Donnerstag, 20. November 2025

Software-Demo: Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten

27. November 2025, Online [ Demo ]
In der Software-Demo lernen die Teilnehmenden die Funktionalitäten und Möglichkeiten der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (SaaS: Software-as-a-Service) kennen. Hierzu zählt die praxisnahe Erstellung von Gebärdensprach-Videos mit Gebärdensprach-Avatar zur barrierefreien Ausgestaltung von Websites und Erfüllung der BITV 2.0 mit den Inhalten „Erklärung zur Barrierefreiheit“ und „Information zu Navigation und Inhalten auf der Webseite“ ohne eine eigene Expertise in Deutscher Gebärdensprache (DGS). Während des Zoom-Meetings besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Software-Demos finden einmal wöchentlich dienstags oder donnerstags statt.

Aktuelle Meldungen

Startschuss für die neue Website der Stadt Bocholt.

Bocholt: Frischekur für die Website

[18.07.2013] Die Stadt Bocholt hat ihrem Internet-Auftritt eine Generalüberholung verpasst. Die neue Seite setzt auf klare Strukturen und einfache Navigation. Online-Services der Verwaltung sind mit wenigen Mausklicks erreichbar. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Gewerbe elektronisch melden

[18.07.2013] Nordrhein-Westfalen will in den kommenden Monaten die Verbreitung der elektronischen Gewerbemeldung vorantreiben. Mit dem Modernisierungsprojekt sind mögliche Einsparungen von mehr als drei Millionen Euro im Jahr verbunden. mehr...

Materna: Lizenz für ISIS12

[18.07.2013] Das Unternehmen Materna erweitert sein Angebot im Bereich IT-Sicherheit und unterstützt Behörden künftig bei der Einführung eines Informationssicherheitsmanagement-Systems. mehr...

„Elektronisch

Halle (Saale): Masterplan für E-Government

[18.07.2013] Ihre Strategie zur Verwaltungsmodernisierung führt die Stadt Halle (Saale) fort. Ein entsprechender Masterplan, in dem die Vision, die zentralen Ziele und Leitthemen dargestellt werden, wurde jetzt vorgestellt. mehr...

Hamburg: Wirtschaft wünscht mehr E-Government

[18.07.2013] Hamburger Unternehmen wünschen sich von der Verwaltung mehr elektronische Angebote. Das hat eine Umfrage des Landesverbands Hamburg des Wirtschaftsrats ergeben. mehr...

itslearning erhält Comenius-Medaille.

itslearning: Ausgezeichnete Plattform

[17.07.2013] Die Comenius-Medaille der Gesellschaft für Pädagogik und Information ging in diesem Jahr unter anderem an itslearning. Die Lernplattform konnte insbesondere durch Nutzerfreundlichkeit, Offenheit und ihre Orientierung an Lehrerbedürfnissen überzeugen. mehr...

Warendorf: Online bewerben

[17.07.2013] Ein neues Verfahren der Stadt Warendorf ermöglicht die Online-Bewerbung für Ausbildungsplätze. Komfort bieten dabei ein intelligenter Ausfüllassistent sowie der eID-Service des IT-Dienstleisters citeq. mehr...

Veranstaltung: Treffen der IT-Sicherheitsbeauftragten

[17.07.2013] Im Rahmen der IT-Security-Messe it-sa (8. bis 10. Oktober 2013, Nürnberg) findet in diesem Jahr erstmals die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen statt. mehr...

Wuppertaler Ratssitzungen live im Web verfolgen.

Ratsinformationssysteme: Wuppertaler Rats-TV

[17.07.2013] Die Ratsarbeit in Wuppertal soll künftig effizienter, transparenter und kostengünstiger werden. Dazu testet die Stadt derzeit die Live-Übertragung von Ratssitzungen im Internet. Zudem soll noch in diesem Jahr die papierlose Gremienarbeit erprobt werden. mehr...

Berlin: Aktion gegen Lärm geht weiter

[16.07.2013] Nachdem sich viele Berliner an der Aktion „Berlin wird leiser: aktiv gegen Verkehrslärm“ beteiligt haben, liegt jetzt ein erster Abschlussbericht vor. mehr...

Schweiz: Landkarte für E-Government

[16.07.2013] In der Schweiz soll bis 2014 eine Übersicht über die Online-Services der öffentlichen Verwaltung entstehen. Mithilfe der E-Government-Landkarte sollen Bund, Kantone und Gemeinden Synergien bei der Einführung von elektronischen Behördendiensten nutzen können. mehr...

codia: Neue Kunden

[16.07.2013] Der Dokumenten-Management-Experte codia hat zwei Neukunden gewinnen können – den Kreis Oberhavel und die Verwaltungsgemeinschaft Mering. mehr...

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zum Projekt „Onleihe Erft".

Rhein-Erft-Kreis: Start frei für Onleihe

[16.07.2013] Die Stadtbüchereien des Rhein-Erft-Kreises haben das Projekt „Onleihe Erft“ jetzt mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags gestartet. Künftig können so rund um die Uhr digitale Medien ausgeliehen werden. mehr...

Staatssekretär Michael Richter

Sachsen-Anhalt: Vernetzte Kommunikation

[16.07.2013] Der neue CIO des Landes Sachsen-Anhalt, Staatssekretär Michael Richter, äußert sich zu persönlichen Zielen, der Bedeutung verwaltungsübergreifender Zusammenarbeit und erläutert, welche Auswirkungen die neue IT-Strategie auf die Kommunen hat. mehr...

Kaiserslautern: Leichter Parken via App

[15.07.2013] Eine Smartphone-App, die Unterstützung beim Parken in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet, soll im Rahmen einer städtischen Initiative entwickelt werden. Bürger und Gäste können sich an der Planung beteiligen. mehr...

1 986 987 988 989 990 1.356