Aktuelle Meldungen
Bitkom/DStGB: Digitale Empfehlungen
[27.10.2017] Die Digitalisierung sollte in der kommenden Legislaturperiode eine wichtige Rolle spielen, meinen der Branchenverband Bitkom und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB). Sie haben daher entsprechende Handlungsvorschläge erarbeitet und fordern unter anderem die Einrichtung eines bundesweiten Kompetenzzentrums „Digitale Städte und Regionen“. mehr...
Bündnis für Bildung: Impulse für die Digitalisierung
[27.10.2017] Ein Impulspapier mit Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Digitalisierung der Bildung hat jetzt das Bündnis für Bildung veröffentlicht. mehr...
München: M-WLAN wird ausgebaut
[27.10.2017] Den Ausbau des kostenlosen M-WLAN hat jetzt der Rat der Stadt München beschlossen. Bereitgestellt wird das Angebot von den Stadtwerken. mehr...
Learntec: Mehr Fläche für die Zukunft des Lernens
[27.10.2017] Welche aktuellen Trends in der digitalen Bildung vorherrschen und welche zukünftigen Entwicklungen zu erwarten sind, erfahren Besucher auf der Kongressmesse Learntec (30. Januar bis 1. Februar 2018, Karlsruhe). Erstmals belegt die Messe dabei zwei Ausstellungshallen. mehr...
Sachsen: Um GIS-Award bewerben
[27.10.2017] Im Januar findet das 15. GIS-Forum statt, zu dem der GDI-Sachsen einlädt. Unter anderem sächsische Verwaltungen und Verbände können sich außerdem um den GIS-Award bewerben. mehr...
Sachsen: Bevölkerungswarnsystem gestartet
[26.10.2017] Sachsen führt das webbasierte Modulare Warnsystem (MoWaS) ein. Das ermöglicht es auch den Kommunen im Freistaat die an MoWAS angebundenen Warn-Apps zur Information der Bevölkerung im Katastrophenfall zu nutzen. mehr...
Friedhofswesen: Effektiver mit IT
[26.10.2017] Hannover setzt beim Friedhofsmanagement auf eine Spezial-Software. Und das nicht ohne Grund: Das Personal wird infolge knapper Kassen eher weniger, der Zeitaufwand für Verwaltung und Unterhaltung der Friedhofsanlagen bleibt jedoch weiterhin hoch. mehr...
GfOP-Anwendertag: Erfolg motiviert zur Ausweitung
[26.10.2017] Auf einen erfolgreichen Anwendertag rund um das Personalwesen blickt GfOP zurück. Das Unternehmen plant vor diesem Hintergrund, das Konzept der regionalen Anwendertage bundesweit auszurollen. mehr...
krz/Prowise: Kooperation für digitalen Unterricht
[26.10.2017] Gemeinsam den besten digitalen Unterricht kreieren – so lautet das Motto des IT-Dienstleisters Prowise. Um dies auch in Nordrhein-Westfalen zu erreichen, schließt sich die Firma mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zusammen. mehr...
Forschung: Notfall-Tablet für Rettungskräfte
[26.10.2017] Ein Notfall-Tablet soll Rettungskräfte künftig bei der Erfassung medizinischer Daten der Verletzten unterstützen und bei der Therapieentscheidung helfen. Finanziert wird das Projekt vom Bundesforschungsministerium. mehr...
München: Spielplatz-App bringt Freizeitspaß
[26.10.2017] Alle öffentlichen Spielplatz in München lassen sich nun über eine App finden. Die Anwendung zeigt außerdem Standorte wie Rodelhügel, Bolzplätze, Skate-Anlagen oder Fitness-Parcours an. mehr...
Münster: Apps zur Lebenslage Familie
[25.10.2017] Innovative Ideen für mobile Anwendungen zur Lebenslage Familie will die Stadt Münster im Rahmen der Veranstaltung Münsterhack sammeln. mehr...
Studie: Deutschland digital fit machen
[25.10.2017] Deutschland benötigt ein Fitnessprogramm für die Digitalisierung. Zu diesem Schluss gelangt eine Studie der Quadriga-Hochschule Berlin. Laut den Autoren ist es unter anderem wichtig, nationale und regionale Aktivitäten zu bündeln. mehr...
GI / NEGZ: E-Kompetenz im öffentlichen Sektor
[25.10.2017] In einem Positionspapier halten die Gesellschaft für Informatik (GI) und das Nationale E-Government-Kompetenzzentrum (NEGZ) den Status quo der E-Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung fest. Auch Vorschläge für das weitere Vorgehen sind enthalten. mehr...
Mecklenburg-Vorpommern: Mini-Computer für Grundschulen
[25.10.2017] Das Projekt „Minicomputer in der Grundschule“ ist jetzt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Interessierte Schulen können sich bis Ende November um einen Klassensatz des Lerncomputers Calliope bewerben. mehr...












