Mittwoch, 26. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Hessen: Modell-Software quop hilft bei der Lernstandsermittlung.

Hessen: Lernstandserhebung per Software

[15.02.2018] In Hessen ist seit diesem Schuljahr eine Modell-Software für die Lernstandserhebung im Einsatz. Lehrkräfte können so einfacher individuelle Förderkonzepte erarbeiten. mehr...

Die neue Website des Jobcenters im Kreis Recklinghausen ist für Smartphones und Tablets optimiert.

Kreis Recklinghausen: Neue Website für Jobcenter

[15.02.2018] Das Jobcenter des Kreises Recklinghausen stellt seinen neuen Internet-Auftritt vor. Er ist barrierefrei, responsiv und gut strukturiert. Im Zuge des Relaunches wurde auch die Seite des Vermittlungsservices für Arbeitgeber integriert. mehr...

Lampertheim: Mängelmelder zu umfassendem Mitmachportal ausgebaut.

Lampertheim: Vom Mängelmelder zum Mitmachportal

[15.02.2018] Um zahlreiche neue Funktionen ist das Bürgerportal der Stadt Lampertheim erweitert worden. Was einst als Mängelmelder begann, hat sich zu einem umfangreichen Mitmachportal entwickelt. mehr...

Berlin: Zweifach ausgezeichnet

[15.02.2018] Gleich zwei Beschaffungskonzepte der Berliner Stadtreinigung sind mit dem Preis Innovation schafft Vorsprung, ausgelobt vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), ausgezeichnet worden. mehr...

Fürth: App in neuer Version

[14.02.2018] Die App der fränkischen Stadt Fürth wurde um zahlreiche Funktionen ergänzt. Bei der Weiterentwicklung verschiebt sich der Fokus von Information hin zur Vernetzung mit Fachverfahren der Verwaltung. mehr...

Der neue Breitband-Koordinator Rafael Markwald (l.) hat seinen Dienst bei der Stadt Krefeld angetreten.

Krefeld: Breitband-Koordinator im Dienst

[14.02.2018] Rund 215 Kilometer neue Glasfaserleitungen will die Stadt Krefeld verlegen. Als Breitband-Koordinator steht jetzt Rafael Markwald für Fragen rund um das Thema zur Verfügung. mehr...

Thomas Langkabel

Interview: Die Komplexität verwalten

[14.02.2018] Künstliche Intelligenz ist keine Utopie, sondern in vielen Bereichen bereits im Einsatz. Welche Anwendungen für die öffentliche Verwaltung denkbar sind, erläutert Thomas Langkabel, National Technology Officer bei Microsoft Deutschland, im Kommune21-Interview. mehr...

Open Data: Handlungsleitfaden für Kommunen

[14.02.2018] Ein neuer Handlungsleitfaden gibt Tipps für die Bereitstellung offener Daten auf kommunaler Ebene. mehr...

Balingen: Papierlose Gremienarbeit

[14.02.2018] Komplett papierlos wird die Gremienarbeit der Stadtverwaltung Balingen abgewickelt. Eine Lösung der Firma Somacos inklusive App unterstützt dort bei sämtlichen Aufgaben rund um den Sitzungsdienst. mehr...

Kreis Potsdam-Mittelmark: Web KomPASS eingeführt

[14.02.2018] Die Verwaltung des Kreises Potsdam-Mittelmark erweitert die eingesetzte Business-Intelligence-Lösung. Nach der Einführung des mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten, selbstlernenden Elektronischen Kontoauszugs ist jüngst der ab-data Web KomPASS installiert worden. mehr...

Schorndorf: DMS ausgetauscht

[13.02.2018] Die Stadt Schorndorf ist auf das Dokumenten-Management-System (DMS) dvv.Dokumentenmanagement umgestiegen. Nach der Kernverwaltung folgt jetzt die Umstellung in den Eigenbetrieben. mehr...

DATEV: juris-Kooperation erweitert

[13.02.2018] Die DATEV-Datenbank LEXinform wird um steuerrechtliche Fachinhalte der jurisAllianz-Partner erweitert. mehr...

In Rastatt können Mängel jetzt online gemeldet werden.

Rastatt: Mängel online melden

[13.02.2018] Auf Initiative ihres Oberbürgermeisters hat die Stadt Rastatt einen Online-Mängelmelder realisiert. Jetzt wurde die Internet-Seite freigeschaltet. mehr...

regio iT: Mit acadeMe lernen

[13.02.2018] Eine neue Bildungsplattform stellt regio iT den Kommunen zur Verfügung. Über acadeMe können die Nutzer passende Lehrangebote finden oder eigene Inhalte eintragen. mehr...

Dataport: Nachrichtenbroker vermittelt

[13.02.2018] In Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Sachsen-Anhalt hat der IT-Dienstleister Dataport für rund 700 Meldebehörden, Standesämter, Gesundheitsämter, Gewerbeämter, Baubehörden und Polizeien mehr als 22 Millionen Nachrichten über die Lösung Nachrichtenbroker vermittelt. mehr...

1 629 630 631 632 633 1.357