Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
WEMACOM: Glasfasernetz im Testbetrieb
[11.01.2019] Telekommunikationsanbieter WEMACOM hat einen ersten Kunden testweise an das neue Glasfasernetz im Kreis Ludwigslust-Parchim angeschlossen. mehr...
Kreis Ravensburg: Künftig warnt NINA
[11.01.2019] Bei Gefahrenlagen kann der Kreis Ravensburg seine Bürger nun auch mobil warnen. Zum Einsatz kommt die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA. mehr...
Münster: LoRaWAN kommt
[11.01.2019] Die Unternehmen Unitymedia Business und Webdiscount bauen in Münster ein LoRaWAN-Funknetzwerk für IoT-Anwendungen auf. mehr...
Berlin: Umweltverträglich beschaffen
[11.01.2019] Eine aktualisierte Verwaltungsvorschrift bindet Berliner Behörden an neue strenge Kriterien bei der Beschaffung. Durch die neue Richtlinie können nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch eine Reduzierung von CO2-Emissionen erzielt werden. mehr...
Hamburg: Am Datentisch planen
[10.01.2019] Für Planungsverfahren mit Raumbezug will die Freie und Hansestadt Hamburg künftig ein digitales Partizipationssystem anbieten. Digitale Datentische sollen unter anderem die von den Bürgern online eingereichten Beiträge einbinden. mehr...
Sachsen: Bauverwaltung goes digital
[10.01.2019] Wie bauaufsichtliche Verfahren nach möglichst einheitlichen Standards digitalisiert werden können, wird nun in einem Pilotprojekt im Freistaat Sachsen ermittelt. Land, Kommunen sowie Ingenieure und Architekten bündeln dafür ihre Kräfte. mehr...
Dataport: Broker vermittelt mehr Nachrichten
[10.01.2019] Im vergangenen Jahr haben Behörden mehr als 31 Millionen Nachrichten über den Nachrichtenbroker von Dataport ausgetauscht. Das sind rund 39 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr...
Thüringen: Digitalstrategie für Schulen
[10.01.2019] Kurz vor Weihnachten hat die thüringische Landesregierung eine Digitalstrategie für Schulen beschlossen. Aufbauend auf diesem Papier soll die Strategie in einem Dialogprozess unter Einbeziehung der Schulträger weiter ausgestaltet werden. mehr...
Kreis Hersfeld-Rotenburg: Kreistag arbeitet transparent
[10.01.2019] Um für die Bürger noch transparenter zu werden, hat der Landkreis Hersfeld-Rotenburg ein Bürgerportal freigeschaltet. Dieses stellt Informationen der Kreistagssitzungen und Ausschüsse zur Einsicht und zum Download zur Verfügung. mehr...
i-Kfz: Stufe 3 zur Fahrzeugzulassung
[10.01.2019] Mit Stufe 3 der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) wird die Kfz-Zulassung online möglich. In diesem Jahr sollen die entsprechenden Regelungen in Kraft treten. mehr...
Krefeld: Digitale Potenziale heben
[09.01.2019] Krefeld investiert in die Digitalisierung und Automation von Geschäftsprozessen der Verwaltung. Zu den zahlreichen Digitalisierungsprojekten zählt beispielsweise eine neue App zum Ratsportal der Stadt. mehr...
krz: Hosting für Schulverwaltungsdaten
[09.01.2019] Mehr als einhundert Schulen speichern und bearbeiten ihre sensiblen Schulverwaltungsdaten über die Anwendung SchILDzentral, welche beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) gehostet wird. mehr...
Rhein-Sieg-Kreis: KitaPlus kommt
[09.01.2019] Bis Ende des Jahres soll im Rhein-Sieg-Kreis das Online-Anmeldesystem KitaPlus starten. Es löst die Software Little Bird ab, die sich in der Kommune nicht hatte durchsetzen können. mehr...
BMI: Verwaltungsdigitalisierung als zentrale Herausforderung
[09.01.2019] Bei der Digitalisierung der Verwaltung handelt es sich um eine zentrale Herausforderung der kommenden Jahre. Das betonte Bundesinnenminister Horst Seehofer anlässlich der Jahrestagung von dbb beamtenbund und tarifunion. mehr...
eID: Digitales Ich ausweisen
[08.01.2019] Durch technologischen Fortschritt und gesetzliche Vorgaben wachsen die Anforderungen im Umgang mit digitalen Identitäten. Auch steigt mit der zunehmenden Heterogenität von eIDs die Bedeutung von Identitätsmanagement-Systemen und ihrer interoperablen Gestaltung. mehr...










