Donnerstag, 20. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Jena schaltet neue Website frei.

Jena: Mehr Service im Web

[19.09.2012] Ihren Internet-Auftritt hat die Stadt Jena vollständig überarbeitet. Der Dienstleistungsgedanke stand dabei im Vordergrund. mehr...

Kanton Basel-Stadt: Moderner im Web

[19.09.2012] Der Schweizer Kanton Basel-Stadt hat die Firma Aperto mit der Überarbeitung seines Internet-Auftrittes beauftragt. Dieser soll künftig moderner und leicht zu bedienen sein sowie geplante E-Government-Vorhaben unterstützen. mehr...

Ulm: Vorbildliches Service-Center

[19.09.2012] Das Ulmer ServiceCenter Neue Mitte ist ein Vorzeigemodell. Aus diesem Grund starten die Firma Wilken und die Kommunalen Rechenzentren in Baden-Württemberg eine Vertriebspartnerschaft. mehr...

Moderner Staat: fm21 und kompass21

[18.09.2012] Die Business-Intelligence-Lösung kompass21 sowie das umfassende Fall-Management fm21 stehen im Fokus des Messeauftritts des IT-Dienstleisters ekom21 auf der Moderner Staat in Berlin. mehr...

Bayern: Freistaat im Klick

[18.09.2012] Der jetzt gestartete BayernAtlas bietet 1.000 Landkarten, 5 Millionen Megabyte an Luftbildern und detaillierte Fachinformationen und kann auch via Smartphone abgerufen werden. mehr...

Worms: Gefragter Bürgerhaushalt

[18.09.2012] Mit der Beteiligung am zweiten Bürgerhaushalt zeigt sich die Stadt Worms zufrieden: Die Teilnehmerzahl liegt über der des Vorjahres. mehr...

NSGB: Leitfaden für Web 2.0

[18.09.2012] Für die Kommunikation im Web 2.0 hat der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) die Arbeitshilfe „Städte und Gemeinden in sozialen Netzwerken“ veröffentlicht. mehr...

Erlangen: Optisch modernisierter Web-Auftritt.

Erlangen: Relaunch für Website

[18.09.2012] Über einen neuen Internet-Auftritt verfügt die Stadt Erlangen. Neben der Navigation wurde auch die Struktur überarbeitet. Zudem passen sich Seiteninhalte künftig automatisch der Auflösung des jeweiligen Endgerätes an. mehr...

Konstanz: Aussicht auf Green-IT-Award

[17.09.2012] Die Stadt Konstanz wurde für den Green-IT-Award nominiert. Im Rahmen des Wettbewerbs werden die besten Konzepte und Lösungen für energieeffiziente Informations- und Kommunikationstechnik gesucht. mehr...

Moderner Staat: E-Akte von PDV

[17.09.2012] Die neue E-Akte-Lösung VIS 5 präsentiert die Firma PDV-Systeme auf der Messe Moderner Staat in Berlin. mehr...

REPORT: Seiten ändern sich

[17.09.2012] Kommunale Facebook-Profile dürfen keinen generischen Namen mehr tragen und mussten dementsprechend angepasst werden. Reaktionen und Lösungen der Städte und Gemeinden sind unterschiedlich. Kommune21 hat sich umgehört. mehr...

Kassel: Solardachfinder intensiv genutzt

[17.09.2012] Der Solardachfinder der Stadt Kassel ist in den ersten sieben Monaten dieses Jahres rund 1.600 Mal aufgerufen worden. mehr...

INSPIRE: 1. Nationale Konferenz

[14.09.2012] Die 1. Nationale INSPIRE-Konferenz findet am 9. Oktober im Rahmen der Intergeo statt. Zum Abschluss soll eine Erklärung zur nationalen Geo-Strategie formuliert werden. mehr...

Lage: Kataster zeigt Wohnbaulücken

[14.09.2012] Mit einem Wohnbaulückenkataster hat die Stadt Lage ihr Geodaten-Angebot für Bürger erweitert. Der Service wurde mit Unterstützung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) umgesetzt und stößt bei Nachbarstädten auf reges Interesse. mehr...

Pappenheim: komuna für Finanzen

[14.09.2012] Die Gemeinde Pappenheim hat sich für das Finanzverfahren CIP-KD entschieden. Bei der Software-Umstellung hilft die Firma komuna. mehr...

1 1.051 1.052 1.053 1.054 1.055 1.356