Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Bund: Smart-City-Dialog wird ausgeweitet
[19.09.2018] Der Bund will unter anderem Smart-City-Modellprojekte in Deutschland fördern. Das hat Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) angekündigt. mehr...
Jena: Stadt startet Mängelmelder
[19.09.2018] Einen eigens entwickelten Mängelmelder hat die Stadt Jena online geschaltet. Bürger können sich darüber anonym, kartenbasiert, per Foto oder Beschreibung an die zuständige Abteilung wenden. mehr...
Bitkom-Umfrage: Verwaltung hinkt Bürgerwünschen hinterher
[19.09.2018] Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom will die Mehrheit der deutschen Bürger Online-Verwaltungsangebote nutzen, ihre persönlichen Daten aber nicht zwischen den Behörden austauschen lassen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Fortschritte auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft
[18.09.2018] Der erste Statusbericht des Netzbündnisses Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick über den Breitband-Ausbau in dem Bundesland: 81 Prozent der Bürger surfen demnach mit Geschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit pro Sekunde im Internet. mehr...
MobyKlick: Freies WLAN für Hamburg
[18.09.2018] MobyKlick heißt das WLAN-Netz der Unternehmen willi.tel und wilhelm.tel, mit dem die Innenstadt der Freien und Hansestadt Hamburg fast vollständig ausgestattet werden soll. mehr...
Wesseling: Neue Website mit neuem Service
[18.09.2018] In zeitgemäßem Erscheinungsbild mit zusätzlichem Angebot präsentiert sich die Stadt Wesseling jetzt im Web. Neben Barrierefreiheit und Responsive Design erweitert ein Mängelmelder den Bürgerservice. mehr...
AixConcept / Dell: Schul-IT für Bayern
[18.09.2018] Hardware und Netzwerk-Management-Lösungen nach Maß stellen die Unternehmen AixConcept und Dell jetzt auch für bayerische Schulen bereit. mehr...
Bayern: AKDB macht Druck für die Landtagswahl
[17.09.2018] Die AKDB unterstützt die bayerischen Kommunen im Rahmen der diesjährigen Landtagswahl bei Organisation und Durchführung. Etwa fünf Millionen Wahlbenachrichtigungskarten werden im Druck- und Kuvertierzentrum des IT-Dienstleisters hergestellt. mehr...
Kreis Lippe: Bauakten ins DMS überführt
[17.09.2018] Im Kreis Lippe wird seit einigen Monaten mit der digitalen Baugenehmigungsakte gearbeitet. Realisiert wurde die Lösung, welche das Baufachverfahren mit einem Dokumenten-Management-System (DMS) koppelt, vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Nordendorf: IT-Betrieb delegiert
[17.09.2018] Die Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf hat ihren IT-Betrieb per Next Generation Outsourcing (NextGo) an die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ausgelagert. Und macht damit durchweg gute Erfahrungen. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Offene Daten zu öffentlichen Aufträgen
[17.09.2018] Über das Open-Data-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen können jetzt wichtige Daten zu öffentlichen Aufträgen des Landes offen abgerufen und verwendet werden. mehr...
Lübeck: WLAN für alle Schulen
[17.09.2018] Bis Sommer 2019 soll an allen Schulen der Stadt Lübeck WLAN zur Verfügung stehen. Die schnelle Umsetzung kann durch ein innovatives Klebeverfahren und ein standardisiertes Konzept erreicht werden. mehr...
Sachsen: Beim Breitband-Ausbau vorne
[14.09.2018] Beim Breitband-Ausbau weist der Freistaat Sachsen den stärksten Zuwachs aller Bundesländer auf. Ziel sollte nun die flächendeckende Versorgung mit Gigabitanschlüssen sein. mehr...
Recklinghausen: Erfolgreich zu Infoma gewechselt
[14.09.2018] Als erste Kommunen im Gebiet der GKD Recklinghausen wurden Stadt und Kreis Recklinghausen im Finanzwesen auf die Lösung Infoma newsystem von Axians Infoma umgestellt. Das Zwischenfazit nach den ersten neun Monaten im Praxisbetrieb fällt positiv aus. mehr...
Interview: Motor für die Digitalisierung
[14.09.2018] Die Fusion der drei baden-württembergischen kommunalen Rechenzentren und der Datenzentrale Baden-Württemberg zu ITEOS ist abgeschlossen. Kommune21 sprach mit den beiden Vorständen William Schmitt und Andreas Pelzner über den Zusammenschluss. mehr...








