Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Frankfurt am Main: Alles auf einen Blick
[23.01.2017] Der Social Media Newsroom der Stadt Frankfurt ist nun noch übersichtlicher. Im digitalen Schaufenster der Stadt fließen alle Social Media Aktivitäten der Ämter, Betriebe und Museen zusammen. mehr...
Salzgitter: Der YouTube-Star aus Niedersachsen
[23.01.2017] Der Kanal der Stadt Salzgitter bei YouTube hat die Grenze von 750.000 Seitenaufrufen überschritten. 135 Filme stellte die Stadt bisher online. mehr...
Beschaffung: Tettnang bestellt online
[23.01.2017] Mit dem Weggang eines Mitarbeiters verschwinden im Schnitt 30 Prozent des Know-hows. Eine Online-Bestellplattform hilft Kommunen, Personalwechsel im Einkauf aufzufangen, Wissensverluste zu vermeiden und dadurch Kontinuität zu schaffen. mehr...
Südwestfalen: Umstellung im Plan
[23.01.2017] In Südwestfalen werden derzeit 13 Kommunen auf die Finanz-Software newsystem umgestellt. Die Projekte verlaufen nach Angaben des kommunalen IT-Dienstleisters Citkomm laut Plan. mehr...
Kreis Borken: Abfallkalender als App und im Web
[20.01.2017] Der digitale Abfallkalender von regio iT ist ab sofort nicht nur als App, sondern auch als Web-Anwendung verfügbar. Als erster Kunde nutzt der Kreis Borken die Lösung. mehr...
Thüringen: Geodaten für jedermann
[20.01.2017] Der Freistaat Thüringen bietet seit Anfang des Jahres Geobasisdaten auf seinem Geodatenportal kostenfrei zum Herunterladen an. mehr...
Ricoh: Neue Multifunktionssysteme vorgestellt
[20.01.2017] Eine neue, kompakte A4-Farb-Serie von Multifunktionssystemen mit großem Leistungsumfang hat das Unternehmen Ricoh jetzt auf den Markt gebracht. mehr...
Bauwesen: Neues Zeitalter
[20.01.2017] In der Stadt Herford und im Kreis Diepholz können Bauanträge mithilfe der Lösung ITeBAU vollständig elektronisch bearbeitet werden. Die beiden Kommunen können damit die Bearbeitung beschleunigen und die Transparenz der Baugenehmigungsverfahren erhöhen. mehr...
Hamburg: Straßen werden digital erfasst
[20.01.2017] In der Freien und Hansestadt Hamburg soll der gesamte Straßenraum digital erfasst werden. Im Bezirk Wandsbek werden dazu ab Mitte Januar entsprechende Messfahrzeuge unterwegs sein. mehr...
Onlinezugangsverbesserungsgesetz: Chance für moderne Verwaltungsangebote
[19.01.2017] Das neue Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) soll einen einheitlichen Zugang zu digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung schaffen. Das Unternehmen cit befürwortet die Entwicklung und rät, zügig mit der Umsetzung eigener und vor allem nutzerfreundlicher Angebote zu beginnen. mehr...
Dokumenten-Management: Effizienzgrad weiter erhöhen
[19.01.2017] Die Gemeinde Neu Wulmstorf arbeitet im Personalbereich mit Hybridakten. Um die Vorteile der E-Akte noch besser ausschöpfen zu können, hofft die Verwaltung auf eine baldige Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen. mehr...
Gewerbewesen: Papierlos ins neue Jahr
[19.01.2017] Für den Bereich der Gewerbeanzeigen beginnt das neue Jahr papierlos. Pünktlich zum 1. Januar 2017 hat auch das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) die XGewerbeverordnung (GewAnzV) umgesetzt. mehr...
Vitako: Ralf Resch übernimmt Geschäftsführung
[19.01.2017] Ihren neuen Geschäftsführer hat jetzt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, vorgestellt. Nachfolger von Marianne Wulff, die das Amt seit dem Jahr 2009 bekleidet, wird Ralf Resch. Der Verwaltungswissenschaftler beschäftigt sich seit 20 Jahren mit kommunalen Themen. mehr...
Vitako: Schutzbedarfe flexibel gestalten
[19.01.2017] Die vom IT-Planungsrat festgelegten Bedingungen für den Anschluss an das DOI-Verbindungsnetz sind nach Ansicht von Vitako teilweise zu streng formuliert und entsprechen nicht den kommunalen Anforderungen. Die Kommunen hätten zahlreiche IT-Lösungen im Einsatz, bei denen der Schutzbedarf flexibel und angemessen gehalten werden sollte. mehr...
Lahr: Website überarbeitet
[19.01.2017] Mit dem Ziel, einen modernen Internetauftritt zu gestalten, startete die Stadt Lahr mehr als zehn Jahre nach dem ersten Relaunch eine komplette Überarbeitung ihres Webauftritts. mehr...











