Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
AGIS: Graphservice IT wird Tochter
[27.01.2015] Nach vielen Jahren der Kooperation hat die Firma AGIS jetzt die Graphservice IT GmbH übernommen. Beide Unternehmen können so ihren Kunden langfristig größere Investitionssicherheit bieten. mehr...
Chemnitz: Mehr 115 und Bürgerbeteiligung
[27.01.2015] Weil die Bürger den Beteiligungszeitraum als zu kurz empfunden haben, hat Chemnitz die Beteiligung zur Freien Kultur in der Stadt verlängert. Außerdem ersetzt die Behördennummer 115 verschiedene Rufnummern der Stadtverwaltung. mehr...
KIRU: Weiterbildung gehört zum Konzept
[27.01.2015] Der aktuelle Seminarplan der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) ist erschienen. Der IT-Dienstleister bietet sowohl Schulungen zur fachspezifischen Qualifizierung als auch Seminare zur persönlichen Kompetenzentwicklung an. mehr...
cit: Abholtermin übers Web
[26.01.2015] Um die Organisation der Sperrmüllabholung für Bürger und Verwaltung so einfach wie möglich zu gestalten, hat die Firma cit eine mobile Anwendung entwickelt. mehr...
Rostock: Homepage in Szene gesetzt
[26.01.2015] Rostocks Internet-Präsenz zeigt sich in neuem Gewand. Übersichtlich strukturiert und mit umfassenden Informationen soll das optimierte Portal mehr Service für die breite Masse bieten. mehr...
regio iT: Hot Spot für die Stadt
[26.01.2015] Kostenlose WLAN-Angebote erhöhen die Bürgerfreundlichkeit einer Kommune und wirken positiv auf ihr Image. IT-Dienstleister regio iT hat an diesen Bedarf angeknüpft und eine Lösung für öffentliches WLAN entwickelt. mehr...
Kreis Borken: Jetzt mit De-Mail
[26.01.2015] Bürger können dem Kreis Borken Informationen und Dokumente sicher und verschlüsselt elektronisch zusenden. Die Kommune ist jetzt per De-Mail erreichbar. mehr...
BREKO: Breitband-Ausbau in Kooperation
[23.01.2015] Die wichtige Rolle der Netzbetreiber als starke Partner für einen erfolgreichen flächendeckenden Breitband-Ausbau zeigt sich im neuen BREKO Breitband Kompass 2015 Plus. mehr...
Linz: Gesamtabschluss mit ab-data
[23.01.2015] Für den kommunalen Gesamtabschluss setzt die Verbandsgemeinde Linz in Zukunft die webbasierte Software von Anbieter ab-data ein. mehr...
Bauwesen: Kanäle immer up to date
[23.01.2015] Für den Bereich Abwasser nutzt der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) die Software California.pro von Anbieter G&W. Die Lösung unterstützt bei Jahresvertragsarbeiten sowie bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. mehr...
ITDZ Berlin: Mitglied im grünen Netzwerk
[23.01.2015] Das Netzwerk für energieeffiziente Rechenzentren, The Green Grid, hat ein neues Mitglied: Das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin. Der IT-Dienstleister nutzt bereits seit einigen Jahren grünen Strom. mehr...
Rheinland-Pfalz: Erstes Flächenland mit KATWARN
[22.01.2015] Rheinland-Pfalz führt als erstes Bundesland das Katastrophenwarnsystem KATWARN ein. Darüber sollen die Bürger über Gefahrenlagen informiert werden, die mehrere Kreise oder kreisfreie Städte betreffen. mehr...
ekom21: Gesamtabschluss mit hallobtf!
[22.01.2015] Hessens Kommunen können für ihren Gesamtabschluss nun auch auf die Software „Doppik al dente!“ zurückgreifen. IT-Dienstleister ekom21 hat sein Portfolio um die Lösung von hallobtf! erweitert. mehr...
Bayern: Mit Software gegen Raser
[22.01.2015] Ein neues Projekt gegen Raser ist im Freistaat Bayern gestartet. Polizei und der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland führen dafür mithilfe einer Software Verkehrsunfallstatistiken mit Verkehrsüberwachungsdaten zusammen. mehr...
Seelbach: Sitzungen wieder auf Sendung
[22.01.2015] Nach Prüfung rechtlicher, technischer und organisatorischer Fragen hat Seelbach TV die Übertragung von Gemeinderatssitzungen im Internet neu gestartet. Frühere Übertragungen mussten aus Datenschutzgründen eingestellt werden. mehr...












