Mittwoch, 26. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Grevenbroich: Portal mit Vorlesefunktion

[25.10.2017] Für mehr Barrierefreiheit sorgt die Stadt Grevenbroich auf ihrer Website. Besucher können sich diese nun vorlesen lassen. mehr...

Die Inhalte der idEE-Website sind auf Deutsch

Kreis Hersfeld-Rotenburg: Website unterstützt Integration

[25.10.2017] Die neue Internet-Seite des Gemeinschaftsprojekts idEE ist online. Das vom Kreis Hersfeld-Rotenburg koordinierte Netzwerk soll Flüchtlinge bei der Ausbildungs- und Beschäftigungssuche unterstützen. mehr...

115: Antworten rund um die Pflege

[24.10.2017] Informationen rund um das Thema Pflege erhalten Betroffene und Angehörige jetzt auch über die Behördennummer 115. mehr...

Hüttener Berge: Digitale Agenda in Arbeit

[24.10.2017] Die Gemeinden des Amts Hüttener Berge in Schleswig-Holstein wollen bis Frühjahr kommenden Jahres eine Digitale Agenda beschließen. mehr...

Thomas Bönig wurde zum IT-Referenten der Stadt München gewählt.

München: IT-Referent gewählt

[24.10.2017] Als IT-Referent soll Thomas Bönig für die Landeshauptstadt München ein neues Referat aufbauen, das die Versorgung der übrigen Referate und Eigenbetriebe mit Informations- und Telekommunikationslösungen sicherstellt. mehr...

Infotag Hannover: Noch wenige Plätze frei

[24.10.2017] Im Rahmen der Infotage E-Government laden die Veranstalter Nolis und CC e-gov Ende November auch nach Hannover ein. Noch gibt es wenige freie Plätze, für die sich Interessierte anmelden können. mehr...

Der Rat der Stadt Wolfsburg arbeitet künftig digital.

Wolfsburg: Rat tagt testweise papierlos

[24.10.2017] Die Ratsarbeit soll in der Stadt Wolfsburg künftig papierlos ablaufen. Im Vorfeld der Umstellung haben die Ratsmitglieder nun eine Testsitzung zur digitalen Ratsarbeit abgehalten. mehr...

Meersburg: TeleData bekommt Zuschlag für Netzbetrieb

[24.10.2017] Das Unternehmen TeleData gewinnt die Ausschreibung von Komm.Pakt.Net für den Netzbetrieb im Gemeindeverwaltungsverband Meersburg und verspricht schnelles Internet, Telefonie und Fernsehen mit bis zu 200 Megabit pro Sekunde. mehr...

IVU Traffic Technologies lieferte den Stadtwerken Schweinfurt die Hard- und Software für ein modernes E-Ticketing-System in den Linienbussen.

Schweinfurt: E-Ticketing-System gestartet

[23.10.2017] Bis vor Kurzem lösten die Schweinfurter beim Einstieg in den Bus noch Blockfahrscheine – seit August sind sie mit einem der modernsten E-Ticketing-Systeme des Landes unterwegs. mehr...

Kommunale 2017: Erfolgreich gewachsen

[23.10.2017] Mit mehr Ausstellern, mehr Fläche und stabiler Besucherzahl ist die Fachmesse Kommunale zu Ende gegangen. Erfolgreich war auch der begleitende Kongress des Bayerischen Gemeindetags. mehr...

WIFI4EU: EU finanziert WLAN

[23.10.2017] Mit der Initiative WIFI4EU sollen kostenlose WLAN-Zugänge an öffentlichen Plätzen in der Europäischen Union gefördert werden. Bewerben können sich ab dem kommenden Jahr Gemeinden und andere öffentliche Stellen. mehr...

In der Podiumsdiskussion des Führungskräfteforums Innovatives Management ging es darum

Führungskräfteforum: Verwaltung in Aufbruchstimmung

[23.10.2017] Die Kommunikation zum Thema Digitalisierung muss emotionaler werden. Zu dieser Erkenntnis kamen die Teilnehmer des 16. Führungskräfteforums Innovatives Management, zu dem die Firma MACH eingeladen hatte. mehr...

Studie: Zu wenig Sicherheit bei Social Media

[23.10.2017] Beim Einsatz von Social-Media-Instrumenten kommen technische Sicherheitsmaßnahmen auch in Behörden oft zu kurz. Das zeigt eine Studie von Sopra Steria Consulting. mehr...

Vitako und die KGSt haben für Kommunalverwaltungen eine Leitlinie zum ersetzenden Scannen veröffentlicht.

E-Akte: Ersetzendes Scannen

[20.10.2017] Das E-Government-Gesetz schafft gemeinsam mit der Richtlinie TR RESISCAN Rechtssicherheit für die elektronische Akte. Ergänzend dazu haben Vitako und KGSt jetzt für Kommunalverwaltungen eine Leitlinie zum ersetzenden Scannen veröffentlicht. mehr...

Standesamtswesen: IT meistert Ehe für alle

[20.10.2017] Seit dem 1. Oktober dieses Jahres dürfen in Deutschland auch gleichgeschlechtliche Paare die Ehe eingehen. Dafür musste das Fachverfahren AutiSta entsprechend angepasst werden. mehr...

1 653 654 655 656 657 1.357