Freitag, 21. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Wermelskirchen: Bürgerbüro optimiert Abläufe

[16.05.2013] Um dem Mehraufwand im Zuge der Einführung des neuen Personalausweises zu begegnen, hat das Bürgerbüro in Wermelskirchen ein SB-Terminal und die E-Akte eingeführt. mehr...

Norderstedt: Entscheidung für Care4 Kids

[16.05.2013] Die Software Care4 Kids nutzt die schleswig-holsteinische Stadt Norderstedt künftig für die Verwaltung der Kindertagesbetreuung. mehr...

nPA / De-Mail: Initiative wird fortgesetzt

[16.05.2013] Da das Interesse der Verwaltung an der E-Government-Initiative des Bundes zur Verbreitung von De-Mail und eID-Funktion des nPA nach wie vor groß ist, wird diese fortgeführt. Interessenbekundungen sind bis 15. Juli möglich. mehr...

Saarland: Neue IT-Strukturen

[16.05.2013] Das Saarland hat eine Neuausrichtung seiner Informationstechnologie beschlossen. Damit soll die IT der Landesverwaltung langfristig gebündelt werden. mehr...

Veranstaltung: Tag für E-Government

[16.05.2013] Beim diesjährigen egov-day an der Universität Koblenz-Landau geht es um mobile Anwendungen, Open Government, Cyber-Sicherheit und interkommunale Kooperationen. mehr...

Förderzentrum Viechtach: PC motiviert.

Schul-IT: Bayern setzt Maßstäbe

[15.05.2013] Ein ehrgeiziges Ziel beim digitalen Unterricht hat sich der Freistaat Bayern gesetzt: Bis 2020 sollen alle 5.000 Schulen eine zentrale IT-Infrastruktur nutzen. Erste Erfahrungen der Pilotschulen mit dem Digitalen Bildungsnetz Bayern sind vielversprechend. mehr...

Veranstaltung: Databund mit Forum

[15.05.2013] Die verschiedenen Bereiche des kommunalen E-Government sollen im Rahmen des diesjährigen Databund-Forums auf den Prüfstand gestellt werden. mehr...

Citrix: Mobility-Konferenz in München

[15.05.2013] Wie mobile Arbeitsstile und Cloud Services das Arbeitsleben verändern, zeigt das Unternehmen Citrix Mitte Juni auf der Konferenz Citrix Mobility 2013. mehr...

AB-Data: Neukunden im Münsterland

[15.05.2013] Zahlreiche münsterländische Verwaltungen werden künftig die webbasierte Finanz-Software von Hersteller AB-Data einsetzen. mehr...

Berlin: One Stop City in Sicht

[15.05.2013] Berlin ist auf einem guten Weg hin zu einer One Stop City. Dafür sprechen die aktuellen Entwicklungen auf dem IT-Sektor. Dies wurde auf einer ISPRAT-Veranstaltung konstatiert. mehr...

Beschaffung: Portal für Nachhaltigkeit

[15.05.2013] Informationen und Handlungshilfen zum Thema nachhaltige Beschaffung für Bund, Länder und Kommunen werden auf einer neuen Internet-Plattform gebündelt zur Verfügung gestellt. mehr...

Cyber-Sicherheit: Allianz positiv bewertet

[14.05.2013] Nach einem Jahr ziehen BSI und BITKOM eine positive Bilanz der Allianz für Cyber-Sicherheit. Ein Beirat soll nun Impulse für die künftige Arbeit geben. mehr...

MRN ist für vorbildliche Flächendeckung der 115 geehrt worden.

MRN: Erfolgreiche 115

[14.05.2013] Seit einem Jahr ist der einheitliche Behördenruf 115 in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) erreichbar. Rund 20.000 Anrufe wurden seither entgegengenommen und beantwortet. Ziel für die Zukunft: Die Bekanntheit des Bürgerservices steigern. mehr...

Chemnitz: Lesbarer Haushalt

[14.05.2013] Eine Übersicht über den Gesamthaushalt 2013 bietet die Plattform zum Chemnitzer Bürgerhaushalt. Zudem können Vorschläge für die nächste Bürgerbeteiligung eingereicht werden. mehr...

Aachen: Mobiler Service

[14.05.2013] Die App der Stadt Aachen bietet Informationen zu städtischen Dienstleistungen sowie Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten. Zudem fungiert sie als Mängelmelder und beinhaltet Funktionen der Abfall-App. mehr...

1 1.000 1.001 1.002 1.003 1.004 1.357