Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Die Digitalisierung des Beschaffungskreislaufs

Einkauf: Transformation gestalten

[24.07.2019] Einer strategischen und digitalen Herangehensweise gehört im Beschaffungswesen die Zukunft. Das Beschaffungsamt des Bundes arbeitet daran, die Rahmenbedingungen im öffentlichen Einkauf so zu gestalten, dass sich digitale Potenziale optimal entfalten können. mehr...

Pforzheim: Oberbürgermeister Peter Boch (l.) gratuliert dem neuen Digitalisierungsbeauftragten Kevin Lindauer.

Pforzheim: Beauftragter für Digitalisierung

[23.07.2019] Kevin Lindauer ist neuer Beauftragter für Digitalisierung der Stadt Pforzheim. Er hat bereits mehrere Smart-City-Projekte betreut, arbeitet an der Entwicklung einer Smart-City-Strategie mit und übernimmt eine koordinierende Funktion im Digitalisierungsbeirat. mehr...

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach schaltet erste

Bayern: Digitallabor startet erste Online-Services

[23.07.2019] Das Digitallabor Bayern hat erste Ergebnisse präsentiert: 15 von 21 Verwaltungsleistungen können ab sofort online angeboten werden. Digitalministerin Judith Gerlach hat bereits das mobile Government im Blick. mehr...

Smartphone-Einsatz bei der Verkehrsüberwachung in München.

München: KVR setzt auf Messenger

[23.07.2019] Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Stadt München stattet den gesamten Außendienst der kommunalen Verkehrsüberwachung mit ginlo Business aus. Ein stadtweiter Einsatz des Messenger-Dienstes ist derzeit nicht vorgesehen. mehr...

Dass Monheim am Rhein auch als Tourismus- und Freizeitort vielseitig ist

Monheim am Rhein: Lebendige Tourismus-Website

[23.07.2019] Auf einer neuen Website präsentiert die Stadt Monheim am Rhein ihr Tourismus- und Freizeitangebot. Sowohl Gäste, die gezielt Informationen wie Adressen oder Öffnungszeiten suchen als auch Besucher, welche die unterschiedlichen Facetten der Stadt in Bild und Ton erleben möchten, werden hier fündig. mehr...

Münster: Form-Solutions unterstützt OZG-Umsetzung

[22.07.2019] Die kommunale IT-Anwendergemeinschaft um die Stadt Münster will bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) einheitlich vorgehen. Dazu kooperiert sie unter anderem mit dem Unternehmen Form-Solutions. mehr...

Rendsburg: Mängel flexibel melden

[22.07.2019] Auf Schäden und Mängel können die Bürger in Rendsburg die Stadtverwaltung jetzt per Mängelmelder aufmerksam machen. mehr...

Niedersachsen: Noch viel zu tun beim Datenschutz

[22.07.2019] Für die niedersächsischen Städte, Gemeinden und Kreise sieht die Landesbeauftragte für den Datenschutz noch erheblichen Handlungsbedarf, vor allem bei der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen sowie der Meldung von Datenpannen. mehr...

Kreuzau startet mit neuem Internet-Auftritt in die Sommerferien.

Kreuzau: Relaunch in sechs Monaten

[22.07.2019] Mit Unterstützung der kdvz Rhein-Erft-Rur hat die Gemeinde Kreuzau innerhalb eines halben Jahres ihren Internet-Auftritt relauncht, der automatisch auch die Social-Media-Kanäle der Kommune bespielt. mehr...

Ulm macht sich auf den Weg zur Zukunftsstadt 2030.

Ulm: Startsignal für die Zukunftsstadt

[22.07.2019] Ulm ist mit seinem Projekt „Nachhaltigkeit digital gestalten – Internet der Dinge für alle“ eine der ausgewählten Kommunen im Bundeswettbewerb „Zukunftsstadt 2030“. mehr...

Thüringen: Datenaustauschplattform ist der Renner

[19.07.2019] Die Thüringer Datenaustauschplattform (ThDAP) verzeichnete in den vergangenen zwölf Monaten einen rasanten Nutzeranstieg und eine hohe Nutzungsfrequenz. Das Angebot steht Landes- und Kommunalverwaltungen zur Verfügung. mehr...

Advantic zeigt neue Seiten im Internet.

Advantic: Neuer Partner, neue Website

[19.07.2019] CMS-Anbieter Advantic arbeitet künftig mit der Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) zusammen. Außerdem hat das Unternehmen die eigene Website überarbeitet. mehr...

Hellenthal: Pilotkunde für newsystem 19.1

[19.07.2019] Als erste Verwaltung in Deutschland testet die Gemeinde Hellenthal die neue Version 19.1 der Finanz-Software Infoma newsystem. Begleitet wird die Pilotierung von der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur. mehr...

Im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt nutzt der Kreis Leer die Vorteile der E-Signatur.

E-Signatur: Vielfältig im Einsatz

[19.07.2019] Die elektronische Signatur lässt sich im kommunalen Alltag vielseitig und rechtssicher nutzen. Der Bodenseekreis, der Kreis Leer, die Stadt Bochum und die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach haben diese Vorteile erkannt. mehr...

Bremerhaven erleichtert Online-Bewerbung im Karriereportal.

Bremerhaven: Bewerbung auch via Smartphone

[18.07.2019] Mit einem neu gestalteten Karriereportal geht die Stadt Bremerhaven neue Wege bei der Personalgewinnung. Die Online-Bewerbung wurde komfortabler gestaltet und ist ab sofort auch mit Smartphone möglich. mehr...

1 508 509 510 511 512 1.357