Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
Aktuelle Meldungen
Düren: Bürger bezahlen mit PayPal
[14.05.2014] Via PayPal können in der Stadt Düren Verwaltungsdienstleistungen bezahlt werden. Das Online-Bezahlsystem hat nicht nur hinsichtlich der Sicherheit überzeugt. mehr...
Halberstadt: De-Mail-Pilotprojekt gestartet
[14.05.2014] Welche Möglichkeiten die De-Mail zur Kommunikation zwischen öffentlicher Verwaltung und Unternehmen bietet, will die Hochschule Harz erforschen. Technologiepartner des Pilotprojekts mit der Stadt Halberstadt ist unter anderem das Unternehmen Mentana-Claimsoft. mehr...
WLAN Hotspots: Potenzial für Ausbau
[14.05.2014] Störerhaftung und Sicherheitsbedenken bremsen den Ausbau von WLAN-Hotspots in Deutschland. So das Ergebnis der Umfrage „Hotspots - Verbreitung, Nutzung, Akzeptanz“ der Firma Lancom Systems. mehr...
Neubukow: Technologiewechsel im Rathaus
[14.05.2014] Nicht nur ein neues Betriebssystem wurde bei der Stadt Neubukow eingeführt, auch die bestehende Finanz-Software wurde abgelöst und durch die Web-Version der Firma ab-data ersetzt. mehr...
Esslingen: App zur Wahl
[13.05.2014] Die aktuellen Ergebnisse der Kommunalwahl in Esslingen können die Bürger in diesem Jahr mobil abrufen. Möglich macht das die so genannte WahlErgebnisReport-App. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Bilanz nach zehn Jahren NKF
[13.05.2014] Im Rahmen des Kämmerer-Kongresses in Düsseldorf gingen die Teilnehmer sowie das Unternehmen SAP der Frage nach, welche Erfolge die Einführung des Neuen Kommunalen Finanz-Managements (NKF) in Nordrhein-Westfalen zu verbuchen hat und welche Aufgaben noch vor den Kommunen liegen. mehr...
Grafing: Einstieg in RIWA GIS-Zentrum
[13.05.2014] Das Geo-Informationssystem (GIS) der Firma RIWA kommt künftig bei der Stadt Grafing zum Einsatz. mehr...
IT-Innovatoren: Nur mit Organisation
[13.05.2014] Erst organisieren, dann digitalisieren und trotzdem schnell in die Praxis starten – das sind Zutaten des Bonner Erfolgsrezepts beim E-Government. Sven Hense und Andreas Leinhaas bringen die zeitgemäße Verwaltung in der ehemaligen Bundeshauptstadt voran. mehr...
IT-Konsolidierung: Öffentliche Verwaltung bekommt Leitfaden
[13.05.2014] Verantwortungsträgern des öffentlichen Sektors bietet das Fraunhofer-Institut FOKUS den Leitfaden IT-Konsolidierung an. Sowohl Ländern als auch Kommunen soll er als Orientierungshilfe dienen. mehr...
Palma de Mallorca: Per App zum Parkticket
[13.05.2014] In Palma de Mallorca können Parktickets seit Anfang April dieses Jahres auch per Smartphone gelöst werden. Die Balearenmetropole hat hierfür die App Telpark entwickelt. mehr...
Open Government: Ausbau der Aktivitäten
[12.05.2014] Das Jahr 2014 könnte einen Schub für die Open-Government-Aktivitäten in Deutschland bringen. Neue Impulse für ein offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln ergeben sich unter anderem aus der Digitalen Agenda der Bundesregierung. mehr...
Beschaffung: Best Practices gesucht
[12.05.2014] Der Wettbewerb „Innovation schafft Vorsprung“ geht in die zehnte Runde. Noch bis Oktober werden Projekte öffentlicher Auftraggeber zu innovativen Beschaffungsprozessen oder zur Beschaffung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht. mehr...
Hessen: Besuch im eRathaus
[12.05.2014] Das hessische Projekt eRathaus ist von der EU-Kommission als Best Practice für moderne Verwaltungsarbeit ausgezeichnet worden. Eingesetzt wird die Plattform für die elektronische Bürgerbeteiligung unter anderem im Kreis Gießen. mehr...
BMWi: Green IT vorantreiben
[12.05.2014] Ergebnisse des Technologieprogramms IT2Green hat das Bundeswirtschaftsministerium vorgestellt. Welche Green-IT-Maßnahmen im Bereich von Büroarbeitsplätzen und Rechenzentren möglich sind, zeigt ein Leitfaden. mehr...
Hagen: Mehr schnelles Internet
[12.05.2014] Bis Ende des Jahres werden in der Gemeinde Hagen für 970 Haushalte schnelle Internet-Anschlüsse realisiert. Die Bürger können dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde surfen. mehr...









