Sonntag, 23. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Das Modell IGEL UD6 des Unternehmens IGEL Technology verfügt über einen Quad-Core-Prozessor

CeBIT: Neues von IGEL

[17.03.2015] IGEL Technology stellt auf der CeBIT in Hannover technische Neuheiten im Bereich Thin Clients vor. mehr...

Secusmart/IBM: Sicheres Tablet für Behörden

[17.03.2015] Mit dem SecuTABLET wollen IBM und Secusmart eine hochsichere mobile Kommunikation in nationale und internationale Behörden bringen. Das Tablet lässt sich laut Unternehmensangaben nahtlos in die bereits bestehende SecuSUITE-Infrastruktur einbinden. mehr...

IT-Gipfel: Treffen der Vorsitzenden

[17.03.2015] Erstmals haben sich die Vorsitzenden des neu ausgerichteten IT-Gipfels im Rahmen der diesjährigen CeBIT getroffen. Nach dem Treffen wurde die neue Arbeitsstruktur des Nationalen IT-Gipfels zur Umsetzung der Digitalen Agenda vorgestellt. mehr...

Berlin: 3D-Stadtmodell als Open Data

[16.03.2015] Berlins 3D-Stadtmodell wird als Open Data angeboten. Die Daten können kostenlos heruntergeladen und für eigene Zwecke weiterverarbeitet werden. mehr...

CeBIT: Allianz für die Cloud

[16.03.2015] Auf dem Messestand des Unternehmens Univention können sich Besucher über die Vorzüge von Open-Source-Produkten für den Betrieb und das Management von IT-Infrastrukturen informieren. mehr...

mecodia: Dank Feripro online bezahlen

[16.03.2015] Mit Feripro erleichtert das Unternehmen mecodia die Verwaltung von Ferienprogrammen. Neu ist in diesem Jahr eine Online-Bezahlfunktion. mehr...

Barthauer: Partnerschaft mit Gauss+Lörcher

[16.03.2015] Barthauer arbeitet künftig mit dem Ingenieurbüro Gauss+Lörcher zusammen. Durch die Vertriebspartnerschaft erhofft sich der Anbieter für Infrastruktur-Management-Lösungen neue Impulse für die Produktentwicklung. mehr...

citeq: Soziales Intranet für Kommunen

[16.03.2015] Auf der CeBIT in Hannover präsentieren IT-Dienstleister citeq und das Amt für Informationsverarbeitung der Stadt Köln Projekte zur Einführung eines sozialen Intranets in der Stadtverwaltung. mehr...

Eine App informiert zum aktuellen Bau- und Verkehrsgeschehen rund um die A 7.

Hamburg/Schleswig-Holstein: Verkehrsportal für die Westentasche

[16.03.2015] Mit der App A 7-Nord informieren Hamburg und Schleswig-Holstein rund um die Bauarbeiten auf der Autobahn. Darüber hinaus enthält die Lösung einen Routenplaner für Norddeutschland. mehr...

Die neue Homepage des Bezirks Schwaben präsentiert sich barrierefrei.

Kreis Aichach-Friedberg: Barrierefreier Internet-Auftritt

[13.03.2015] In neuer Gestalt zeigt sich der Bezirk Schwaben im Internet. Ziel des Relaunchs war es, Barrieren bei der Nutzung abzubauen. mehr...

WLAN-Hotspots: Gesetzentwurf für Sicherheit

[13.03.2015] Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) will ein breites Angebot öffentlicher WLAN-Hotspots ermöglichen. Ein Referentenentwurf soll deshalb mehr Rechtsklarheit für Betreiber schaffen. mehr...

Sonderbereich Government for You auf der CeBIT.

CeBIT: Labor für Innovationen

[13.03.2015] Online-Dienstleistungen für Bürger gelten nach wie vor als unzureichend. Wie die öffentliche Verwaltung serviceorientierter werden kann, zeigt der Public Sector Parc der CeBIT. mehr...

Marius Felzmann

CeBIT: Roter Faden für Kommunen

[13.03.2015] d!conomy lautet der Themenschwerpunkt der CeBIT 2015. Marius Felzmann, Geschäfts­bereichsleiter CeBIT bei der Deutschen Messe AG, erklärt, was die Besucher erwartet. mehr...

Mit einer mobilen App lässt sich jetzt im Enzkreis festlegen

Enzkreis: Sperrmüll-App ist da

[13.03.2015] Der Enzkreis hat seine digitalen Angebote um eine mobile Sperrmüll-App erweitert. Mit der Lösung können die Bürger schnell und einfach die Abholung ihres Sperrmülls beantragen. mehr...

Staatssekretärin Heike Raab

Serie: Digitale Tür ist weit geöffnet

[12.03.2015] Rheinland-Pfalz hat schon sehr früh eine digitale Agenda zur Verwaltungsmodernisierung aufgestellt. Zum Auftakt einer Serie über die E-Government-Aktivitäten der Landesregierung spricht Staatssekretärin Heike Raab im Interview über Stand und Perspektiven. mehr...

1 853 854 855 856 857 1.357