Donnerstag, 20. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Bayern: Rahmenvertrag mit Epson

[21.10.2013] Auf Tinte im Büro setzt der Freistaat Bayern und hat einen Rahmenvertrag mit dem Druckerhersteller Epson geschlossen. Von der Vereinbarung profitieren Landes- und Kommunalverwaltungen. mehr...

Wien: Besserer Service für die Wirtschaft

[18.10.2013] Die österreichische Landeshauptstadt Wien hat die Website wirtschaft.wien.at überarbeitet. Amtswege sollen damit künftig weiter erleichtert werden. mehr...

Kaiserslautern-App: Mehr Informationen

Kaiserslautern: Erstes Update für die städtische App

[18.10.2013] Die Kaiserslautern-App wird umfangreicher. Zu den neuen Funktionen zählen Informationen über Vereine und Gewerbetreibende, zudem können Studenten über die App jetzt das aktuelle Mensamenü abrufen. mehr...

Kreis Pinneberg: Geoportal aktualisiert

[18.10.2013] Das Geoportal des Kreises Pinneberg bietet in der aktuellen Version nun auch Informationen zu Ausflugszielen in der Umgebung. mehr...

Kommunale: Mobile Geräte managen

[18.10.2013] Sein integriertes Management für mobile Geräte und PC-Clients sowie Server stellt das Unternehmen baramundi software in Nürnberg vor. mehr...

Veranstaltung: Baustelle Gesamtabschluss

[17.10.2013] Zu ihrer jährlichen Fachveranstaltung „Baustelle Gesamtabschluss“ lädt die Firma LucaNet ein. Dabei werden Probleme aus der täglichen Praxis diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt. mehr...

Senftenberg: Haushalt steht zur Abstimmung

[17.10.2013] Bürger der Stadt Senftenberg können online wieder Vorschläge zum städtischen Haushalt unterbreiten und über die Verwendung der Mittel abstimmen. mehr...

Laut einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erlauben Open-Source-Content-Management-Systeme einen sicheren Web-Seiten-Betrieb.

BSI-Studie: Portale sicher betreiben

[17.10.2013] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie zur Sicherheit von Content-Management-Systemen veröffentlicht. Demnach lassen sich Internet-Seiten auf Basis von Open-Source-Lösungen weitgehend sicher betreiben. mehr...

Emlichheim: Umstieg auf digitale Dokumentenverwaltung

[17.10.2013] Die Samtgemeinde Emlichheim in Niedersachsen stellt auf ein digitales Dokumenten-Management-System um. Es werden erhebliche Vorteile in der Dokumentenverwaltung erwartet. mehr...

Dr. Marianne Wulff: „Über die GovCloud generieren die Partner deutliche wirtschaftliche Vorteile für ihre Kunden."

Interview: Dienste aus der GovCloud

[16.10.2013] Noch in diesem Jahr soll die Cloud-Lösung der öffentlichen IT-Dienstleister in Betrieb gehen. Marianne Wulff, Vorstand der Genossenschaft ProVitako, erklärt, welche Vorteile die Plattform GovCloud bietet. mehr...

GovData: Evaluation gestartet

[16.10.2013] Zur Weiterentwicklung des Angebots GovData starten die Betreiber jetzt eine umfassende Evaluation. Nutzer können im Rahmen einer Online-Umfrage Kritik und Verbesserungsvorschläge äußern. mehr...

Startschuss für das neue Standortinformationssystem des Landes Hessen.

Hessen: Kommunale Immobilienplattform

[16.10.2013] Das Land Hessen hat sein Standortinformationssystem aktualisiert und kooperiert jetzt mit dem kommunalen Immobilienportal der Firma wunschgrundstück. Die neue Plattform kann von Kommunen als Vermarktungsinstrument genutzt werden. mehr...

Berlin: ServiceStadt steigert Verwaltungsqualität

[16.10.2013] Die Qualität der Berliner Verwaltungsdienste hat sich im Rahmen des Modernisierungsprogramms ServiceStadt Berlin weiter verbessert. Das geht aus dem aktuellen Bericht der zuständigen Senatsverwaltung für Inneres und Sport hervor. mehr...

Startschuss für die nPA-Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern.

Mecklenburg-Vorpommern: Zentrale Infrastruktur für nPA

[16.10.2013] In Mecklenburg-Vorpommern können Online-Services, welche die eID-Funktion des neuen Personalausweises nutzen, ab sofort über eine einheitliche Infrastruktur bereitgestellt werden. Betrieben wird diese vom Zweckverband eGo-MV. mehr...

Kreis Böblingen nimmt KATWARN mit symbolischem Knopfdruck in Betrieb.

Kreis Böblingen: KATWARN im Einsatz

[15.10.2013] Als erster Landkreis in Baden-Württemberg nutzt Böblingen das Warn- und Informationssystem KATWARN. mehr...

1 967 968 969 970 971 1.356