Mittwoch, 26. November 2025

URBAN.KI Jahrestagung

28. November 2025, Gelsenkirchen [ Jahrestagung ]
Die Jahrestagung widmet sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kommunaler Aufgaben. Fachvorträge, praktische Anwendungsbeispiele und Austauschmöglichkeiten zeigen unterschiedliche Wege auf, wie digitale Technologien Verwaltungsprozesse effizienter und bürgernäher gestalten können. Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Die Stadt Jever präsentiert ihre neue Website.

Jever: Neue bürgernahe Website

[05.10.2017] Die Stadt Jever hat bei ihrer neuen Website besonderen Wert auf die Präsentation des Tourismusangebots gelegt. Neu ist auch die Einbindung der Spezial-Software NOLIS | Bürgertipps, worüber die Bürger Ideen oder Schadenmeldungen einbringen können. mehr...

Parkgebühren können in Wertheim bargeldlos per Handy bezahlt werden.

Wertheim: Parkgebühren via Handy bezahlen

[05.10.2017] Per App oder SMS können Bürger ihre Parkgebühren in der Stadt Wertheim bargeldlos über das Handy entrichten. Das macht es ihnen auch möglich, die Parkzeit mobil zu verlängern. mehr...

DStGB: Beim Breitband-Ausbau in die Fläche denken.

Breitband: Perspektiven des Ausbaus

[05.10.2017] Technologiemix, bürokratiearme Förderungen sowie Kooperationen sind aus Sicht des Deutschen Städte- und Gemeindebunds wesentliche Voraussetzungen für einen gelungenen Breitband-Ausbau, der alle erreicht. mehr...

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Rheinland-Pfalz wollen zugunsten der Cyber-Sicherheit enger zusammenarbeiten.

BSI / Rheinland-Pfalz: Kooperation für Cyber-Sicherheit

[04.10.2017] Eine Absichtserklärung für mehr Cyber-Sicherheit haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Von einem engeren Informationsaustausch profitieren die beiden Partner gleichermaßen. mehr...

Kommunale 2017: Mit imperia CMS Richtung Smart City

[04.10.2017] Das Unternehmen pirobase imperia stellt auf der diesjährigen Kommunale Neuerungen rund um das Content-Management-System imperia CMS vor. mehr...

Externe Cloud-Dienste: Mitnutzung mitgestalten

[04.10.2017] Für die Mitnutzung externer Cloud-Dienste durch Behörden erarbeitet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Mindeststandard. Behörden aller drei Ebenen können sich an der Erarbeitung beteiligen. mehr...

Berlin: Schlussbericht zur ServiceStadt

[04.10.2017] Das Programm ServiceStadt Berlin ist bereits im vergangenen Jahr beendet worden. Jetzt wurde der Abschlussbericht vom Senat verabschiedet. mehr...

Vertragsunterzeichnung zur Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Palo Alto in Heidelberg.

Heidelberg / Palo Alto: Smarte Städtepartnerschaft

[04.10.2017] Einen Vertrag zur Städtepartnerschaft haben die Städte Heidelberg und Palo Alto geschlossen. Im Austausch mit der im Silicon Valley liegenden US-Stadt will Heidelberg mehrere Schwerpunkte aufgreifen. mehr...

Die Gemeinde Stockelsdorf hat das Datenschutzauditzeichen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) erhalten.

Stockelsdorf: Vorbildlich in der Datenverarbeitung

[04.10.2017] Die Gemeinde Stockelsdorf erfüllt die datenschutzrechtlichen Anforderungen an eine sichere Datenverarbeitung – das bestätigt jetzt ein Datenschutzauditzeichen des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD). mehr...

Mit Fachmesse und Kongress zog die Intergeo 2017 18.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern nach Berlin.

Intergeo 2017: Zentrum digitaler Prozesse

[04.10.2017] Die digitale Stadt, Building Information Modeling (BIM), Geospatial 4.0 oder Open Government waren nur einige der zentralen Themen bei der diesjährigen Intergeo. Zu den Publikumsmagneten zählte unter anderem die Themenplattform rund um Drohnen. mehr...

Neuer Personalausweis: Europaweit gültig

[02.10.2017] Als erster EU-Mitgliedstaat hat Deutschland die Notifizierung der Online-Ausweisfunktion abgeschlossen. In einem Jahr können deutsche Bürger dann mithilfe ihres Personalausweises beispielsweise ein Gewerbe oder Kfz-Zulassungen in einem anderen EU-Mitgliedstaat digital beantragen. mehr...

Kreis Groß-Gerau: Mehr als ein neues 115-Mitglied

[02.10.2017] Der Kreis Groß-Gerau ist als neues Mitglied dem 115-Verbund beigetreten. Bis zum Jahresende sollen außerdem kreisangehörige Kommunen integriert werden. mehr...

Wer in Münster ein Haus bauen will

Münster: Online zum Baugrundstück

[02.10.2017] Um Baugrund schneller vermarkten zu können, will die Stadt Münster die Grundstücksvergabe digitalisieren. Jetzt kommt das neue Verfahren erstmals zum Einsatz. mehr...

IT-Planungsrat: Themen der Herbstsitzung

[02.10.2017] Bei seiner Herbstsitzung am 4. Oktober will der IT-Planungsrat unter anderem Entscheidungen in Sachen Portalverbund oder Onlinezugangsgesetz fällen. Auch der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrats wird an der Sitzung teilnehmen. mehr...

Magdeburg: 115 für alle BürgerBüros

[29.09.2017] Statt über eine je eigene Rufnummer sind die BürgerBüros der Stadt Magdeburg ab Oktober telefonisch nur noch über die einheitliche Behördenrufnummer 115 zu erreichen. mehr...

1 658 659 660 661 662 1.357