Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Sachsen: Weitere Online-Dienste für Amt24

[07.03.2019] An weiteren Online-Diensten für das neue Serviceportal Amt24 mit Servicekonto des Freistaats Sachsen arbeitet der Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA). mehr...

krz: BSI-Überwachungsaudit bestanden

[06.03.2019] Das Überwachungsaudit 2018/2019 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) jetzt erfolgreich gemeistert. Damit blickt der IT-Dienstleister auf mehr als ein Jahrzehnt zertifizierte Sicherheit. mehr...

Kreis Ravensburg: Für E-Vergabe gut aufgestellt

[06.03.2019] Der Kreis Ravensburg wickelt seit 2013 seine Auftragsvergaben über eine E-Vergabe-Plattform ab. Die rechtliche Verpflichtung dazu besteht erst seit Herbst vergangenen Jahres. mehr...

Wolfenbüttel nutzt Neuerungen im Finanzwesen.

Wolfenbüttel: Preiswürdige Strategie

[06.03.2019] Von Anfang bis Ende digital soll künftig die Finanzverwaltung in Wolfenbüttel ablaufen. Für das mit der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) umgesetzte Projekt hat die Stadt den Axians Infoma Innovationspreis 2018 erhalten. mehr...

Grevenbroich: Serviceportal mit Chatbot geplant

[06.03.2019] Die Stadt Grevenbroich plant gemeinsam mit ITK Rheinland die Einrichtung eines Bürgerservice-Portals. Bestandteil dieses Angebots könnte auch ein Chatbot sein. mehr...

Stephan Wulf

Breitband-Symposium: Workshops am Schanzentisch

[06.03.2019] Zum achten Mal führte das Unternehmen Langmatz sein Breitband-Symposium in Garmisch-Partenkirchen durch. Auf der Veranstaltung wurde unter anderem gezeigt, wie eine Großstadt die Digitalisierung vorantreibt und wie eine neue Verlegemethode den Glasfaserausbau beschleunigt. mehr...

Herrenberg: Optimaler Fußballrasen dank MÄHlanie.

Smart City: Aussitzen gilt nicht

[05.03.2019] Smarte Lösungen sind nicht nur für Großstädte relevant, sondern bieten auch kleineren Kommunen und dem ländlichen Raum Vorteile. Das zeigen entsprechende Projekte in Heidenheim, Herrenberg, Traben-Trarbach, Königsbrunn und Stadtbergen. mehr...

Kreis Viersen: Erweitertes Online-Angebot

[05.03.2019] Um die Online-Terminvereinbarung bei Führerscheinstelle und Jagdbehörde hat der Kreis Viersen sein Angebot ergänzt. mehr...

Delmenhorst: KI mit ELKO

[05.03.2019] Mithilfe der selbstlernenden Buchungslogik des Elektronischen Kontoauszugs (ELKO) will die Stadt Delmenhorst das Tagesgeschäft in der Kasse optimieren. mehr...

Dataport: Neuer Standort

[05.03.2019] Dataport hat einen neuen Standort in Kiel-Friedrichsort eröffnet. In Räumen, die für die Arbeit in der digitalen Welt ausgestattet sind, werden IT-Lösungen für den Public Sector entwickelt. mehr...

Mit Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung sparen Verwaltung und Bürger Millionen.

i-Kfz: Zeitersparnis von drei Millionen Stunden

[05.03.2019] Mit Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) wird nicht nur die Verwaltung einen Eurobetrag in Millionenhöhe sparen, sondern auch die Bürger. Letztere werden obendrein drei Millionen Stunden Zeit sparen. mehr...

An Online-Terminals können die Bürger in Düsseldorf künftig Verwaltungsdienstleistungen unter Einsatz der Online-Ausweisfunktion in Anspruch nehmen.

Düsseldorf: Bürgerbüros werden digitaler

[04.03.2019] Die Bürgerbüros in Düsseldorf sollen im Laufe des Jahres mit insgesamt 17 Online-Terminals ausgerüstet werden. Das erste Terminal ist im Bürgerbüro Garath in Betrieb, wo auch ein Fotoautomat zur Verfügung steht. mehr...

Elternportal unter kitaplatz.magdeburg.de wurde erweitert.

Magdeburg: Elternportal mit neuen Funktionen

[04.03.2019] Das neue Elternportal unter kitaplatz.magdeburg.de wartet mit verbesserten Funktionen und mehr Service auf. mehr...

Kassel: Feuerwehr nutzt alle Warn-Apps

[04.03.2019] Die Feuerwehr Kassel nutzt zur schnellen Information der Bevölkerung bei Gefahrenlagen nun alle drei bekannten deutschen Warn-Apps: NINA, KATWARN und BIWAPP. mehr...

Detlef Spang

Edge Computing: Näher am Geschehen

[04.03.2019] Warum sich Edge Computing vor allem für antwortzeitsensitive Dienste der Smart City eignet, erläutert Detlef Spang, CEO von Colt Data Centre Services, im Interview mit Kommune21. mehr...

1 539 540 541 542 543 1.357