
[07.04.2020] Im Ortenaukreis gibt Chatbot COREY Auskunft zu Corona-Fragen. Der Kreis Emmendingen ist dem Beispiel gefolgt, für weitere Landkreise laufen die Vorbereitungen zur Einführung auf Hochtouren. mehr...
Meckenheim: Corona-News via Facebook
[07.04.2020] Ihren Facebook-Auftritt nutzt die nordrhein-westfälische Stadt Meckenheim derzeit auch, um ihre Bürger über Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu informieren. Die Nutzerzahlen zeigen ein wachsendes Interesse an städtischen News über diesen Kanal. mehr...
Bonn: Formulare online unterschreiben
[07.04.2020] Bürger mit aktivierter eID-Funktion des Personalausweises können in Bonn immer mehr städtische Services online erledigen, unter anderem Formulare ausfüllen und elektronisch unterschreiben. mehr...
Learntec 2021: Suche nach Referenten gestartet
[07.04.2020] Referenten können ab sofort Themen für die Kongressmesse Learntec 2021 einreichen. Bis 24. Mai können Vorträge online angemeldet und Referenten vorgeschlagen werden. mehr...
Serie OZG: Hinter den Toren
[06.04.2020] Das Onlinezugangsgesetz betrifft auch die Fachverfahren: Die Hersteller müssen sie an die neuen Online-Dienste anpassen und fordern Unterstützung bei der Entwicklung und Einrichtung von Standards und Schnittstellen. mehr...
NOLIS: Kostenfreie Online-Formulare
[06.04.2020] Anlässlich der aktuellen Corona-Krise unterstützt der CMS-Anbieter NOLIS seine Kunden durch die kostenfreie Bereitstellung von sofort einsetzbaren Online-Formularen. mehr...
itslearning: Online-Schulungen für die Lehrer
[06.04.2020] Mit Sonderkonditionen reagiert das Unternehmen itslearning auf die kurzfristige Bereitstellung von Mitteln aus dem DigitalPakt. Darin enthalten sind nun auch Online-Schulungen für die Lehrkräfte. mehr...
Hallenberg: Serviceportal jetzt online
[06.04.2020] Bürger und Unternehmen in Hallenberg können ab sofort über ein Online-Portal 53 Dienstleistungen der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen. mehr...





