Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Merzig: Gemeinde startet Online-Newsletter
[31.10.2014] Einen wöchentlichen Newsletter bietet die niedersächsische Kreisstadt Merzig demnächst für ihre Bürger an. Interessierte können sich kostenlos die neuesten Infos der Stadt an ihr E-Mail-Postfach schicken lassen. mehr...
Wissenschaft: Gute E-Government-Forschung
[31.10.2014] Die Vorträge und Diskussionsbeiträge eines interdisziplinären E-Government-Symposiums sind als Schriftenreihe der Zeppelin Universität Friedrichshafen erschienen. mehr...
ÖFIT: Konzept für IT-Standardisierung
[31.10.2014] Ein Diskussionspapier zur IT-Standardisierung in der öffentlichen Verwaltung hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) herausgegeben. Dieses skizziert Herausforderungen und Eckpunkte eines möglichen Gesamtkonzepts. mehr...
Meppen: Breitband in der Innenstadt
[30.10.2014] Im Rahmen der Breitband-Offensive des Unternehmens EWE TEL erhält die Stadt Meppen in Niedersachsen nun auch in der Innenstadt Zugang zu schnellem Internet. mehr...
De-Mail: Das Fundament steht
[30.10.2014] Die De-Mail ermöglicht Bürgern, Unternehmen und Verwaltung eine sichere elektronische Kommunikation, wartet seit ihrer Einführung vor rund zwei Jahren aber noch auf den Durchbruch. Den Weg für die weitere Entwicklung soll nun das E-Government-Gesetz ebnen. mehr...
brain-SCC / KITU: Gemeinsames Projekt vorgestellt
[30.10.2014] Die Kommunale IT-Union (KITU) und das Unternehmen brain-SCC arbeiten gemeinsam an dem Projekt Sachsen-Anhalt-Connect (SAC). Ziel ist die Schaffung von Verfahren und Standards für die elektronische Abwicklung von Verwaltungsprozessen. mehr...
Whitepaper: Hohe Fallzahlen erreichen
[30.10.2014] Ein neues Whitepaper der Firma cit erläutert Hemmnisse bei der Nutzung von E-Government-Angeboten und gibt Tipps, wie sich die Fallzahlen steigern lassen. mehr...
Mülheim an der Ruhr: Öffnung des Datenbestands
[30.10.2014] Ihre Datenbestände will die Stadt Mülheim an der Ruhr öffnen. Das neue Open-Data-Angebot soll Anfang kommenden Jahres starten. mehr...
RBI Solutions: Jahresabschluss leichter gemacht
[29.10.2014] Das Unternehmen RBI Solutions hat seine Anwendung Control-PLUS um ein Modul für die Bewertung von Forderungen erweitert. Das erleichtert Kommunen die Erstellung des Jahresabschlusses. mehr...
Recklinghausen: Kita-Navigator läuft gut an
[29.10.2014] Knapp zwei Monate nach dem Start des neuen Online-Vormerksystems Kita-Navigator zieht die Stadt Recklinghausen eine erste Bilanz. Beinahe 5.000 Besucher haben sich den neuen Service bereits angesehen. mehr...
Märkischer Kreis: Langer Weg zum schnellen Internet
[29.10.2014] Ein schneller Internet-Anschluss soll im Märkischen Kreis Standard sein. Was getan werden muss, um dieses Ziel zu erreichen, war das Thema einer Gesprächsrunde zwischen Kreis, Städten, Gemeinden und Unternehmen. mehr...
Friolzheim: Zettelwirtschaft ade
[29.10.2014] Die Gemeinde Friolzheim macht Schluss mit aufgestauten Papierbergen. Mit der Ratssoftware iRICH verläuft die Gremienarbeit vollkommen zellulosefrei. mehr...
Braunschweig: Baugrundstück via Bürger-GIS finden
[28.10.2014] Braunschweig erweitert sein internes Geo-Informationssystem (GIS) um zahlreiche Dienste für Bürger. Im Bürger-GIS erhalten Interessierte künftig unter anderem Auskunft über freie Baugrundstücke in der Stadt. mehr...
Hochschule Harz / KITU: Gemeinsam forschen zu Web 2.0
[28.10.2014] Ihre Zusammenarbeit bei einem studentischen Forschungsprojekt haben die Hochschule Harz und die Kommunale IT-Union (KITU) besiegelt. Konkret geht es dabei um den Einsatz von Web 2.0-Anwendungen in Kommunen. mehr...
Südtirol: Grundbücher digital wälzen
[28.10.2014] In Südtirol sind die Grundbücher aller Gemeinden des Landes jetzt elektronisch verfügbar. Die schweren Bände aus Papier gehören damit der Vergangenheit an. mehr...










