Montag, 24. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Ahaus: Lieferportal gestartet

[01.04.2020] In Ahaus ist jetzt ein Lieferportal gestartet, das Unternehmen und Bürger vernetzt. Hintergrund ist die Corona-Krise. Bei der Lieferung gibt es keinen Kontakt und keinen Austausch von Bargeld. mehr...

Landesregierung Baden-Württemberg verschickt Informationen zur Corona-Lage auch via Threema und Telegram.

Baden-Württemberg: Messenger informieren über Corona

[01.04.2020] Ihre Bürger beliefert die baden-württembergische Landesregierung jetzt auch via Threema und Telegram mit Informationen zu Corona. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Neues E-Akte-System gesucht

[01.04.2020] Ein neues E-Akte-System sucht das Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Vergabeverfahren läuft aktuell. Ist das System gefunden, soll es sukzessive in allen Landesbehörden zum Einsatz kommen. mehr...

Bitkom: Verwaltungen sollen Daten offenlegen

[01.04.2020] Die bei der öffentlichen Verwaltung vorhandenen Daten sollten vor dem Hintergrund der Corona-Krise Unternehmen und Bürgern zugänglich gemacht werden. Das fordert der Digitalverband Bitkom. mehr...

An den Vergleichsringen teilgenommen haben 69 kleine Kommunen aus sechs Bundesländern.

KGSt: Wie digital sind kleine Kommunen?

[01.04.2020] Im vergangenen Jahr haben sich 69 Kommunen mit bis zu 15.000 Einwohnern aus sechs Bundesländern einem interkommunalen Vergleich gestellt. Ein wichtiges Thema dabei war der Stand der Digitalisierung. mehr...

DATEV: Zusatzmodul Korrespondenz

[01.04.2020] DATEV hat als Ergänzung für Serienbriefe das Zusatzmodul Korrespondenz erfolgreich gelaunched. Erste Kommunen und Zweckverbände setzen das Programm bereits ein. mehr...

Ein Chatbot unterstützt den Kreis Soest bei Auskünften rund um das Coronavirus.

Kreis Soest: Chatbot erteilt Corona-Infos

[31.03.2020] Der Kreis Soest erweitert sein Informationsangebot rund um das Coronavirus um einen Chatbot. Erstmals bietet die Kommune damit einen virtuellen Chatpartner an, der zu einem sehr breiten und dynamischen Thema Auskunft erteilt. mehr...

Über den DorfFunk können Bürger in Rheinland-Pfalz ihre Hilfe anbieten

Rheinland-Pfalz: DorfApp landesweit freigeschaltet

[31.03.2020] Die App DorfFunk ist ebenso wie die Online-Plattform DorfNews in Rheinland-Pfalz jetzt landesweit und kostenlos verfügbar. Die Freischaltung der Anwendungen aus dem Projekt Digitale Dörfer soll dazu beitragen, die Bürger während der Corona-Krise digital zu vernetzen. mehr...

Osthessische Kommunen vereinbaren IKZ fürs Finanzwesen.

Hessen: Finanzwesen in Kooperation

[31.03.2020] Die im osthessischen Landkreis Fulda gelegenen Nachbarkommunen Bad Salzschlirf, Großenlüder und Hosenfeld modernisieren im Verbund das Finanzwesen ihrer Verwaltungen und sorgen für effizientere digitale Prozesse. mehr...

Die April-Ausgabe von Kommune21 kann jetzt kostenlos heruntergeladen werden.

In eigener Sache: Kommune21 im PDF-Format

[31.03.2020] Aufgrund der Corona-Krise stellt die K21 media AG alle aktuellen Print-Ausgaben von Kommune21 bis auf Weiteres im PDF-Format kostenfrei und ohne Anmeldeschranke zum Download zur Verfügung. mehr...

Reutlingen: Portal bündelt Heimservice-Angebote

[31.03.2020] Heimservice-Angebote von Reutlinger Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern sowie der Nachbarschaftshilfe bündelt die Stadt über ein neues Service-Portal. mehr...

Berlin: Digitaler Lernraum hoch im Kurs

[30.03.2020] Über den Lernraum Berlin steht Schülern und Lehrern ein kostenfreies digitales Lern-Management-System zur Verfügung. Da Bildungseinrichtungen derzeit aufgrund der Corona-Krise geschlossen sind, steigen die Abrufzahlen des Online-Angebots der Berliner Senatsverwaltung stark an. mehr...

Dieses Jahr wird es keine ekom21-Hausmesse geben.

ekom21: Keine Hausmesse 2020

[30.03.2020] „Schutz und Sicherheit liegen uns am Herzen – nicht nur, wenn es um Daten geht“, mit diesen Worten gibt der IT-Dienstleister ekom21 die Absage seiner Hausmesse bekannt. Die nächste eXPO ist für Anfang Juni 2021 geplant. mehr...

Kreis Soest: Online-Formular für Helfer

[30.03.2020] Um Helfer und Hilfesuchende einfacher zusammenzubringen, bietet der Kreis Soest auf seiner Internet-Seite ein Online-Formular an. Über dieses können sich Nachbarschafts- und Spontanhelfer bei der Kommune melden. mehr...

CityLAB Berlin: Plattform „Hack the Crisis“ startet

[30.03.2020] Ideen und Projekte zur Bewältigung der aktuellen Krisensituation um Covid-19 können in der Hauptstadt ab sofort über die Online-Plattform des CityLAB Berlin eingebracht werden. mehr...

1 456 457 458 459 460 1.357