Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Ettenheim: Geo-Portal informiert Bürger
[25.08.2016] Ihren Bürgerservice hat die Stadt Ettenheim um ein Geo-Informationssystem (GIS) erweitert. Via Internet können sich die Bürger kostenlos über den Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, Denkmalschutzvorschriften oder Luftbilder informieren. mehr...
Baden-Württemberg: Handlungsempfehlungen zu INSPIRE
[25.08.2016] Organisatorische Handlungsempfehlungen zur INSPIRE-Bereitstellung von Bebauungsplänen finden Kommunen jetzt im Geoportal Baden-Württemberg. mehr...
Frankfurt a.M. / Offenbach: Auf dem Stadtplan vereint
[24.08.2016] Die Städte Frankfurt am Main und Offenbach haben erstmals eine gemeinsame Stadtplankarte herausgebracht. Größte Herausforderung war es, hierfür zunächst die unterschiedlichen Systeme fachlich zusammenzuführen. mehr...
Freiberg: Erster Bürgerhaushalt läuft
[24.08.2016] Zum ersten Mal führt die Stadt Freiberg einen Bürgerhaushalt durch, an dem sich die Bürger unter anderem online beteiligen können. mehr...
Kreis Lüneburg: Neues Open-Data-Portal
[24.08.2016] Über sein neues Open-Data-Portal macht der Kreis Lüneburg Daten der Verwaltung öffentlich zugänglich. Die maschinenlesbaren Daten können beispielsweise für die Entwicklung neuer Anwendungen genutzt werden. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: NINA soll mehr Menschen erreichen
[24.08.2016] In Mecklenburg-Vorpommern soll die Notfall Information und Nachrichten App (NINA) bekannter werden. Sie soll dazu beitragen, eine landesweit einheitliche Warnlösung zu schaffen. mehr...
Braunschweig/Wolfsburg: Handyparken wird getestet
[23.08.2016] Als Pilotkommunen führen die Städte Braunschweig und Wolfsburg das Handyparken ein. Parkscheine können dann per App oder SMS gebucht und bezahlt werden. Zum Einsatz kommt eine Lösung der Firma sunhill technologies. mehr...
Kreis Tuttlingen: Interkommunale Breitband-Initiative
[23.08.2016] Als erster Landkreis in Baden-Württemberg hat Tuttlingen mit seinen Städten und Gemeinden eine interkommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für den Breitband-Ausbau gegründet. mehr...
Kreis Herford: Mehr Service beim Straßenverkehrsamt
[23.08.2016] Das Straßenverkehrsamt im Kreis Herford bietet jetzt nicht nur eine Online-Anhörung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten an. Es können auch Fahrzeuge digital abgemeldet werden. mehr...
Bayerischer Landkreistag: Messenger für Landräte
[23.08.2016] Mit einem neuen Messenger des Bayerischen Landkreistags soll es Landräten ermöglicht werden, auch mobil sicher miteinander zu kommunizieren. Nur berechtigte Anwender können die App nutzen. mehr...
Digitale Agenda: Es gibt noch viel zu tun
[22.08.2016] Ein Jahr vor Bundestagswahl ist ein Großteil der Vorhaben, welche die Bundesregierung in ihrer Digitalen Agenda festgelegt hat, noch nicht umgesetzt. Handlungsbedarf besteht laut dem aktuellen Barometer Netzpolitik des eco-Verbands unter anderem bei Urheberrechtsreform, Datenschutz und Infrastruktur. mehr...
Lecos: Kivan in neuer Version
[22.08.2016] Eine transparente und rechtssichere Betreuungsplatzvergabe ermöglicht die neue Version der Kita-Software Kivan. Die flexible Anwendung von Lecos zeigt nun freie Plätze verbindlich und in Echtzeit an, Falschanmeldungen werden verhindert. mehr...
Ingolstadt: Mit Online-Termin zum Amt
[22.08.2016] Wer lange Wartezeiten vermeiden möchte, kann jetzt im Straßenverkehrsamt der Stadt Ingolstadt vorab online einen Termin vereinbaren. Im Bürgeramt ist das bereits seit Längerem möglich. mehr...
Bonn: Angebote elektronisch einreichen
[19.08.2016] Ohne Signatur können Angebote für städtische Vergabeverfahren in Bonn jetzt elektronisch eingereicht werden. mehr...
Kanton Basel-Stadt: Online-Stadtplan wird ausgebaut
[19.08.2016] Der Schweizer Kanton Basel-Stadt stellt zahlreiche Geodaten über einen Online-Stadtplan zur Verfügung. Jetzt wird das Angebot ausgebaut. mehr...











