Donnerstag, 20. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Kreis Lippe: Verfahren zur Festsetzung von Kita-Beiträgen kann komplett elektronisch abgewickelt werden.

Kreis Lippe: Kita-Gebühren online erfasst

[26.09.2013] Im Kreis Lippe können Eltern auf digitalem Weg alle notwendigen Schritte zur Festsetzung der Kita-Gebühren vornehmen. Der Online-Service basiert auf der Portallösung IBM WebSphere und wurde vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister agentbase entwickelt. mehr...

Disy Informationssysteme: Mit GIS 2go auf der Intergeo

[26.09.2013] Eine neue Lösung, mit der Karten aus ArcGIS Desktop heraus auf ein iPad oder Android-Tablet übertragen werden können, hat das Unternehmen Disy Informationssysteme entwickelt. Vorgestellt wird GIS 2go auf der Intergeo in Essen.
 mehr...

Dresden: Park online mitgestalten

[26.09.2013] Vorschläge, wie die für das kommende Jahr geplante Erweiterung des Alaunparks in Dresden gestaltet werden soll, können die Bürger unter anderem über eine Online-Umfrage einbringen. mehr...

Blieskastel: Bürgerservice optimiert

[25.09.2013] Um die Erreichbarkeit via Telefon und Internet zu gewährleisten, wird in der Stadt Blieskastel die Telekommunikationsinfrastruktur erneuert. Davon profitieren Bürger und Verwaltungsmitarbeiter. mehr...

Citkomm und regio iT bringen gemeinsame App auf den Markt.

regio iT/Citkomm: Gemeinsame App entwickelt

[25.09.2013] Die IT-Dienstleister Citkomm und regio iT haben gemeinsam eine mobile Applikation für Kommunen entwickelt. Die CityApp lässt sich individuell an die Bedürfnisse der einzelnen Städte anpassen. mehr...

Cisco: Smarte Lösung für die Stadt

[25.09.2013] Die Smart+Connected City WiFi-Lösung der Firma Cisco stellt Städten einen flächendeckenden Internet-Zugang zur Verfügung. In der Freien und Hansestadt Hamburg kommt die Anwendung erstmals in Deutschland zum Einsatz. mehr...

Löningen: Web-Angebot ausgebaut

[25.09.2013] In Löningen wurde jetzt ein neues Portal gestartet. Besonderen Wert wurde bei dem Relaunch auf Design und Navigation gelegt. Zum Einsatz kommt das Content-Management-System KDO-CMS. mehr...

Wie der Recklinghausener Stadtteil Hillerheide künftig aussehen soll

Recklinghausen: Bürgerbeteiligung à la carte

[24.09.2013] Was sich im Recklinghausener Stadtteil Hillerheide ändern und was gleich bleiben sollte, können die Bürger über eine virtuelle Karte im Internet anmerken. mehr...

Bei der Unterzeichnung der Beitrittserklärung.

Wernigerode: Mitglied in der KITU

[24.09.2013] Als 25. Kommune ist die Stadt Wernigerode der Kommunalen IT-Union (KITU) beigetreten. Die Vorteile der Genossenschaft, wie etwa die gemeinsame Beschaffung, konnten die Verwaltung überzeugen. mehr...

Salzgitter: Mobile Version kommt an

[24.09.2013] Mit der mobilen Website ermöglicht Salzgitter seit Januar auch via Smartphone einen übersichtlichen Zugriff auf das städtische Portal. Das Angebot ist bislang tausendfach genutzt worden. mehr...

In München kann jetzt nicht nur am Marienplatz

München: Viermal frei surfen

[24.09.2013] In München kann an drei weiteren Plätzen via M-WLAN kostenloses Internet genutzt werden. Seit Ende April ist dies bereits am Marienplatz möglich. mehr...

Neuss: Digital zum Kita-Platz

[23.09.2013] Über einen neuen Kita-Navigator können sich Eltern in der Stadt Neuss jetzt online für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung bewerben. mehr...

Niederkassel: Fortschritte beim Glasfaserausbau

[23.09.2013] Die Stadt Niederkassel wird seit Jahresbeginn an die Datenautobahn angeschlossen. Ein Drittel der vorgesehenen Technikstandorte sind mittlerweile errichtet. mehr...

Moers: Mobile Seite ersetzt App

[23.09.2013] Der Online-Auftritt der Stadt Moers ist nun auch in einer mobilen Version abrufbar. Die Stadt ersetzt damit ihre seit 2011 bestehende iPhone-App. mehr...

In Bayreuth ermöglicht es ein fachbereichsübergreifendes Geo-Informationssystem

Bayreuth: Vernetztes GIS

[23.09.2013] Um Geschäftsprozesse zu optimieren, kommt bei der Stadt Bayreuth fachbereichsübergreifend ein Geo-Informationssystem (GIS) zum Einsatz. Dieses wird auch für die Planung der Landesgartenschau 2016 genutzt. mehr...

1 972 973 974 975 976 1.356