Freitag, 21. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Architekten können Bauanträge künftig auch auf elektronischem Wege bei der Stadt Recklinghausen einreichen.

Recklinghausen: Bauanträge digital signiert

[25.02.2014] Die Stadt Recklinghausen hat die digitale Signatur eingeführt und nimmt Bauanträge ab sofort auch auf elektronischem Wege entgegen. Bauherren und Architekten können zudem online den aktuellen Verfahrensstand einsehen. mehr...

Stuttgart: Bürgerversammlung online gestalten

[25.02.2014] Wie die kommende Bürgerversammlung im Stadtbezirk Süd gestaltet wird, können die Bürger in Stuttgart via Internet mitbestimmen. Die Stadt setzt dafür ein Pilotprojekt fort. mehr...

RISER: Datenschutz bestätigt

[25.02.2014] Die Firma RISER ID Services hat für den europäischen Meldeauskunftsdienst RISER erneut das Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe erhalten. mehr...

CeBIT: Ideen von regio iT

[25.02.2014] Little Bird, VoteManager und Bürgerportal – IT-Dienstleister regio iT legt auf der CeBIT den Schwerpunkt auf modulare E-Government-Lösungen. mehr...

Bad Segeberg: Sozial mit Care4

[25.02.2014] Die Komplettlösung für das Sozialwesen Care4 von Anbieter INFOsys Kommunal kommt künftig in Bad Segeberg zum Einsatz. mehr...

Mainz: Umfrage zu Breitband

[25.02.2014] Um die Breitband-Infrastruktur optimieren zu können, befragt die Stadt Mainz ortsansässige Unternehmen sowohl über den Ist-Zustand der Breitband-Versorgung als auch über den künftigen Bedarf. mehr...

Digitale Teilhabe: Kriterienkatalog unterstützt

[24.02.2014] Um politische Entscheidungsträger bei der Durchführung elektronischer Beteiligungsprozesse zu unterstützen, hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) einen Kriterienkatalog veröffentlicht. mehr...

Nordthüringen: Millionen für Breitband-Ausbau

[24.02.2014] Um den Bürgern schnelles Internet zu ermöglichen, hat Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn einen Förderbescheid an die Stadt Roßleben übergeben. Damit löst er eine Millioneninvestition aus. mehr...

CeBIT: Mit Secusmart abhörsicher

[24.02.2014] Die Firma Secusmart stellt auf der diesjährigen CeBIT unter anderem das neue Bundessicherheitsnetz vor. Damit können Gespräche sowohl mobil als auch via Festnetz abhörsicher geführt werden. mehr...

Ennepe-Ruhr-Kreis/Bottrop: Mobilitätsservice für Pendler

[24.02.2014] Mit dem Anschluss an das Pendlerportal bieten die Stadt Bottrop sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis ihren Bürgern künftig noch bessere Möglichkeiten, regelmäßige Wege in Fahrgemeinschaften zurückzulegen. mehr...

Spenge: Neuorganisation der Buchhaltung

[24.02.2014] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) unterstützt die Stadt Spenge bei der Umorganisation ihrer Buchhaltung. mehr...

Offene Daten bringen Berlin nachweislichen volkswirtschaftlichen Nutzen.

Berlin: Wertschöpfung durch Open Data

[24.02.2014] Open Data bringt der Stadt Berlin in den kommenden Jahren einen nachweislichen volkswirtschaftlichen Nutzen von mehr als 30 Millionen Euro. Das hat eine Studie der Technologiestiftung Berlin errechnet. mehr...

Der Breitband-Masterplan des Kreises Coesfeld ist Sieger im NRW-BANK.Ideenwettbewerb für Kommunen 2013.

Kreis Coesfeld: Breitband-Masterplan ausgezeichnet

[21.02.2014] In einem von der NRW-Bank getragenen Wettbewerb konnte sich der Kreis Coesfeld mit seinem Breitband-Masterplan als Sieger hervortun. mehr...

CeBIT: CC e-gov zeigt Wege

[21.02.2014] Best-Practice-Berichte, das Thema ALLRIS mobil und die rechtskonforme Arbeit mit der E-Akte im Dokumenten-Management-System sind auf der diesjährigen CeBIT die Themen von CC e-gov. mehr...

Niedersachsen: Melderegister für das Land

[21.02.2014] Land und IT-Dienstleister bauen gemeinsam einen landesweiten Melderegisterdatenspiegel Niedersachsen (MiN) auf. Er soll tagesaktuelle Kopien der kommunalen Melderegister enthalten. mehr...

1 939 940 941 942 943 1.357