Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Advantic: iKISS mit erweitertem Standard-Layout
[01.06.2017] Erweiterte Angebote stellt Advantic jetzt in der Content-Management-Lösung iKISS zur Verfügung. In einer kostenlosen sowie einer Standard-Variante können die Nutzer das Layout ihrer Website mit wenigen Klicks einfach gestalten. mehr...
Social Media: Nicht verzetteln
[01.06.2017] Neben Facebook können auch andere soziale Netzwerke – etwa Twitter, Snapchat oder Instagram – Mehrwerte für die kommunale Kommunikation bieten. Das zeigen Beispiele aus verschiedenen Städten. Allerdings gilt es, die Kanäle dann auch richtig zu bespielen. mehr...
Kreis Cham: Spatenstich für den Gigabit-Landkreis
[01.06.2017] Das größte Glasfasernetz im ländlichen Raum des Freistaats Bayern entsteht im Kreis Cham. Rund 4.000 Kilometer Glasfaser wird das Unternehmen M-net hier in den kommenden zwei Jahren verlegen. mehr...
BIK für Alle: Barrierefrei muss sein
[31.05.2017] Eine neue EU-Richtlinie verpflichtet Kommunen und deren Einrichtungen, ihre Web-Angebote zukünftig barrierefrei zur Verfügung zu stellen. Unterstützung bietet das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt BIK für Alle. mehr...
Axians Infoma/KIRU: Fusion ändert für Kunden nichts
[31.05.2017] Die geplante Fusion von Rechenzentren in Baden-Württemberg wird keine Auswirkungen auf Kunden der Finanz-Software Infoma newsystem haben. Die abgeschlossenen Verträge bleiben unverändert gültig. mehr...
Geodaten-Management: Grenzenlose Geoportale
[31.05.2017] Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland haben im Team ihre Geoportale auf Basis einer Open-Source-Lösung entwickelt. Die Portale sind eine Blaupause auch für andere Betreiber einer Geodaten-Infrastruktur. mehr...
Schwerin: Programmieren mit Calliope
[31.05.2017] Als erste Schule in Mecklenburg-Vorpommern wird die Werner-von-Siemens-Schule in Schwerin den Lern-Computer Calliope mini einsetzen. mehr...
Garbsen: Website vernetzt Universität und Stadt
[31.05.2017] Auf dem neuen Web-Auftritt der Stadt Garbsen werden nicht nur alle Bereiche des städtischen Lebens dargestellt, auch das Universitätsleben erhält einen besonderen Rang. mehr...
Dresden: Termine fürs Amt online buchen
[30.05.2017] In Dresden können Bürger Termine für Besuche im Sachgebiet Elterngeld/Landeserziehungsgeld online buchen. mehr...
Amt Pinnau: votemanager bewährt sich
[30.05.2017] Als erster Anwender des Zweckverbands Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) hat das Amt Pinnau auf die Wahllösung votemanager umgestellt. Der erste Einsatz bei der Landtagswahl Schleswig-Holstein ist erfolgreich verlaufen. mehr...
Braunschweig: Zentral bei Facebook und Twitter
[30.05.2017] Sowohl bei Facebook als auch bei Twitter hat die Stadtverwaltung Braunschweig einen neuen zentralen Auftritt gestartet. Abonnenten sollen so Stadtnachrichten erhalten. mehr...
Greifswald: Zukunftssicheres System
[30.05.2017] Die Verwaltung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald legt Wert auf eine schnelle, ämterübergreifende Zusammenarbeit. Zum Einsatz kommt ein Dokumenten-Management-System, das Schnittstellen zu allen eingesetzten Fachverfahren bietet. mehr...
Interview: Digital ist die Zukunft
[29.05.2017] Wie digitale Medien das Lernen verändern und warum Vorbehalte dagegen keine Zukunft haben, erklärt Frajo Ligmann, Projektleiter der iPad-Klasse am Gymnasium Würselen. mehr...
Rhein-Kreis Neuss: E-Recruiting bei Personalsuche
[29.05.2017] Auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern setzt der Rhein-Kreis Neuss auf Interamt. Dank der Recruiting-Plattform von Vivento können Bewerber ihre Unterlagen nun direkt online einreichen. Zudem trägt Interamt zu effizienteren internen Prozessen bei. mehr...
Gelsenkirchen: Offene Daten
[29.05.2017] Transparent, offen und frei nutzbar: Das sind die Daten, welche die Stadt Gelsenkirchen auf ihrem neuen Open-Data-Portal veröffentlicht. Begleitet wird sie bei diesem Thema von Studierenden der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. mehr...










