Dienstag, 25. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Online-Podium der Firma itslearning beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann die Strategie zur Bildung in der digitalen Welt in die Praxis umgesetzt werden?

Online-Podium: Digitale Bildung in der Praxis

[10.01.2017] Das vierte Online-Podium des Unternehmens itslearning beschäftigt sich mit der Frage, wie Schulen das im Dezember 2016 beschlossene Strategiepapier der Kultusministerkonferenz zur Bildung in der digitalen Welt in die Praxis umsetzen können. mehr...

Für Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsverfahren nutzt die Stadt Ingolstadt ab sofort die Lösung EinsA.

Ingolstadt: EinsA ins Jahr 2017

[10.01.2017] Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsverfahren werden im bayerischen Ingolstadt ab sofort mit der Lösung EinsA bearbeitet. Das reduziert unter anderem den Erfassungsaufwand deutlich. mehr...

Thüringen: Online-Services etablieren sich

[10.01.2017] Zuständigkeitsfinder und Formular-Server des Freistaats Thüringen werden in zunehmendem Maße von den Bürgern genutzt. Bei den Kommunen und Landesbehörden kann die elektronische Vergabe eine steigende Resonanz aufweisen. mehr...

Landeshauptstadt und Region Hannover stellen Update für Standort-App vor.

Hannover: Smartes Update

[10.01.2017] Der gemeinsame Internet-Auftritt der Wirtschaftsförderung von Landeshauptstadt und Region Hannover ging als eines der ersten Wirtschaftsförderungsportale online. Nun wurde die neue Standort-App vorgestellt. mehr...

Dormagen: Übersichtlich und modern

[10.01.2017] Die von der Firma wer denkt was konzipierte Beteiligungsplattform der Stadt Dormagen präsentiert sich nun im neuen Look. mehr...

Daten-Manager bringen Ordnung in Daten.

Daten-Management: Digital denken

[09.01.2017] Um den vollen Nutzen aus ihren Daten zu ziehen, brauchen die Kommunen Experten für das Daten-Management. Sie bringen Struktur und Ordnung in Daten und klären die Bereitstellung an Externe, in rechtlicher und technischer Natur. mehr...

Berlin: Einheitliches IT-System für Schulen

[09.01.2017] Der Senat hat den Ausbau des IT-Systems an den Berliner Schulen beschlossen. Bis Mitte 2018 sollen alle 750 Schulstandorte an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin angebunden sein. mehr...

Kultur für die Westentasche: Die Kulturpunkte-App der Stadt Hamburg.

Hamburg: Kulturpunkt-App aktualisiert

[09.01.2017] Die neue Version der Hamburger Kulturpunkte-App steht ab sofort mit überarbeiteten Inhalten zur Verfügung. Für internationale Besucher gibt es die App nun auch auf Englisch. mehr...

Magdeburg: Statistisches Jahrbuch 2016 online

[09.01.2017] Die Landeshauptstadt Magdeburg hat ihr Statistisches Jahrbuch für 2016 herausgegeben. Auf mehr als 300 Seiten werden die Geschehnisse der Ottostadt in Zahlen, Tabellen und Grafiken für das gesamte Jahr 2015 reflektiert. mehr...

KDO und Infoma wollen ihre Kooperation weiter ausbauen.

KDO/Infoma: Zusammenarbeit wird fortgesetzt

[09.01.2017] Einen neuen Kooperationsvertrag haben jetzt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen Infoma unterzeichnet und setzen damit die langjährige Zusammenarbeit fort. mehr...

Winterpause: Wir machen Pause

[24.12.2016] Aktuelle Meldungen finden Sie hier wieder ab dem 9. Januar 2017. mehr...

Bonn: Auf dem Amt kostenfrei surfen

[23.12.2016] Die Bundesstadt Bonn baut ihr WLAN-Angebot aus: Bürger können jetzt auch in vielen Gebäuden der Stadtverwaltung kostenfrei ins Internet gehen. mehr...

Das erste kommunale Glasfasernetz im Landkreis Bamberg ist gestartet.

Kreis Bamberg: Erfolgreicher Start fürs BürgerNet

[23.12.2016] Im Landkreis Bamberg wird ein kommunales Glasfasernetz gebaut. Jetzt wurden die ersten Kunden an die Datenautobahn angeschlossen. mehr...

Microsoft Deutschland: Schlaumäuse sprechen viele Sprachen

[23.12.2016] Die Schlaumäuse-App von Microsoft gibt es nun auch mit Anleitungen in Arabisch, Englisch und Französisch. Zusammen mit dem Tablet LingoTab wird Flüchtlingen so ein digitaler Integrationshelfer zur Seite gestellt. mehr...

Schüler fit machen für das 21. Jahrhundert.

Learntec: Schule für die digitale Welt

[23.12.2016] Die Fachmesse Learntec widmet sich mit einem eigenen Themenbereich digitalen Bildungskonzepten von Schulen. Anhand von Best-Practice-Beispielen wird in Karlsruhe gezeigt, wie das Klassenzimmer der Zukunft aussehen kann. mehr...

1 718 719 720 721 722 1.357