Mittwoch, 26. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Haushalt der Stadt Bocholt jetzt grafisch aufbereitet im Internet abrufbar.

Bocholt: Städtischer Haushalt auf einen Klick

[15.03.2017] Der Etat der Stadt Bocholt ist ab sofort grafisch aufbereitet im Internet abrufbar. Dargestellt werden verschiedene Einnahmen- und Ausgabepositionen sowie Ergebnis- und Finanzpläne. mehr...

Umfrage: Bürger misstrauen E-Mail-Zustellung

[14.03.2017] Fast zwei Drittel der Bundesbürger sorgen sich bei einer elektronischen Übermittlung wichtiger Dokumente und Informationen durch Behörden und Unternehmen um die Sicherheit ihrer persönlichen Daten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit (DIVSI). mehr...

Thüringen: E-Government im Plan

[14.03.2017] Hartmut Schubert, Beauftragter der Thüringer Landesregierung für E-Government und IT, hat im Landtag Stellung genommen zu den E-Government-Vorhaben der Landesregierung. mehr...

CeBIT 2017: Mit Dataport digital souverän

[14.03.2017] Am CeBIT-Stand des Landes Sachsen-Anhalt stellt auch der IT-Dienstleister Dataport seine Lösungen für die öffentliche Verwaltung aus. mehr...

CeBIT 2017: Potenziale heben mit Ceyoniq

[14.03.2017] Welche Potenziale die öffentliche Verwaltung durch die Digitalisierung heben kann, will das Unternehmen Ceyoniq auf der CeBIT zeigen: Das Thema steht am Messestand und im Rahmen eines Vortrags im Fokus. mehr...

Hamburg stattet Schulen sukzessive mit WLAN aus.

Hamburg: Schulen bestens ausgestattet

[14.03.2017] Die Stadt Hamburg will die WLAN-Infrastruktur an ihren Schulen weiter ausbauen und ein einheitliches Kommunikationsportal für die rund 17.000 Lehrkräfte zur Verfügung stellen. Dabei verfügen Hamburgs Schulen laut einer Studie schon jetzt über eine gute Online-Infrastruktur. mehr...

BREKO: Deutschland braucht Glasfaseranschlüsse im Gigabit-Bereich.

BREKO: Aktionsplan Glasfaser vorgelegt

[13.03.2017] Deutschland benötigt bis zum Jahr 2025 flächendeckend Glasfaseranschlüsse mit mindestens einem Gigabit pro Sekunde, sagt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO). Um dies zu verwirklichen, hat der Verband jetzt einen Aktionsplan Glasfaser formuliert. mehr...

Thorsten Schwab ist neuer Vorsitzender des IuK-Beirats des bayerischen Landtags.

Bayern: Neuer Vorsitz für IuK-Beirat

[13.03.2017] Der IuK-Beirat des Bayerischen Landtags hat mit Thorsten Schwab einen neuen Vorsitzenden erhalten. Finanzstaatssekretär Albert Füracker erwartet sich davon neue Anregungen und Diskussionsanstöße für die Digitalisierung der bayerischen Verwaltung. mehr...

CeBIT 2017: Showcase zur ELO E-Akte

[13.03.2017] Die Lösungen ELO E-Akte und meeting.mobile zeigt das Unternehmen n-komm an seinem CeBIT-Messestand. mehr...

CeBIT 2017: Vom DMS zum ECM

[13.03.2017] Mit Themen wie der elektronischen Akte und Enterprise-Content-Management (ECM) für die öffentliche Verwaltung ist das Unternehmen codia im Public Sector Parc der diesjährigen CeBIT vertreten. mehr...

Österreichische Stadt Salzburg hat vorbildliche E-Government-Lösung realisiert.

Salzburg: Vorbild für E-Government

[13.03.2017] Die Option zu Online-Verfahren auf allen Ebenen will die österreichische Stadt Salzburg ihren Kunden bieten. Das E-Government-Portal der Stadt hat Vorbildcharakter. mehr...

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt stellt die Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland vor.

Bund: Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland

[13.03.2017] Im Rahmen der Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland soll bis zum Jahr 2025 ein Breitband-Netz entstehen, das Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich ermöglicht. Zur Realisierung stehen 100 Milliarden Euro an Investitionen bereit. mehr...

Der Bodenseekreis ist auf dem Weg zu einem papierlosen Anordnungswesen.

Bodenseekreis: Das Ziel vor Augen

[10.03.2017] Ganz ohne Papier geht es im Landratsamt Bodenseekreis in Baden-Württemberg noch nicht. Doch die Frist ist gesetzt. Bis Ende des Jahres 2018 soll das Anordnungswesen komplett elektronisch abgewickelt werden können. mehr...

CeBIT 2017: DATEV optimiert Prozesse

[10.03.2017] Neuerungen in den Programmen für den Public Sector sowie Produkte für die Prozessoptimierung in Kommunen und kommunalen Unternehmen sind am Messestand der Firma DATEV auf der CeBIT zu sehen. mehr...

CeBIT 2017: E-Government-Gesetz bewältigen

[10.03.2017] Das Velberter Unternehmen ab-data richtet seinen Messeauftritt auf der CeBIT 2017 auf das neue E-Government-Gesetz aus. Im Mittelpunkt stehen Themen wie papierlose Verwaltung, E-Akte und Mobilität. mehr...

1 703 704 705 706 707 1.357